Montroll

Montroll

Elliott Waters Montroll (* 4. Mai 1916 in Pittsburgh; 3. Dezember 1983 in Chevy Chase (Maryland)) war ein US-amerikanischer theoretischer Physiker und Mathematiker.

Montroll hat sich schon als Kind für Chemie begeistert und begann sein Studium der Chemie 1933 an der University of Pittsburgh, das er 1937 als Bachelor abschloss. Danach wechselte er zur Mathematik und promovierte 1939 in Pittsburgh mit einer Arbeit über die Anwendung der Theorie der Integralgleichungen auf die kinetische Gastheorie („Some Notes and Applications of the characterstic value theory of integral equations“). Danach war er 1939/40 Forschungsassistent in Chemie an der Columbia University, wobei er mit Joseph Mayer über statistische Mechanik von realen Gasen arbeitete[1], und 1940/1 Sterling Research Fellow an der Yale University, wo er über das Ising-Modell arbeitete[2] . 1941/2 war er an der Cornell University und arbeitete über das Spektrum elastischer Schwingungen in Kristallgittern[3], Forschungen die er auch in den 1950er Jahren fortsetzte. 1942/3 war er Instructor für Physik an der Princeton University. 1943 wurde er Leiter der mathematischen Forschungsgruppe der Kellex Corporation in New York City, die Programme zur Neutronenkinetik im Rahmen des Manhattan-Projekts entwickelte. 1944 war er am Polytechnic Institute in Brooklyn als Adjunct Professor für Chemie. Ab 1946 war er wieder an der Universität Pittsburgh, zuerst als Assistant und Associate Professor und schließlich mit einer vollen Professur für Mathematik und Physik. Gleichzeitig war er von 1948 bis 1950 Leiter der Forschungsabteilung für Physik am Office of Naval Research. 1950 wurde er Research Fellow des Courant Institute of Mathematical Sciences of New York University, nahm aber 1951 eine Forschungsprofessur am Institut für Hydrodynamik und Angewandte Mathematik der University of Maryland an. 1960 wurde er leitender Wissenschaftler (Director of General Sciences) am Thomas J. Watson Research Center von IBM. 1963 wurde er Vizepräsident für Forschung am Institute for Defense Analysis in Washington D. C.. Von 1966 bis zu seiner Emeritierung war er danach „Albert Einstein Professor of Physics“ und Direktor des Institute for Fundamental Studies an der University of Rochester. Auch nach seiner Emeritierung 1981 war er aktiv in der Forschung, an der University of Maryland und der University of California, Irvine.

Montroll arbeitete vor allem in statistischer Mechanik und stochastische Probleme (wie Zufallspfade auf Gittern), deren Methoden er auch auf soziologische[4] und biologische Probleme und in der Chemie anwandte.

1969 wurde er in die National Academy of Sciences gewählt und 1973 in die American Academy of Arts and Sciences. 1959 gewann er den Lancaster Preis der Operations Society of America für seine Arbeit über Verkehrsflüsse[5]. Montroll war Mitglied der JASON Defense Advisory Group.

Montroll hatte zehn Kinder, u.a. den Origami-Spezialisten John Montroll (der zusätzlich noch die Fähigkeit besitzt in fünf Oktaven pfeifen zu können).

Schriften

  • mit G. Newell „Topics in statistical mechanics of interacting particles“, University of Maryland, 1952
  • Herausgeber: Fluctuation Phenomena, North Holland 1979
  • mit Maradudin, George Weiss „Theory of lattice dynamics in the harmonic approximation“, Academic Press 1963, 2. Auflage mit Ipatova 1971

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Mayer, Montroll „Statistical mechanics of imperfect gases“, Journal of Chemical Physics, Bd.9, 1941, S.626
  2. Montroll „Statistical mechanics of nearest neighbour systems“, Teil 1,2, Journal of Chemical Physics, Bd.9, 1941, S.706, Bd.10, 1942, S. 61, Newell, Montroll „On the theory of the Ising Model of Ferromagnetism“, Reviews of Modern Physics, Bd.25, 1953, S.353
  3. Montroll „Frequency spectrum of crystalline solids“, Teil 1,2, Journal of Chemical Physics, Bd. 10, 1942, S.218, Bd.11, 1943, S.481
  4. z.B. Montroll „Social Dynamics and the quantifying forces“, Proceedings of the National Academy, Bd. 75, 1978, S.4633, mit Shuler „Dynamics of Technical Evolution: Random Walk Model for the Research Enterprise“, Proc.Nat.Acad., Bd.76, 1979, S.6030
  5. Montroll, Robert Herman, Chandler u.a. „Traffic Dynamics“, Operations Research Bd.6, 1958, S.165, Bd.7, 1959, S.86

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elliott Waters Montroll — Infobox Scientist box width = 300px name = Elliot W. Montroll image size = 200px caption = Elliott Waters Montroll (1916 1983) birth date = May 4, 1916 birth place = Pittsburgh, Pennsylvania, USA death date = December 3, 1983 death place = Chevy… …   Wikipedia

  • Elliott Montroll — Elliott Waters Montroll (* 4. Mai 1916 in Pittsburgh; † 3. Dezember 1983 in Chevy Chase (Maryland)) war ein US amerikanischer theoretischer Physiker und Mathematiker. Montroll hat sich schon als Kind für Chemie begeistert und begann sein Studium… …   Deutsch Wikipedia

  • John Montroll — is an American master origami artist and prolific author, well known by paper folding enthusiasts throughout the world.BiographyJohn Montroll was born in Washington, D.C.The Origamian, Vol.9, Issue 3, 1970, Published by the Origami Center]… …   Wikipedia

  • Monotonicity criterion — This article is about a voting system criterion. See monotonic function for a mathematical notion. The monotonicity criterion is a voting system criterion used to analyze both single and multiple winner voting systems. A voting system is… …   Wikipedia

  • Джон Монтролл — (англ. John Montroll) американский дизайнер моделей оригами и автор многочисленных книг, широко известный среди любителей складывания из бумаги по всему миру. Содержание 1 Биография 2 Публикации 3 Примечания …   Википедия

  • Robert J. Lang — Infobox Scientist name = Robert J. Lang image width = 300px caption = Dr. Robert Lang folding an origami American flag, which includes 50 stars and 13 stripes, from a single uncut square. birth date = May 4, 1961 birth place = Dayton, Ohio death… …   Wikipedia

  • Michael F. Shlesinger — in 2006 on the occasion of receiving the Saalfeld Award. Born …   Wikipedia

  • Cluster expansion — In statistical mechanics, the cluster expansion (also called the high temperature expansion or hopping expansion) is a power series expansion of the partition function of a statistical field theory around a model that is a union of non… …   Wikipedia

  • Kenneth Watson — Kenneth Marshall Watson (* 7. September 1921 in Des Moines, Iowa) ist ein US amerikanischer theoretischer Physiker. Watson war der Sohn eines Methodistenpfarrers und studierte Elektrotechnik und Physik an der University of Iowa in Ames, wo er… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mon — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”