Modus (Grammatik)

Modus (Grammatik)

Der Modus (auch: die Aussageweise) ist ein Konjugationsparameter beziehungsweise eine grammatische Kategorie des Verbs. Durch Modi wird die subjektive Stellungnahme des Sprechers zur Satzaussage ausgedrückt.

Inhaltsverzeichnis

Gebrauch im Deutschen

Existierende Modi

Deutsche Verben können in drei (vier) Modi vorkommen:

  • Indikativ (Wirklichkeitsform),
  • Konjunktiv I und II (Möglichkeitsform),
  • Imperativ (Befehlsform),
  • Gelegentlich wird auch der Infinitiv (Grundform) als ein Modus genannt; allerdings wird der Infinitiv von vielen Linguisten nicht als Modus, sondern als eigenständige Verbform betrachtet (z. B. vergleichbar den Partizipien)

Beispielsätze

Als Beispiel wird der Satz Er läuft die Straße entlang. in die verschiedenen Modi gesetzt und erläutert.

Beispiel für Indikativ:

  • Er läuft die Straße entlang. (Die Handlung findet so statt.)

Im Vergleich dazu ein Beispiel für den Konjunktiv I:

  • Ich dachte, er laufe die Straße entlang. (Es wäre möglich gewesen, aber ich habe mich wohl geirrt.)
  • Anna rief an und sagte, sie sei krank. (Ich habe sie nicht untersucht, aber es wird schon stimmen.)

Im Konjunktiv II heißt es:

  • Ich dachte, er liefe die Straße entlang. (Das kann nicht gestimmt haben, er ist ja z. B. immer noch im Krankenhaus.)
  • Der Betrüger sagt schon wieder, er hätte ein Vermögen geerbt.

Der Imperativ lautet:

  • Lauf(e) die Straße entlang! (Eine Aufforderung an eine andere Person.)

Gebrauch in anderen Sprachen

Das Konditional (Bedingungsform) wird im Deutschen nicht als eigener Modus angesehen, in den romanischen Sprachen jedoch sehr wohl.

Am häufigsten wird im Deutschen der Indikativ benutzt, doch auch der Konjunktiv hat viele Verwendungszwecke, beispielsweise für die Wiedergabe der indirekten Rede, die besonders in Nachrichtentexten und Berichten häufig vorkommt. Auch der Infinitiv findet im Deutschen häufige Verwendung, beispielsweise in Verbalkonstrukten wie „Sie können jetzt gehen“ oder als Ersatz für den Imperativ („Nicht aus dem Fenster hinauslehnen!“).

Subjunktiv wird im Deutschen als Synonym zu Konjunktiv und in anderen Sprachen als Hauptbezeichnung für den dem Konjunktiv entsprechenden Modus verwendet (z. B. Englisch: The subjunctive; subjunctive mode/mood; Spanisch: Subjuntivo). Die Verwendungsweisen können aber von dem des deutschen Konjunktivs abweichen.

In anderen Sprachen gibt es teilweise andere Modi, wie zum Beispiel den Jussiv (zum Beispiel im Persischen), den Energikus (zum Beispiel im Arabischen), den Optativ, der typisch für das Altgriechische, Türkische und Finnische ist. Weitere Modi sind das Konditional (beispielsweise in romanischen Sprachen zum Ausdruck einer möglichen Wirklichkeit), der Suppositiv zum Ausdruck einer Vermutung (Türkisch), der Renarrativ (zum Beispiel im Bulgarischen zur Wiedergabe von Informationen aus zweiter Hand) oder der Konklusiv (im Bulgarischen für logische Schlussfolgerungen).

Alternative Ausdrucksweisen

Die semantische Kategorie der Modalität muss nicht durch das Verb ausgedrückt werden. Modale Einstellungen können unter anderem auch durch Modalverben (wollen, können, dürfen, müssen, mögen, sollen) oder durch Satzadverbien (vermutlich, vielleicht) ausgedrückt werden.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Modus — (lateinisch für „Art“, „Weise“; Plural: Modi) bezeichnet: Musik Modus (lateinisch für „Art“, „Weise“; Plural: Modi) bezeichnet: Musik Vorlagenschleife entdeckt: Modus (Musik) Sprache Modus (Grammatik), einen grammatikalischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Grammatik der Japanischen Sprache — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …   Deutsch Wikipedia

  • Grammatik der japanischen Sprache — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …   Deutsch Wikipedia

  • Grammatik des Japanischen — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …   Deutsch Wikipedia

  • Grammatik des Neugriechischen — Die Neugriechische Sprache ist in einer kontinuierlichen Entwicklung aus dem Altgriechischen hervorgegangen und bildet einen eigenen Zweig der Indogermanischen Sprachfamilie. Sie hat grammatisch einige ursprüngliche Merkmale dieser Sprachfamilie… …   Deutsch Wikipedia

  • Modus — Sm Verfahrensweise, Art und Weise (usw.) per. Wortschatz fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. modus Maß, Quantität, Größe, Takt, Weise, Melodie, Regel, Art und Weise . Die grammatischen Modi sind Arten des Sprechens . Adjektiv: modal mit… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Modus — (lat.), Art und Weise; besonders in der Grammatik die Art, wie etwas von einem Subjekt ausgesagt und eine Handlung in Beziehung auf das Subjekt des Redenden betrachtet wird (s. Verbum). – M. acquirendi: Erwerbsart; M. procedendi: Verfahrensart; M …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Modus — (lat.), Maß; Art, Weise; in der Grammatik Zeitwortformen (Indikativ, Konjunktiv; im Griechischen noch Optativ), durch die der Handlung eine subjektive Nebenbeziehung beigelegt wird. – M. procedéndi, Verfahrungsweise; M. vivéndi, die Art und Weise …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Modus — Modus, lat., das Maß, Ziel, Gränze, Einschränkung, die Art und Weise; in der Grammatik die Aussageform des Zeitwortes, näher die bestimmte (Indicativus), unbestimmte (Conjunctivus) und befehlende (Imperativus); in der Logik die Schlußarten,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Grammatik des Lateinischen — Die lateinische Sprache lässt sich dem italischen Zweig des Indogermanischen zuordnen und ihre Grammatik zeigt viele Ähnlichkeiten mit modernen und historischen Sprachen dieser Familie. Sie ist darüber hinaus die Grundlage der romanischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”