- Arló
-
Arló Basisdaten Staat: Ungarn Region: Észak-Magyarország
(Nord-Ungarn)Komitat: Borsod-Abaúj-Zemplén Kleingebiet: Ózd Koordinaten: 48° 11′ N, 20° 16′ O48.175520.258338888889182Koordinaten: 48° 10′ 32″ N, 20° 15′ 30″ O Höhe: 182 m Fläche: 46,85 km² Einwohner: 3.656 (1. Jan. 2011) Bevölkerungsdichte: 78 Einwohner je km² Telefonvorwahl: (+36) 48 Postleitzahl: 3663 KSH kódja: 14331 Struktur und Verwaltung (Stand: 2009) Gemeindeart: Großgemeinde Bürgermeister: Árpád Zsigray Postanschrift: Ady E. utca 162.
3663 ArlóWebpräsenz: Arló ist eine Großgemeinde im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén.
Flora und Fauna
Die Bestände der Flora im Gebiet von Arló zählt zu der ungarischen Pannonicum. Waldrodungen von einst -und heutige Einflüsse- sorgten für Mangel an Baumbeständen. Dies führte dazu, dass sich baumlose Landschaften mit neuartigen Pflanzenwelt bildeten.
In der Landschaft der Großgemeinde sind über 70 geschützte und 6 besonders geschützte Vogelarten registriert, u. a. der Wespenbussard, Habicht, Weißrückenspecht, Grauspecht, Schwarzspecht und das Haselhuhn. An den Gewässern und Süßwassersammlungen ist die Anzahl der Amphibien groß, der Nördliche Kammmolch, Erdkröte, Springfrosch, Grasfrosch, Gelbbauchunke außerdem Ringelnatter, Schlingnatter, Äskulapnatter, Mauereidechse und die Östliche Smaragdeidechse sind vorzufinden.
Geografische Lage und Klima
Arló befindet sich im Norden Ungarns, 65 Kilometer westlich vom Komitatssitz Miskolc. Die nächste Stadt Ózd ist 6 km nördlich von Arló gelegen.
Der jährliche Durchschnittstemperatur beträgt +8,5° C, die Höchsttemperaturen durchschnittlich +15,5° C, die niedrigsten in den Wintermonaten liegen bei ca. -20° C.
Nachbargemeinden sind Borsodnádasd, Borsodszentgyörgy und Járdánháza.
Weblinks
Arló | Bánréve | Borsodbóta | Borsodnádasd | Borsodszentgyörgy | Bükkmogyorósd | Csernely | Csokvaomány | Domaháza | Dubicsány | Farkaslyuk | Gömörszőlős | Hangony | Hét | Járdánháza | Kelemér | Királd | Kissikátor | Lénárddaróc | Nekézseny | Ózd | Putnok | Sajómercse | Sajónémeti | Sajópüspöki | Sajóvelezd | Sáta | Serényfalva | Uppony
Wikimedia Foundation.