- Motorola 68030
-
Der Motorola 68030 ist ein 32-Bit Mikroprozessor der Motorola 68000er-Familie mit einer integrierten PMMU.
Der aus 273.000 Transistoren (68EC030: 251.000) bestehende 68030 ist ein Nachfolger des Motorola 68020, der jedoch zusätzlich 256 Bytes Level-1 Datencache besitzt, in höheren Taktraten bis 50 MHz verfügbar war und den Burst-Modus für den Arbeitsspeicher-Zugriff beherrscht. Bei 50 MHz schaffte ein 68030 ca. 18 MIPS. Verfügbar waren Modelle mit 16, 20, 25, 33, 40 und 50 MHz.
Zum Einsatz kam der Motorola 68030 in vielen Computern der späten 1980er und frühen 1990er: Amiga 3000, Amiga 4000, Apple Macintosh SE/30, Apple Macintosh IIx, Apple Macintosh IIfx, Apple Macintosh IIci, Apple Macintosh IIcx, Apple Macintosh IIvi, Apple Macintosh IIvx, Atari TT, Atari Falcon, Apollo/Domain, HP 9000, NeXTcube (nur die ältere Version), Sun Serie 3.
Weblinks
- Motorola MC68030 Product Summary Page
- Motorola 68030 Prozessoren: Bilder und Beschreibungen auf cpu-collection.de
Industrial Control Unit: 14500
6800er-Familie: 6800 | 6809 | (Hitachi 6309)
68000er-Familie: 68000 | 68008 | 68010 | 68012 | 68020 | 68030 | 68040 | 68060 | ColdFire | DragonBall
88000er-Familie: 88110 | 88200
Mathematische Koprozessoren: 68881, 68882
Memory Management Unit: 68451 | 68851
PowerPC-Familie: PPC 601 | PPC e200 | PPC 603/e300 | PPC 75x | PPC e500 | PPC 74xx/e600 | PPC e700 | PowerQUICC-Familie | QorIQ
Wikimedia Foundation.