- Mumm
-
Godefroy H. von Mumm & Co. Sektkellereien GmbH Rechtsform GmbH, Tochter der Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien Gründung 1922 (1852) Sitz Hochheim am Main, Hessen - Gunter Heise, Geschäftsführer
- Manfred Hilpert, Geschäftsführer[1]
Branche Nahrungsmittelindustrie Produkte Sekt (Mumm und Jules Mumm) Website www.mumm-sekt.de Mumm Sekt ist ein Markenname des Sektherstellers Godefroy H. von Mumm & Co. Sektkellereien GmbH mit Sitz in Hochheim am Main im Main-Taunus-Kreis in Hessen, heute Teil der Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien.
Geschichte
Die drei deutschen Brüder Gottlieb, Jacobus und Philipp Mumm gründen 1827 im französischen Reims die Champagnerkellerei P. A. Mumm, benannt nach ihrem Vater Peter Arnold Mumm. Der Bankier und Weinhändler Peter Arnold Mumm stammte aus Solingen, er hatte durch Weinspekulation mit dem sogenannten „Kometenjahrgang“ des Schlosses Johannisberg große Gewinne gemacht.
Nach dem Tod von Gottlieb Mumm kommt es 1852 durch Unstimmigkeiten zur Aufspaltung in die zwei Unternehmen G. H. Mumm & Co. (nach Gottlieb Mumms Sohn Georg Hermann) und Jules Mumm & Co. (nach Jacobus Mumms Sohn Julius Engelbert). Jules Mumm nutzte die Bekanntheit des roten Bandes der Ehrenlegion als Wiedererkennungszeichen für seine Marke Mumm; die Marke „Cordon Rouge” wurde geboren. 1910, nach Auflösung der Firma Jules Mumm & Co., erwirbt Peter Arnold Maximilian Mumm (genannt „Georges de Mumm“) für G. H. Mumm & Co. die Rechte der Marke Jules Mumm.
1914, nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges, wurde die Familie Mumm, die nie die französische Staatsbürgerschaft angenommen hatte, enteignet und kehrte nach Deutschland zurück. 1922 wurde die Firma Mumm & Co. durch Godefroy H. von Mumm, den Sohn Georges de Mumms, in Frankfurt am Main gegründet. Seit 1970 gehörte das Sekthaus Mumm & Co. – ebenso wie das Champagnerhaus G. H. Mumm – zum kanadischen Seagram-Konzern. Das Sekthaus einschließlich der Firma Matheus Müller Sektkellereien in Eltville am Rhein (MM Extra) ging am 16. Januar 2002 an die Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien.
Einzelnachweise
- ↑ Unternehmensregister, Jahresabschluss zum 31. Dezember 2007
Kategorien:- Unternehmen (Main-Taunus-Kreis)
- Schaumweinhersteller
- Hochheim am Main
Wikimedia Foundation.