- Musikmedium
-
Ein Tonträger (umgangssprachlich: „Tonkonserve“) ist ein technisches Medium zur Speicherung von Musik und Sprache. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Tonträger, die sich vor allem bezüglich Speicherkapazität, Tonqualität, Material und Größe unterscheiden.
Die Massenherstellung von Tonträgern setzte bereits Ende des 19. Jahrhunderts mit der Wachswalze ein. Ende des 20. Jahrhundert waren vor allem das Tonband, die Compact Cassette (Kassette) und die Schallplatte populär. Der wichtigste Tonträger der Gegenwart ist trotz Verkaufsrückgängen die Compact Disc (CD). Tonträgerverzeichnisse geben einen Überblick über die Geschichte und Vielfalt der erhaltenen Speichermedien.
Inhaltsverzeichnis
Liste bekannter Tonträger
Die verschiedenen Tonträger mit dem Datum ihrer Markteinführung:
- Stiftwalze aus Holz oder Metall (18. Jahrhundert)
- gelochte Papierbänder als Notenrolle für das Orchestrion und andere mechanische Musikinstrumente (ca. 1883)
- Wachswalze (Wachszylinder, 1886)
- Notenrolle für selbstspielende Klaviere in Form von gelochten Papierstreifen für das Pianola (ca. 1895)
- Schallplatte aus Schellack (10 Inch = 25,4 cm) mit 78 UPM (1898)
- doppelseitig bespielbare Schallplatte (1904)
- Notenrolle für selbstspielende Klaviere genormt nach der Buffalo Convention von 1909
- Tonfilm (Lichtton) 1922
- Tonscheibe (Lichttonorgel) 1925
- Tonband (Tonbandgerät) 1928
- Magnettonplatte 1948[1]
- Tonfilm mit Magnetton 1949
- Tonfolie
- Tondraht
- Singleschallplatte mit Mikrorille (7 Inch = 17,8 cm, Vinyl mit 45 UPM) (1947)
- Langspielplatte mit Mikrorille (LP; 12 Inch = 30,5 cm, Vinyl mit 33 UPM) (1948)
- Stereo-Tonband (1953) (erster Stereo-Tonträger für Endverbraucher)
- Stereo-Langspielplatte (1957)
- Vierspur Endloskassette (1960)
- Compact Cassette (1963)
- Achtspur Endloskassette (1966)
- Minicassette (1967), Microcassette (1969) für Diktiergeräte
- 12 Inch = 30,5 cm Vinyl-Single mit 45 UPM (1976)
- Bildplatte (1978)
- Compact Disc (CD; 1982)
- 10 Inch = 25,4 cm-Schallplatte (Maxi Single) (198?)
- Digital Audio Tape (DAT; 1990)
- Digital Compact Cassette (DCC; 1992)
- Mini-Disc (MD; 1992)
- CD Recordable (CD-R; 1994)
- DVD (ca. 1997)
- Flash-Speicher (1995, Smart Media Card) (in MP3-Playern, z.B. CompactFlash, SD-Card, Memory Stick etc.)
- Super Audio Compact Disc (SACD; 2001)
- DVD-Audio (2001)
- Music Video Interactive (MVI; 2007)
Siehe auch
Weblinks
- Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
- Schweizerische Landesphonothek Lugano
- Berliner Lautarchiv
- Deutsches Musikarchiv
- Deutsches Rundfunkarchiv
Einzelnachweise
- ↑ www.stoneworker.ch: Meilensteine der Kommunikation: Jahrhundert-Rückblick 1900 bis 2000 Geholt 2008-07-21
Wikimedia Foundation.