- Ozd
-
Ózd
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Ungarn Region: Észak-Magyarország
(Nord-Ungarn)Komitat: Borsod-Abaúj-Zemplén Kleingebiet: Ózd Koordinaten: 48° 13′ N, 20° 17′ O48.21916666666720.287222222222183Koordinaten: 48° 13′ 9″ N, 20° 17′ 14″ O Höhe: 183 m Fläche: 91,56 km² Einwohner: 38.784 (2001) Bevölkerungsdichte: 424 Einwohner je km² Telefonvorwahl: (+36) 48 Postleitzahl: 3600 Struktur und Verwaltung (Stand: 2007) Bürgermeister: László Strohmayer Postanschrift: Vasvári út 50.
3600 ÓzdWebpräsenz: Ózd [ˈoːzd] ist eine nordungarische Stadt im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén. Nach dem Komitatssitz ist Ózd die größte Stadt des Komitates.
Inhaltsverzeichnis
Geografische Lage
Ózd liegt 40 km nordwestlich von Miskolc, an der slowakischen Grenze.
Geschichte
Seit der Urzeit wohnten in diesem Gebiet Menschen. Der Name der Gemeinde (von dem Namen des Volkes der Oghusen abgeleitet) wurde 1272 erstmalig erwähnt. Die heutige Stadt wurde 1940 aus den Gemeinden Ózd, Bolyok und Sajóvárkony gebildet und erhielt 1949 das Stadtrecht.
1978 wurden weitere Orte eingemeindet, dazu zählen Hodoscsépány, Susa, Szentsimon und Uraj.
Die Stahlindustrie wurde hier in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts etabliert. Zu einer echten Industriestadt entwickelte sich Ózd aber erst im Sozialismus. Ózd war neben Miskolc, Kazincbarcika und Tiszaújváros Standort des Borsoder Industriegebietes.
Nach 1990 sank die Bedeutung der Schwerindustrie, und im Einzugsgebiet stieg die Arbeitslosigkeit stark an.
Sehenswürdigkeiten
- Stadtmuseum (Sammlung der Regionalgeschichte, Geschichte des Stahlwerkes, Kunsthandwerk des 19. Jahrhunderts, Mineraliensammlung)
- Industrielles Freilichtmuseum (Szabadtéri Néprajzi Múzeum)
Partnerstadt
Weblinks
- Offizielle Webseite von Ózd (ungarisch)
- Linksammlung (ungarisch)
- Zielungarn.de/Ózd Deutsche Infos
- Luftaufnahmen über Ózd
Gemeinden im Kleingebiet ÓzdArló | Bánréve | Borsodbóta | Borsodnádasd | Borsodszentgyörgy | Bükkmogyorósd | Csernely | Csokvaomány | Domaháza | Dubicsány | Farkaslyuk | Gömörszőlős | Hangony | Hét | Járdánháza | Kelemér | Királd | Kissikátor | Lénárddaróc | Nekézseny | Ózd | Putnok | Sajómercse | Sajónémeti | Sajópüspöki | Sajóvelezd | Sáta | Serényfalva | Uppony
Wikimedia Foundation.