- Moulouya
-
Moulouya Mündung des Moulouya ins Mittelmeer
Daten Lage Marokko Flusssystem Moulouya Quelle zwischen Mittlerem und Hohem Atlas Mündung in das Mittelmeer 35.122777777778-2.34444444444440Koordinaten: 35° 7′ 22″ N, 2° 20′ 40″ W
35° 7′ 22″ N, 2° 20′ 40″ W35.122777777778-2.34444444444440Mündungshöhe 0 m Länge 550 km Einzugsgebiet 74.000 km² Abflussmenge MQ: 50 m³/s Linke Nebenflüsse Melloulou Durchflossene Stauseen Talsperre Mohamed V, Talsperre Mechra Hammadi Mittelstädte Missour, Guercif Der etwa 550 km lange Moulouya (auch Wadi al-Muluyah bzw. Mulwija genannt; arabisch نهر ملوية, DMG Nahr Mulūya) ist ein nordafrikanischer Fluss in Marokko. Er ist der größte Fluss an der Mittelmeerküste Marokkos. Der Moulouya trennt innerhalb des Atlasgebirges die Gebirgskette Mittlerer Atlas im Westen von dem Hochland der Schotts und der Gebirgskette Tellatlas im Osten. Er entspringt etwa im Zentrum Marokkos zwischen den beiden Gebirgsketten Mittlerer Atlas und Hoher Atlas, bis er nur etwa 300 Kilometer östlich der Straße von Gibraltar in das westliche Mittelmeer mündet.
In der Antike bildete er unter den Namen Mulucha bzw. Malva den Grenzfluss zwischen den römischen Provinzen Mauretania Tingitana und Mauretania Caesariensis. Bis 1830 war er der Grenzstrom gegen Algerien; der Vertrag von Tetuan verschob die Grenze nach Osten.
Wikimedia Foundation.