- Moos (Burgheim)
-
Moos Markt BurgheimKoordinaten: 48° 43′ N, 11° 2′ O48.717515911.0355555Koordinaten: 48° 43′ 3″ N, 11° 2′ 8″ O Fläche: 2,23 Einwohner: 109 (31. Dez. 2006) Eingemeindung: 1. Juli 1972 Postleitzahl: 86666 Vorwahl: 08432 Moos ist ein Ortsteil der Gemeinde Burgheim. Es wurde 1321 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, als Ulrich der Vogt von Niederarnbach eine Hofstätte zu "Moos" dem Kloster von Niederschönenfeld vermachte. Alle übrigen Höfe in Moos gehörten grundherrlich bis 1848 zur Hofmark Straß. Der Ortsmittelpunkt von Moos ist eine kleine Kapelle, die zur Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Straß gehört.
Bis zum 1. Juli 1972 gehörte die selbstständige Gemeinde Moos zum Landkreis Neuburg an der Donau und fiel dann im Zuge der Gebietsreform in Bayern an den neugegründeten Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Am selben Tag erfolgte die Eingemeindung in den Markt Burgheim.
Moos besteht aus ca. 70 Gebäuden (Wohnhäuser und Stallungen). Den südlichen Rand des Dorfes durchfließt die Kleine Paar. An dem Bach befindet sich die 400 Jahre alte Moosmühle, in der bis in die 1960er Jahre noch Mehl gemahlen wurde. Heute wird die vorhandene Wasserkraft zur Erzeugung von Strom (ca. 8kW Dauerleistung) genutzt.
Im Moment findet eine Diskussion statt, ob man den Ort umsiedeln sollte, da er im Überflutungsgebiet der Donau liegt und in den letzten Jahren mehrmals größere Schäden durch Überschwemmungen entstanden sind (1999, 2002 und 2005).
Weblinks
- Bayerischer Rundfunk: Fliehen oder bleiben, Dokumentarfilm über die Umsiedlungs-Kontroverse in Moos
Wikimedia Foundation.