Bauhaus

Bauhaus
Das Bauhaus-Signet
Der im Jahre 1906 nach Plänen von Henry van de Velde errichtete Südflügel des Van-de-Velde-Baus

Das Staatliche Bauhaus wurde 1919 von Walter Gropius in Weimar als Kunstschule gegründet. Nach Art und Konzeption war es damals etwas völlig Neues. Das historische Bauhaus stellt heute die einflussreichste Bildungsstätte im Bereich der Architektur, der Kunst und des Designs dar. Das Bauhaus bestand von 1919 bis 1933 und gilt heute weltweit als Heimstätte der Avantgarde der Klassischen Moderne auf allen Gebieten der freien und angewandten Kunst. Die Resonanz des Bauhauses hält bis heute an und prägt wesentlich das Bild deutscher Entwürfe im Ausland.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Das Bauhaus entstand in Weimar durch die Vereinigung der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule Weimar mit der 1907 von Henry van de Velde gegründeten Großherzoglich-Sächsischen Kunstgewerbeschule Weimar. Sie wurde zum direkten Vorläufer des Bauhauses, das dann in van de Veldes Schulgebäuden seine Arbeit aufnahm. 1925 erfolgte der Umzug nach Dessau – ab 1926 im Gebäude des Bauhauses Dessau. 1932 musste das Bauhaus nach Berlin umziehen und wurde 1933 geschlossen.

Der Einfluss des Bauhauses war so bedeutend, dass umgangssprachlich der Begriff Bauhaus oft auch mit der Moderne in Architektur und Design gleichgesetzt wird. Kunstgeschichtlich ist es jedoch problematisch, den Bauhausstil und die Entwicklungen in Deutschland isoliert zu betrachten und Bauhaus als Stilbegriff, als Architekturstil oder Möbelstil, zu verwenden. Die Entwürfe und Arbeiten von Lehrern und Schülern am Bauhaus werden daher als Teil von länderübergreifenden, längerfristigen Strömungen gesehen und unter Begriffen wie Funktionalismus, Klassische Moderne, Neue Sachlichkeit, Internationaler Stil, Neues Bauen eingeordnet.

Im Bauhaus wurden die traditionell getrennten Bereiche der Bildenden Kunst, der Angewandten Kunst und der Darstellenden Kunst auf der Grundlage des Konzeptes miteinander verbunden, was wiederum starke Ausstrahlung auf Malerei, Darstellende Kunst und Musik hatte.

Grundgedanke

Rekonstruierte Fassade des Bauhauses Dessau
Computermodell des Sessels „Wassily“ von Marcel Breuer
Das Bauhaus-Programm

Die ursprünglichen Intentionen von Henry van de Velde und Walter Gropius waren, die Kunst von der Industrialisierung zu emanzipieren und das Kunsthandwerk wieder zu beleben. Damit war ein Gegenentwurf zu der Ästhetik des Historismus gemeint, in welcher kunsthandwerklich entwickelte Ornamente durch industrielle Massenproduktion seriell kopiert wurden. Mit dem Begriff „Kunst“ wurde nicht die damalige Avantgarde bezeichnet, sondern die Formensprache der zeitgenössischen Entwerfer für die Produktion im Stil vergangener Epochen. Mit der Rückbesinnung auf das Handwerk war die gestalterische Intention verbunden, nicht vergangene, handwerklich entwickelte Stile industriell reproduzieren zu wollen, sondern experimentell und manuell eine neue Formensprache zu entwickeln, die dem industriellen Herstellungsprozess gerecht wird.

Ein Leitbild des Bauhauses war die Architektur als Gesamtkunstwerk mit den anderen Künsten zu verbinden. Deshalb verkündete das Bauhaus im Gründungsmanifest von 1919 auch: „Das Endziel aller bildnerischen Tätigkeit ist der Bau“. Im Laufe der Entwicklung resultiert jedoch besonders das heutige Industrie- und Grafikdesign aus diesen Ideen. In der Architektur hat sich das modulare Bauen nicht nur bei Industrieanlagen, sondern auch bei der Schaffung günstigen Wohnraums zum Beispiel in Satellitenstädten von Megametropolen durchgesetzt.

Das „Staatliche Bauhaus“ war vom Gründer Walter Gropius als eine Arbeitsgemeinschaft gedacht, in der die Unterscheidung zwischen Künstler und Handwerker aufgehoben werden sollte. Durch ihr Schaffen wollten die Mitarbeiter des Bauhauses gesellschaftliche Unterschiede beseitigen und zum Verständnis zwischen den Völkern beitragen. In Intention und Ergebnissen bestanden damit vielfältige Ähnlichkeiten und Verbindungen mit dem 1907 gegründeten Deutschen Werkbund, dessen Mitglied Walter Gropius bis 1933 war.

„Das Endziel aller bildnerischen Tätigkeit ist der Bau! […] Architekten, Bildhauer, Maler, wir alle müssen zum Handwerk zurück! […] Der Künstler ist eine Steigerung des Handwerkers.“

Gropius in seinem Bauhaus-Manifest

Geschichte

Vorgeschichte

Vorgängerorganisation für das Bauhaus war das im Jahre 1902 von Henry van de Velde begründete „Kunstgewerbliche Seminar“ und das etwas später als Lehranstalt konzipierte „Kunstgewerbliche Institut“,[1] das seinen Lehrbetrieb im Jahr 1907 aufnahm. Unstrittig ist, dass bereits van de Velde eine erhebliche Anzahl jener Methoden und Prinzipien etablierte, für die das spätere Bauhaus berühmt geworden ist.[2]

1919 bis 1925 – Weimar

Das Staatliche Bauhaus in Weimar entstand am 12. April 1919 aus der Vereinigung der Großherzoglich-Sächsischen Hochschule für Bildende Kunst in Weimar und der 1915 aufgelösten Kunstgewerbeschule Weimar.[3]

Foyer des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar

Als Lehrer konnte Gropius bedeutende Künstler wie Lyonel Feininger, Johannes Itten, Josef Albers, Paul Klee (ab 1921), Wassily Kandinsky (ab 1922) und Oskar Schlemmer (ab 1921) für das Bauhaus gewinnen. Die Lehre am Bauhaus bestand aus dem Vorkurs und der Arbeit in den Werkstätten. Die Werkstätten wurden von den Künstlern, die sich Meister der Form nannten und den Handwerksmeistern geleitet. Anfangs mischten sich romantische Rückwendung in vorindustrielle Produktionsweisen mit modernen gestalterischen Ansätzen. Projekte des Bauhauses, wie das „Haus Sommerfeld“ waren in dieser Phase noch sehr expressionistisch geprägt. 1923 kam der Konstruktivist László Moholy-Nagy als Nachfolger des Malers Johannes Itten, der für ganzheitliche lebensreformerische Ideen stand. Beispielhaft, und für die Ausbildung an Kunst- und Designschulen in aller Welt bis heute prägend, ist der gemeinsame Vorkurs, bei dem Wert auf eine vielseitige und umfassende Ausbildung der Schüler gelegt wurde. Das Musterhaus „Am Horn“ in Weimar wurde 1923 das erste Projekt, das konsequent in Architektur und Einrichtung von der Neuen Sachlichkeit, wie sie insbesondere die niederländische Richtung „De Stijl“ vorgab, geprägt war. In der Öffentlichkeit galten diese Bauten als „kalt“, „karg“ und „maschinell“.

In der Zeit der Weimarer Republik galten Lehrer, Schüler und Bewunderer des Bauhauses als „links“ und „internationalistisch“. Politisch rechte Parteien lehnten das Bauhaus von Anfang an ab. Nachdem sich die Machtverhältnisse nach der Landtagswahl in Thüringen im Februar 1924 geändert hatten, kürzte die Regierung unter Richard Leutheußer (DVP) den Etat um 50 %. Daraufhin boten sich andere Städte den Lehrern und Schülern als neue Standorte an (z.B. der Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer, der dann aber die Kölner Werkschulen gründete). Finanziell und politisch von der Thüringer Regierung unter Druck gesetzt, beschloss der Meisterrat 1925 den Umzug nach Dessau. Dort bot der Flugzeugbauer Hugo Junkers eine Förderung, zudem herrschte in dieser Industriestadt eine stabile sozialdemokratisch und liberal orientierte Mehrheit. Das Weimarer Bauhaus wurde schließlich 1925 aufgelöst.

1925 bis 1932 – Dessau

Bauhausgebäude Dessau, Atelierflügel
Hauptartikel: Bauhaus Dessau

1925 erfolgte der Umzug nach Dessau. Dort entstehen die ersten Möbel aus dem neuartigen Material Stahlrohr und – von Marcel Breuer (der die Rechte am „Freischwinger“ besitzt), Mart Stam und Ludwig Mies van der Rohe entworfen – die ersten Freischwinger. Die Zusammenarbeit mit der Industrie begann.

Am 4. Dezember 1926 wurde das neue, von Walter Gropius entworfene Bauhausgebäude eingeweiht. Der vollständig verglaste Werkstattflügel zur Straßenseite beeindruckte besonders, ebenso die gleichzeitig errichteten und ebenfalls von Gropius entworfenen „Meisterhäuser“, die als Wohnhäuser fungierten und wie das Bauhausgebäude konsequent und mustergültig die entwickelten Vorstellungen von Wohnen und Arbeiten vereinten.

Am 1. April 1928 trat Gropius als Direktor zurück. Auf seinen Vorschlag wurde der Schweizer Architekt Hannes Meyer neuer Direktor, der für das Bauhaus nicht nur die Devise „Volksbedarf statt Luxusbedarf“ ausgab, sondern auch die Zusammenarbeit mit der Industrie intensivierte und eine Konzentration auf das Fach Architektur bewirkte.[4] Meyer blieb bis zu seiner fristlosen Entlassung durch den Oberbürgermeister von Dessau am 1. August 1930 Direktor.[5]

Von 1930 bis 1933 leitete der Architekt Ludwig Mies van der Rohe das Bauhaus. Am 19. Juli 1933 löste sich das Bauhaus auf. Viele seiner Mitglieder emigrierten und trugen so zur internationalen Verbreitung der Ideen des Bauhauses bei.

1945 wurde das Gebäude des Bauhauses in Dessau teilweise zerstört. Es wurde erst 1976 rekonstruiert.

1932 bis 1933 – Berlin

Berliner Gedenktafel am Haus Birkbuschstraße 49, in Berlin-Lankwitz

1931 gewann die NSDAP die Gemeinderatswahlen in Dessau. 1932 musste das Bauhaus zum zweiten Mal umziehen, diesmal nach Berlin-Lankwitz; aber schon kurze Zeit später, 1933, wurde die Institution von den Nationalsozialisten endgültig zur Selbstauflösung gezwungen.

Nachwirkung

Einige der Protagonisten des Bauhauses, wie Josef Albers, Walter Gropius, László Moholy-Nagy und Ludwig Mies van der Rohe, emigrierten in der Folgezeit in die USA, wo – mit einem besonderen Schwerpunkt beim Black Mountain College – bald schon der Einfluss der Bauhaus-Lehr- und Entwurfskonzeption deutlich wird. Besonders in der Architektur, aber auch im Produkt- und Kommunikationsdesign, setzten sich Methoden und Lehrsätze des Bauhauses rasch durch.

László Moholy-Nagy selbst führte das Konzept des Bauhauses ab 1937 im amerikanischen Exil als New Bauhaus in Chicago weiter. Ursprünglich sollte Walter Gropius dessen Direktor werden, dieser war jedoch einem Ruf als Professor für „Graduate School of Design“ der Harvard University gefolgt und empfahl daraufhin Moholy-Nagy.

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs entstand 1953 in Ulm die Hochschule für Gestaltung (HfG Ulm), die zunächst von dem Bauhausabsolventen Max Bill geleitet und nach dem Vorbild des Bauhauses konzipiert wurde und einen ähnlichen sachlichen Stil weiterführte und unter anderem die neuen Einflüsse der Schweizer Typografie in ihre Akzidenzen und Grafiken einband.

Erst Anfang der 1970er-Jahre kamen eine Reihe von Möbeln und Gebrauchsobjekten als lizenzierte Reeditionen auf den Markt, die bis heute die Vorstellung eines einheitlichen Bauhausstils prägen.

1996 wurde das Bauhaus-Gebäude in Dessau, das seit 1986 vom „Bauhaus Dessau – Zentrum für Gestaltung“ genutzt wurde, in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Es ist heute Sitz der 1994 gegründeten Stiftung Bauhaus Dessau.

Aufbau des Studiums

Das Studium am Bauhaus war aufgeteilt in drei Abschnitte. Die Vorlehre bestand aus einem halben Jahr Formunterricht und Materialübungen. Danach erfolgte die Aufnahme in die Werklehre. Dabei konnte zwischen verschiedenen Lehrwerkstätten gewählt werden. Der dritte Abschnitt bestand aus der Baulehre. Diese bestand aus der Mitarbeit am Bau mit bedingungsabhängiger Dauer. Als Abschluss wurde ein Meisterbrief der Handwerkskammer und bei besonderer Begabung auch des Bauhauses vergeben. Einige der Schüler des Bauhauses arbeiteten nach ihrer Ausbildung als Meister am Bauhaus weiter.

Werklehre: Die Werklehre fand in den Werkstätten statt. Hier wurden die Schüler mit den grundlegenden Materialeigenschaften und wichtigen Prinzipien der Produktgestaltung vertraut gemacht.

Die Erziehung zum Künstler sollte nicht mehr in Klassen von Professoren (wie an Akademien) erfolgen, sondern im handwerklichen Umgang mit den Objekten.

Werbeanzeige des Bauhauses in der Weltbühne vom 28. April 1925

Die leitenden Lehrer in den Werkstätten wurden nicht „Professoren“ genannt, sondern „Formmeister“. Ihnen stand jeweils ein Werkmeister unterstützend zur Verfügung, der die Grundlagen des Handwerks beherrschte.

Die verschiedenen Werkstätten
Bauhaus-Werkstatt Formmeister Werkmeister
Druckerei Lyonel Feininger
Glasmalerei Josef Albers, Johannes Itten
Metallwerkstatt Johannes Itten, László Moholy-Nagy, Alfred Arndt Christian Dell, Naum Slutzky
Tischlerei Walter Gropius Anton Handik
Weberei Georg Muche Gunta Stölzl
Fotografie Walter Peterhans
Wandmalerei Oskar Schlemmer, Wassily Kandinsky, Alfred Arndt Heinrich Beberniss
Bühne Lothar Schreyer, Oskar Schlemmer
Buchbinderei Paul Klee
Töpferei Gerhard Marcks Max Krehan
Architektur Walter Gropius, Ludwig Mies van der Rohe, Hannes Meyer
Ausstellungsgestaltung Joost Schmidt
Harmonisierungslehre Gertrud Grunow

Weitere Künstler des Bauhauses

Produktentwurf aus der Metallwerkstatt des Bauhauses von Marianne Brandt

Siehe auch

Literatur

Publikationen
  • Bauhausbücher. Schriftenreihe. Albert Langen, München 4.1924–1914.1929.
  • Hans M. Wingler (Hrsg.): Neue Bauhausbücher. Neue Folge der von Walter Gropius und László Moholy-Nagy begründeten Bauhausbücher. Schriftenreihe. Gebr. Mann, Berlin 1925ff., Kupferberg, Mainz 1965ff. (Repr.)
Sekundärliteratur
  • Kirsten Baumann: Bauhaus Dessau: Architektur, Gestaltung, Idee. Jovis, Berlin 2007.
  • Anja Baumhoff: The Gendered World of the Bauhaus. The Politics of Power at the Weimar Republic's Premier Art Institute, 1919–1931. Peter Lang, Frankfurt/Berlin/New York 2001. ISBN 3-631-37945-5.
  • Anja Baumhoff: Bauhaus in: Hagen Schulze, Etienne Francois, (Hgs.): Deutsche Erinnerungsorte. Studien zur historischen Philosophie von Pierre Nora, München, C. H. Beck Verlag, S. 584–600, ISBN 3-406-47223-0.
  • Herbert Bayer: 50 Jahre Bauhaus. Ausstellung, veranstaltet vom Württembergischen Kunstverein Stuttgart, Kunstgebäude am Schloßplatz, 5. Mai bis 28. Juli 1968. Württembergischer Kunstverein, Stuttgart 1968.
  • Torsten Blume, Burghard Duhm: Bauhaus.Bühne.Dessau – Szenenwechsel. edition bauhaus, Bd. 21, JOVIS Verlag Berlin 2008, ISBN 978-3-936314-81-6.
  • Marty Bax: Bauhaus Lecture Notes 1930–1933. Theory and practice of architectural training at the Bauhaus, based on the lecture notes made by the Dutch ex-Bauhaus student and architect J.J. van der Linden of the Mies van der Rohe curriculum. Architectura & Natura, Amsterdam 1991. ISBN 90-71570-04-5.
  • Magdalena Droste: Bauhaus 1919–1933. Reform und Avantgarde. Taschen, Köln 2006. ISBN 3-8228-2222-1.
  • Hajo Düchting (Hg.): SEEMANNS Bauhaus-Lexikon. Henschel, Leipzig 2009. ISBN 978-3-86502-203-5.
  • Michael Eckardt(Hg.): Bauhaus-Spaziergang: in Weimar unterwegs auf den Spuren des früheren Bauhauses. Verlag der Bauhaus-Universität, Weimar 2009. ISBN 978-3-86068-378-1.
  • Jeannine Fiedler, Peter Feierabend (Hrsg.): Bauhaus. Könemann bei Tandem, Köln 1999. ISBN 3-89508-600-2.
  • Dorothea Fischer-Leonhardt: Die Gärten des Bauhauses – Gestaltungskonzepte der Moderne, JOVIS Verlag Berlin 2005, ISBN 978-3-936314-34-2.
  • Boris Friedewald: Bauhaus. Prestel, München 2009. ISBN 978-3-7913-4201-6.
  • Peter Hahn, Michael Siebenbrodt, Hardt W Hämer, Magdalena Droste, Jenny Anger, Manfred Ludewig, Rolf Bothe: Das Bauhaus webt. Die Textilwerkstatt des Bauhauses. G & H Verlag, Berlin 1998. ISBN 3-931768-20-1.
  • Ulf Meyer: Bauhaus. Prestel, München 2006. ISBN 3-7913-3613-4.
  • Brigitte Salmen et al.: Bauhaus-Ideen – Um Itten, Feininger, Klee, Kandinsky: Vom Expressiven zum Konstruktiven, Schloßmuseum Murnau, 2007, ISBN 3-932276-24-8.
  • Winfried Nerdinger (Hrsg. in Zusammenarbeit mit dem Bauhaus-Archiv, Berlin): Bauhaus-Moderne im Nationalsozialismus. Zwischen Anbiederung und Verfolgung. Mit Beiträgen von Ute Brüning, Magdalena Bushart, Magdalena Droste, Peter Hahn, Ekkehard Mai, Winfried Nerdinger, Rolf Sachse, Renate Scheper, Wolfgang Voigt und Sabine Weißler, Prestel, München 1993, ISBN 3-7913-1269-3
  • Walter Scheiffele: bauhaus junkers sozialdemokratie – ein kraftfeld der moderne. form+zweck, Berlin 2003. ISBN 3-935053-02-9.
  • Annette Seemann: Aus Weimar in alle Welt - Die Bauhausmeister und ihre Wirkung. Henschel, Leipzig 2009. ISBN 978-3-86502-183-0.
  • Michael Siebenbrodt: Bauhaus Weimar, Designs for the Future; Bauhaus Weimar, Entwürfe für die Zukunft. Hatje Cantz, Ostfildern 2000. ISBN 3-7757-9030-6.
  • Michael Siebenbrodt: Kunstsammlungen zu Weimar. Bauhaus-Museum. Weimar 2006. ISBN 3-422-06584-9.
  • Michael Siebenbrodt/F.Simon-Ritz (Hrsg.): Die Bauhaus-Bibliothek Versuch einer Rekonstruktion, Verlag der Bauhaus-Universität Weimar, Weimar 2009,ISBN 978-3-86068-377-4.
  • Michael Siebenbrodt, Lutz Schöbe: Bauhaus 1919–1933. Parkstone International/Kroemer, New York 2009. ISBN 978-1-85995-628-1.
  • Ré Soupault: Bauhaus. Die heroischen Jahre von Weimar. Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2009. ISBN 978-3-88423-332-0.
  • Cornelius Steckner: Bauhaus und Hamburgische Universität in: Gudrun Wolfschmidt (Hrsg.): Hamburgs Geschichte einmal anders. Entwicklung der Naturwissenschaften. Nuncius Hamburgensis – Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften. Bd 2. Medizin und Technik, Norderstedt 2007, S. 30–57. ISBN 978-3-8334-7088-2.
  • Wolfgang Thöner, Ute Ackermann: Das Bauhaus lebt. Henschel, Leipzig 2009. ISBN 978-3-86502-208-0.
  • Christoph Wagner (Hrsg.): Das Bauhaus und die Esoterik. Johannes Itten, Wassily Kandinsky, Paul Klee. Kerber, Bielefeld 2005. ISBN 3-938025-39-5.
  • Rainer Wick: bauhaus-Pädagogik DuMont, Köln 1982, 1994. ISBN 3-7701-1268-7.
  • Hans M. Wingler: Das Bauhaus. 1913–1933 Weimar Dessau Berlin und die Nachfolge in Chicago seit 1937. DuMont, Köln 1968, 2002. ISBN 3-8321-7153-3.
  • Tom Wolfe: Mit dem Bauhaus leben („From Bauhaus to our house“). Aus dem Amerikanischen von Harry Rowohlt. EVA, Hamburg 2007. ISBN 3-86572-638-0.
  • Annett Zinsmeister (Hg.): „Update.“ 90 Jahre Bauhaus - und nun? JOVIS Verlag Berlin 2010, ISBN 978-3-86859-102-6

Weblinks

 Commons: Bauhaus – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Henry van de Velde in Weimar 1902 bis 1917 bei www.thueringen.de
  2. Der unbekannte Mr. Bauhaus, bei einestages, abgerufen am 31. März 2009
  3. Zur Gründungsphase des Bauhauses siehe jetzt Volker Wahl: Wie Walter Gropius nach Weimar kam. Zur Gründungsgeschichte des Staatlichen Bauhauses in Weimar 1919. In: Die große Stadt. Das kulturhistorische Archiv von Weimar-Jena. Band 1, 2008, S. 167–211, der zeigt, dass die in der Literatur zu findenden Gründungsdaten 21. März oder 1. April 1919 auf Missverständnissen beruhen.
  4. Hans M. Wingler: „bauhaus“ (Bramsche, 1975) – S. 462
  5. http://www.dessau-geschichte.de/hannes_meyer.htm

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • BAUHAUS — Fondé en 1919 par Walter Gropius à Weimar, le Bauhaus (littéralement: «maison du bâtiment») étendit ses recherches à tous les arts majeurs et appliqués, en vue de les intégrer à l’architecture. Selon le dessein de son fondateur, tous ceux qui… …   Encyclopédie Universelle

  • BauhauS — (groupe) Pour les articles homonymes, voir Bauhaus (homonymie). Bauhaus …   Wikipédia en Français

  • Bauhaus — Saltar a navegación, búsqueda En el arte, Escuela de la Bauhaus, una escuela artística del siglo XX En música, Bauhaus es un grupo de Post punk. En Juegos de Rol, Bauhaus es una megacorporación dentro del universo de Mutant Chronicles.… …   Wikipedia Español

  • Bauhaus — (Сеул,Южная Корея) Категория отеля: 1 звездочный отель Адрес: 387 9 Yeonnam dong, Мапхогу, 1 …   Каталог отелей

  • Bauhaus — 1923, from Ger. Bauhaus, lit. architecture house; school of design founded in Weimar, Germany, 1919 by Walter Gropius (1883 1969), later extended to the principles it embodied. First element is bau building, construction, structure, from O.H.G.… …   Etymology dictionary

  • Bauhaus — (izg. bàuhaus) m DEFINICIJA državna škola za gradnju i umjetničko oblikovanje nastala 1919; osnivač arhitekt W. Gropius, težio sintezi likovnih umjetnosti i umjetničkog obrta pod vodstvom arhitekture; zalagali se za nove, revolucionarne… …   Hrvatski jezični portal

  • Bauhaus — [bou′hous΄] n. [Ger < bauen, to build + haus, a house] the architectural school of Walter Gropius, founded in Germany, 1919: it promoted a synthesis of painting, sculpture, and architecture, the adaptation of science and technology to… …   English World dictionary

  • Bauhaus — Pour les articles homonymes, voir Bauhaus (homonymie). Logo du Bauhaus, créé en 1922 par Oskar Schlemmer …   Wikipédia en Français

  • Bauhaus — Audio|Bauhaus.ogg|Bauhaus ( House of Building or Building School ) is the common term for the Audio|Staaatliches Bauhaus.ogg|Staatliches Bauhaus, a school in Germany that combined crafts and the fine arts, and was famous for the approach to… …   Wikipedia

  • Bauhaus — /bow hows /, n. 1. a school of design established in Weimar in 1919 by Walter Gropius, moved to Dessau in 1926, and closed in 1933 as a result of Nazi hostility. adj. 2. of or pertaining to the concepts, ideas, or styles developed at the Bauhaus …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”