Mylapore

Mylapore
Mylapore (Chennai)
Mylapore
Mylapore
Lage von Mylapore in der Metropolregion Chennai

Mylapore (Tamil: மயிலப்பூர் Mayilappūr [ˈmajiləpːuːr]), früher auch Mailapur, Meliapor, kurz Mylai (மயிலை Mayilai [ˈmajilɛi̯]), auch Thirumylai (திருமயிலை Tirumayilai [ˌt̪iɾɯˈmajilɛi̯]), ist ein Stadtteil von Chennai (Madras), der Hauptstadt des indischen Bundesstaates Tamil Nadu. Mylapore gehört zu den ältesten Stadtteilen Chennais und hat eine Geschichte, die weit ins Altertum zurückreicht. In dem Stadtteil befinden sich der Kapaliswarar-Tempel und die St. Thomas Basilica.

Inhaltsverzeichnis

Lage und Ausdehnung

Straßenszene in Mylapore, im Hintergrund die MRTS-Station

Mylapore liegt im Süden Chennais. Die Grenzen des Stadtteils sind nicht genau definiert, Mylapore lässt sich aber gegen die Stadtteile Triplicane im Norden, Royapettah im Nordosten, Teynampet im Westen und Adyar im Süden abgrenzen. Im Osten liegt die Küste des Golfs von Bengalen mit dem Stadtstrand Marina Beach. Im Süden markiert die Mündung des Adyar-Flusses die Grenze zum gleichnamigen Stadtteil.

Eines der 155 Stadtviertel (wards) von Chennai trägt den Namen Mylapore, dieses umfasst aber nur ein kleines Gebiet.[1] im Allgemeinen werden aber auch die umliegenden Stadtviertel zu Mylapore gezählt. Zum Wahlkreis Mylapore (Mylapore constituency) bei der Wahl zur Tamil Nadu Legislative Assembly (dem Parlament des Bundesstaats) gehören folgende Stadtviertel:

  • Beemannapettai
  • Thiruvalluvar Nagar
  • Madavaperumal Puram
  • Karaneeswarpuram
  • Santhome
  • Mylapore
  • Avvai Nagar (North)
  • Raja Annamalai Puram
  • Avvai Nagar (South)
  • Adar (West)
  • Adyar (East)
  • Velachery

Geschichte

Die Geschichte Mylapores reicht weitaus weiter zurück als die Chennais, das erst im 17. Jahrhundert als britische Kolonie gegründet wurde. Das an der Mündung des Adyar gelegene Mylapore scheint bereits im Altertum ein bedeutender Hafen gewesen zu sein. Bisweilen wird es mit der im 2. Jahrhundert in der Geographia des griechischen Geografen Claudius Ptolemäus erwähnten Hafenstadt Manarpha oder Maliarpha identifiziert. Vom 6. bis 9. Jahrhundert herrschten die Pallava-Könige von Kanchipuram aus über den Nordteil des heutigen Tamil Nadu. Während dieser Zeit diente Mylapore als Hafen des Pallava-Reichs. Der Pallava-Herrscher Nandivarman III. (844–866) wird mit dem Beinamen Mayilaikavalan („Beschützer von Mylapore“) erwähnt. Der Kapaliswarar-Tempel von Mylapore wird bereits im 7. Jahrhundert in den devotionalen Hymnen des Dichters Sambandar besungen. Der Tempel in seiner heutigen Gestalt ist aber nicht älter als 300–400 Jahre.

Schrein des Heiligen Thomas in Mylapore, Darstellung aus dem 18. Jahrhundert

Der christlichen Überlieferung nach soll der Apostel Thomas nach dem Tod Jesu nach Indien gezogen sein. Nachdem er an der Malabarküste die Thomaschristen missioniert habe, soll er nach Mylapore gekommen sein und sich in einer Höhle auf dem Little Mount niedergelassen haben. Er habe um das Jahr 72 auf dem nahegelegenen St. Thomas Mount den Märtyrertod erlitten und sei danach in Mylapore begraben worden. Der größte Teil seiner Reliquien soll später nach Edessa überführt worden sein, seine ursprüngliche Grabstätte wurde in Indien aber weiter verehrt. In Mylapore scheint früh eine nestorianische Kolonie bestanden zu haben. Persische und Arabische Berichte erwähnen Mylapore im 9. Jahrhundert als Betumah (aramäisch für „Haus des Thomas“). Die christliche Gemeinde wird auch 1293 von Marco Polo erwähnt, ebenso später in den Reiseberichten von Odorich von Portenau und Niccolo di Conti, der von über 1000 Nestorianern in der Stadt berichtet. Die nestorianische Gemeinde scheint sich aber aufgelöst zu haben: Nach dem Portugiesen Duarte Barbosa habe die Kirche aber im frühen 16. Jahrhundert bereits in Trümmern gelegen.[2]

Anfang des 16. Jahrhunderts fassten die Portugiesen, die begonnen hatten, die Koromandelküste zu kolonisieren, Fuß in Mylapore. 1522–23 erbauten sie eine Kirche an der Stelle des Grabs des Heiligen Thomas und gründeten die Kolonie São Tomé de Meliapore. 1545 siedelten dort bereits 600–700 portugiesische Kolonisten. 1548/59 ließen sich Jesuiten in Mylapore nieder. Ab 1606 war Mylapore Sitz des Bistums São Tomé de Meliapore, 1614 wurde die Stadt befestigt. Mit einer Unterbrechung zwischen 1662 und 1687, als die Mylapore wechselweise vom Sultanat Golkonda, Frankreich und den Niederlanden gehalten wurde, blieb die Stadt bis 1749 unter portugiesischer Herrschaft. Währenddessen hatten die Briten sich ausgehend vom 1639 gegründeten Fort St. George im nur fünf Kilometer nördlich gelegenen Madras zur größten Kolonialmacht in Südindien aufgeschwungen. 1749 kam auch Mylapore in den Besitz der Britischen Ostindien-Kompanie. Durch die Expansion von Madras während der britischen Kolonialzeit wurde Mylapore zu einem Stadtteil von Madras, das 1996 in Chennai umbenannt wurde.

Sehenswürdigkeiten

Der Kapaliswarar-Tempel

In Mylapore befinden sich zwei der wichtigsten Sakralbauten Chennais: Der Kapaliswarar-Tempel und die St. Thomas Basilica. Der Kapaliswarar-Tempel ist dem Gott Shiva in seiner Gestalt als Kapaliswarar (Kapalishwara) geweiht. Der rund 85 × 90 Meter große rechteckige Tempelkomplex mit seinem 37 Meter hohen, mit üppigem Figurenschmuck ausgestatteten Gopuram (Torturm) im Osten sowie einem kleineren Westgopuram kann als typisches Beispiel für den südindischen Dravida-Stil gelten. Westlich des Tempels liegt ein großer Tempelteich. Unter mehreren Tempelfesten, die alljährlich gefeiert werden, ist das zehntägige Fest im März/April, bei dem die Götterbilder in einer großen Prozession in einem Tempelwagen um den Tempel herum gezogen werden, das wichtigste.

Die St. Thomas Basilica

Die St. Thomas Basilica befindet sich an der Stelle der angeblichen Grabstätte des Apostels Thomas. Der heutige neugotische Kirchenbau entstand 1893 während der britischen Kolonialzeit an der Stelle eines im 16. Jahrhundert von den Portugiesen errichteten Vorgängerbaus. Die St. Thomas Basilica ist die Kathedrale des römisch-katholischen Erzbistums Madras Mylapore. 1956 wurde sie in den Rang einer Basilica minor erhoben. Eine zweite katholische Kirche in Mylapore ist die Luz Church im Westen des Stadtteils. 1516 von den Portugiesen erbaut, ist dieser kleine Barockbau die älteste Kirche Chennais.

Der Legende nach ist Mylapore der Geburtsort des tamilischen Dichterheiligen Tiruvalluvar (Autor des Tirukkural). An seiner angeblichen Geburtsstätte befindet sich ein Tiruvalluvar geweihter Hindu-Tempel. Ferner befindet sich in Mylapore ein Zentrum der hinduistischen Reformbewegung Ramakrishna-Mission mit einem „universellen Tempel“.

Verkehr

MRTS-Station Thirumylai

Mylapore ist über zahlreiche Stadtbuslinien mit den anderen Stadtteilen Chennais verbunden. Daneben befindet sich unweit des Kapaliswarar-Tempels der Bahnhof Thirumylai der Hochbahn Mass Rapid Transport System (MRTS).

Literatur

  • Lakshmi Vishwanathan: Kapaliswara Temple. The Sacred Site of Mylapore. Chennai 2006.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Vgl. die Karte der Stadtviertel von Chennai auf tnmaps.tn.nic.in.
  2. K. A. Nilakantha Sastri: The Illustrated History of South India. From Prehistoric Times to the Fall of Vijayanagar, New Delhi: Oxford University Press, 2009, S. 285.
13.03361111111180.268611111111

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mylapore —   neighbourhood   Kapaleeshwarar Temple, Mylapore …   Wikipedia

  • Mylapore — 13° 02′ 01″ N 80° 16′ 07″ E / 13.0336, 80.2687 Mylapore ou Méliapou …   Wikipédia en Français

  • Mylapore-Triplicane — is a taluk of the city district of Chennai in the Indian state of Tamil Nadu. It comprises the neighbourhoods of Chintadripet, Kalikundram, Kottur, Mylapore, Pallipattu, Thiruvanmiyur, Triplicane and Urur. References Chennai district website …   Wikipedia

  • Mylapore (State Assembly Constituency) — Mylapore is a legislative assembly constituency in the Indian state of Tamil Nadu. Mylapore assembly constituency was part of Chennai South (Lok Sabha constituency). Madras State Year Winner Party 1952 C. R. Ramaswamy Indian National Congress …   Wikipedia

  • Archidiocèse de Madras-Mylapore — (la) Archidioecesis Madraspolitanus et Meliaporensis Cathédrale (Basilique) de Saint Thomas Informations générales …   Wikipédia en Français

  • Dioceses of Saint Thomas of Mylapore — Shrine of Saint Thomas in Meliapore, 18th century print. The Diocese of Saint Thomas of Mylapore, or in Portuguese São Tomé de Meliapore, in Latin Sancti Thomae de Meliapor), was a suffragan diocese to the primatial See of Goa in the East Indies …   Wikipedia

  • Erzbistum Chennai-Mylapore — Basisdaten Staat Indien Diözesanbischof Malayappan Chinnappa SDB Weihbischof Lawrence Pius Dorairaj …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbistum Madras-Mylapore — Basisdaten Staat Indien Diözesanbischof Malayappan Chinnappa SDB …   Deutsch Wikipedia

  • Roman Catholic Archdiocese of Madras and Mylapore — Infobox Diocese| jurisdiction=Archdiocese name= Madras and Mylapore latin=Archidioecesis Madraspolitanus et Meliaporensis country= India rite=Latin Rite cathedral = St. Thomas Cathedral Basilica, Santhome cocathedral = St. Mary of the Angels Co… …   Wikipedia

  • Executive Comfort Mylapore — (Ченнаи,Индия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: 9/1, Anadapuram …   Каталог отелей

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”