- Mouvement Pour un Cyclisme Crédible
-
Der Mouvement Pour un Cyclisme Crédible (kurz MPCC; dt. Bewegung für einen glaubwürdigen Radsport) ist eine am 25. Juli 2007 von acht Radsportteams der Kategorien UCI ProTeam und UCI Professional Continental Team gegründete Arbeitsgruppe.
Der MPCC wurde von den sechs französischen Radteams ag2r Prévoyance, Agritubel, Bouygues Télécom, Cofidis, Crédit Agricole und Française des Jeux sowie den deutschen Mannschaften Team Gerolsteiner T-Mobile Team gegründet. Grund der Gründung war, dass nicht alle Radteams auf der Sitzung der AIGCP am 5. Juli zwei Tage vor dem Start der Tour de France 2007 den Ethik-Code unterschrieben. Ein Vertreter eines spanischen Teams soll ausgeführt haben, dass sie nicht Doping betreiben würden, sondern Medizin nehmen, wie jeder andere Sportler auch, worauf die Vertreter der acht Teams die Sitzung verließen. Auf der Tagesordnung hatte der Ausschluss von Relax-GAM Fuenlabrada, Saunier Duval-Prodir, Caisse d’Epargne, Lampre-Fondital und Discovery Channel aus der Organisation gestanden, da die Mannschaften durch die Beschäftigung von in den Dopingskandal Fuentes verwickelter Fahrer gegen den Ethikcode verstoßen hatten.[1]
Der MPCC setzte sich für die strikte Einhaltung des Ethik-Code der UCI („Code de Conduite“) ein. Dieser Ethik-Code besagte, bereits Fahrer von Rennen auszuschließen, wenn ein Dopingverdacht besteht. Alle Teammitglieder müssen diese UCI-Erklärung unterschreiben. Außerdem zählt für keinen der Fahrer dieser Teams die „autorisation de médicaments à des fins thérapeutiques“ („Berechtigung zur therapeutischen Anwendung dieser Medikamenten“) für Kortikoid-Injektionen. Diese Regelung der UCI erlaubt es Fahrern Mittel der Dopingliste zu benutzen, wenn sie dafür ein ärztliches Attest haben. Demnach erlauben die sieben Teams keinem ihrer Sportler Sonderregelungen. Ein Verstoß eines Fahrers soll künftig mit einer zweiwöchigen Sperre belastet werden. Weitere Teams können jederzeit dem MPCC beitreten.
Am 10. Juni 2008 wurde das Team Volksbank nach dreimonatiger Probezeit als offizielles MPCC-Mitglied bestätigt.[2]
Im Jahr 2011 sind AG2R-La Mondiale, Cofidis, Team Europcar, Francaise des Jeux, Garmin-Cervélo, Skil-Shimano and Bretagne-Schuller Mitglieder im MPCC. Die fünf erst genannten Teams nahmen an der Tour de France 2011 teil. Nach Aussagen des Präsidenten des MPCC Roger Legeay - bis zum Jahr 2008 Teamchef des mittlerweile aufgelösten MPCC-Mitgründers Crédit Agricole - werden diese Fahrer neben den Dopingkontrollen durch die UCI durch ein internes Testsystem überprüft. Auf Doping hinweisende Auffälligkeiten hätten sich dabei bei keinem der Fahrer ergeben.[3]
Einzelnachweise
- ↑ rad-net.de: Eklat: Vereinigung der Rad-Profiteams spaltet sich abgerufen am 7. Juni 2008
- ↑ rad-net.de: Team Volksbank im „Mouvement Pour un Cyclisme Credible“ abgerufen am 13. Juni 2008
- ↑ cyclingnews.com vom 23. Juli 2011: MPCC riders are all clean, Legeay says
Weblinks
- M.P.C.C. - Mouvement Pour un Cyclisme Crédible auf cycling4fans.de
- MPCC-Blog (französisch)
Siehe auch
Kategorien:- Doping
- Radsportbegriff
Wikimedia Foundation.