Mädchengewerbeschule (Königsberg)

Mädchengewerbeschule (Königsberg)
Das hochgelobte Gebäude der Mädchengewerbeschule von Hanns Hopp

Die Mädchengewerbeschule war ein Institut für die beruflich-gewerbliche Ausbildung junger Frauen in Königsberg. Die über den Handwerks- und Industriekorporatismus organisierte betriebliche Berufsausbildung war der weiblichen Jugend in Deutschland zu Beginn des 20. Jahrhunderts weitgehend verschlossen. Im Kontext der Entstehung der Frauenerwerbstätigkeit und des Ausbaus berufsfachlicher Arbeitsmärkte für Frauen entwickelten sich deshalb schulische Berufsausbildungswege als Ersatz für die fehlende Lehre. So standen Fächer wie Kochen, Schneidern, Nähen, Lebensmittelchemie, Handarbeit, aber auch die Erlernung "feiner Lebensart" sowie das "Französischparlieren" dort als Unterrichtsfächer auf dem Programm.

1928 wurde für die Mädchengewerbeschule ein Neubau in der Beethovenstraße im Stadtteil Vorderhufen nach dem Entwurf des Königsberger Architekten Hanns Hopp errichtet. Das in der Presse hoch gelobte Gebäude, dessen Architektur eine deutliche Verwandtschaft mit dem Dessauer Bauhaus aufweist, wurde von den Königsbergern scherzhaft „Klopsakademie“ oder „Mädchenaquarium“ genannt. Es hat den Zweiten Weltkrieg überstanden und dient noch heute als Schule.

Siehe auch

Literatur

  • Robert Albinus: Königsberg-Lexikon. Würzburg 2002, ISBN 3-88189-441-1
  • Richard Armstedt: Geschichte der königl. Haupt- und Residenzstadt Königsberg in Preußen. Reprint der Originalausgabe, Stuttgart 1899.
  • Fritz Gause: Die Geschichte der Stadt Königsberg in Preußen. 3 Bände, Köln 1996, ISBN 3-412-08896-X
  • Jürgen Manthey: Königsberg – Geschichte einer Weltbürgerrepublik. Hanser 2005, ISBN 3-446-20619-1
  • Gunnar Strunz, Königsberg entdecken, Berlin 2006, ISBN 3-89794-071-X
  • Baldur Köster: Königsberg: Architektur aus deutscher Zeit. Husum Druck, 2000, ISBN 3-88042-923-5.

54.72424722222220.4959083333337Koordinaten: 54° 43′ N, 20° 30′ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konigsberg — Das Königsberger Schloss um 1900 Schlossteich hinter dem Schloss Königsberg (amtlich bis 1936 Königsberg i. Pr., dann bis 1946 Königsberg (Pr)), 1255 gegründet …   Deutsch Wikipedia

  • Königsberg (Ostpreußen) — Das Königsberger Schloss um 1900 Schlossteich hinter dem Schloss Königsberg (amtlich bis 1936 Königsberg i. Pr., dann bis 1946 Königsberg (Pr)), 1255 gegründet …   Deutsch Wikipedia

  • Königsberg i. Pr. — Das Königsberger Schloss um 1900 Schlossteich hinter dem Schloss Königsberg (amtlich bis 1936 Königsberg i. Pr., dann bis 1946 Königsberg (Pr)), 1255 gegründet …   Deutsch Wikipedia

  • Königsberg in Preußen — Das Königsberger Schloss um 1900 Schlossteich hinter dem Schloss Königsberg (amtlich bis 1936 Königsberg i. Pr., dann bis 1946 Königsberg (Pr)), 1255 gegründet …   Deutsch Wikipedia

  • Königsberg (Preußen) — Königsberg um 1925 …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtkreis Königsberg — Das Königsberger Schloss um 1900 Schlossteich hinter dem Schloss Königsberg (amtlich bis 1936 Königsberg i. Pr., dann bis 1946 Königsberg (Pr)), 1255 gegründet …   Deutsch Wikipedia

  • Ostpreußische Mädchengewerbeschule — Das Gebäude der Mädchengewerbeschule von Hanns Hopp Die Ostpreußische Mädchengewerbeschule war ein Institut für die beruflich gewerbliche Ausbildung junger Frauen in Königsberg. Die über den Handwerks und Industriekorporatismus organisierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Profanbauten der Stadt Königsberg (Preußen) — Liste der Profanbauten der Stadt Königsberg. Vergleiche auch: Liste der Sakralbauten in Kaliningrad, Liste der Denkmäler in Kaliningrad Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W …   Deutsch Wikipedia

  • Hanns Hopp — Prof. Hanns Hopp von der Deutschen Bauakademie übergibt am 26. Mai 1954 dem Minister für Gesundheitswesen, Luitpold Steidle (links), den Schlüssel zum ersten Bauabschnitt des Tbc Krankenhauses Bad Berka. Hanns Hopp (* 9. Februar 1890 in L …   Deutsch Wikipedia

  • Marie Therese Gosse — (* 1876 in Berlin; † 1961 in Naumburg (Saale)) war eine deutsche Pädagogin. Im Lette Verein in Berlin zur Handarbeitslehrerin ausgebildet, unterrichtete Gosse an der Haushaltungs und Gewerbeschule in Gnesen 1907 übernahm sie die Leitung der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”