- Dragonball (Prozessorfamilie)
-
Dragonball ist ein Prozessor-Design von Motorola/Freescale aus dem Jahre 1995.[1] Er stammt aus der Motorola 68000er-Familie, hat aber zusätzliche Peripheriegeräte und einen geringen Stromverbrauch.
Inhaltsverzeichnis
Verwendung
Der Dragonball wurde hauptsächlich in den ersten Generationen der PDAs von Palm verwendet. Ab Palm OS 5 wurde sie aber von ARM basierten CPUs von Texas Instruments abgelöst.
Der Prozessor wird auch in einigen AlphaSmart geräten verwendet.
Eigenschaften
Der Dragonball ist ein 32bit Prozessor. Er läuft mit bis zu 66 Mhz und hat eine peak performance von 10.8 MIPS.
Der Dragonball verfügt über einen eingebauten Farb- und Graustufen-Display-Controller, einen Sound-Controller, eine serielle Schnittstelle die UART und IRDA unterstützt und hat die Unterstützung für Touch-Screens eingebaut.
Der Dragonball ist also ein All-in-One-Computer auf einem Chip.
Varianten
- DragonBall EZ (16,58 MHz / 2,7 MIPS)
- DragonBall VZ (33 MHz / 5,4 MIPS)
- DragonBall MX (66 MHz / 10,8 MIPS)
Quellen
Industrial Control Unit: 14500
6800er-Familie: 6800 | 6809 | (Hitachi 6309)
68000er-Familie: 68000 | 68008 | 68010 | 68012 | 68020 | 68030 | 68040 | 68060 | ColdFire | DragonBall
88000er-Familie: 88110 | 88200
Mathematische Koprozessoren: 68881, 68882
Memory Management Unit: 68451 | 68851
PowerPC-Familie: PPC 601 | PPC e200 | PPC 603/e300 | PPC 75x | PPC e500 | PPC 74xx/e600 | PPC e700 | PowerQUICC-Familie | QorIQ
Wikimedia Foundation.