- Armin Pfahl-Traughber
-
Armin Pfahl-Traughber (* 1963 in Schwalmstadt) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.
Leben
Pfahl-Traughber studierte Politikwissenschaft und Soziologie in Duisburg und Marburg/Lahn und war nach seiner Promotion ab 1994 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundesamt für Verfassungsschutz. 2004 wurde er Professor an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (FH Bund) in Brühl/Rheinland und Swisttal-Heimerzheim. Außerdem ist er seit dem Wintersemester 2007/08 Lehrbeauftragter an der Universität Bonn. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen u. a. die Politische Ideengeschichte, der Politische Extremismus und der Antisemitismus. Er publiziert seit Anfang der 1990er Jahre regelmäßig in verschiedenen Jahrbüchern, Zeitungen und Zeitschriften wie Aus Politik und Zeitgeschichte, Blick nach rechts, DÖW Mitteilungen, Jahrbuch Extremismus und Demokratie, Jahrbuch für öffentliche Sicherheit, Kommune, Mut, Das Parlament, Tribüne. Seit 2008 gibt Pfahl-Traughber das "Jahrbuch für Extremismus- und Terrorismusforschung" heraus.
Schriften
- Der antisemitisch-antifreimaurerische Verschwörungsmythos in der Weimarer Republik und im NS-Staat, Vergleichende Gesellschaftsgeschichte und politische Ideengeschichte der Neuzeit 9, Braumüller, Wien 1993 ISBN 370031017X
- Volkes Stimme? Rechtspopulismus in Europa, Dietz, Bonn 1994 ISBN 3-8012-3059-7
- Rechtsextremismus. Eine kritische Bestandsaufnahme nach der Wiedervereinigung. 2. Aufl., Bouvier, Bonn 1995 ISBN 3-416-02547-4
- Konservative Revolution und Neue Rechte. Rechtsextremistische Intellektuelle gegen den demokratischen Verfassungsstaat. Leske + Budrich, Opladen 1998 ISBN 3-8100-1888-0
- Rechtsextremismus in der Bundesrepublik. 3. Aufl., C.H.Beck, München 2001 ISBN 3-406-47244-3
- Antisemitismus in der deutschen Geschichte, Beiträge zur Politik und Zeitgeschichte, 168 S., Leske + Budrich, Opladen 2002 ISBN 3-8100-3691-9
- (Herausgeber, gemeinsam mit Thomas Grumke) Offener Demokratieschutz in einer offenen Gesellschaft. Öffentlichkeitsarbeit und Prävention als Instrumente des Verfassungsschutzes. Verlag Barbara Budrich, Opladen/Farmington Hills 2010, ISBN 978-3-86649-297-4
Artikel
- Die „Umwertung der Werte“ als Bestandteil einer Strategie der „Kulturrevolution". Die Begriffsumdeutung von „Demokratie“ durch rechtsextremistische Intellektuelle, in: Wolfgang Gessenharter und Thomas Pfeiffer (Hrsg:), Die Neue Rechte - eine Gefahr für die Demokratie?, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2004, S. 73-94 ISBN 3-8100-4162-9
- Revisionistische Behauptungen und historische Wahrheit. Zur Kritik rechtsextremistischer Geschichtsverfälschungen, in: Aufklärung und Kritik 2/2000, S. 84-97 ISSN 0945-6627
- Friedrich Nietzsche - ein anti-antisemitischer Freund der Juden oder ein geistiger Wegbereiter des Holocaust? Die Einstellung des Philosophen zum Antisemitismus, zur jüdischen Religion und zu den Juden, in: Aufklärung und Kritik 1/2003, S. 208-222 ISSN 0945-6627
- Deschners USA-Bild. Eine kritische Betrachtung zu „Der Moloch“, in: Aufklärung und Kritik, Sonderheft 9 Karlheinz Deschner, Nürnberg 2004, S.169-186 ISSN 0945-6627
- Die Entwicklung des Rechtsextremismus in Ost- und Westdeutschland , Aus Politik und Zeitgeschichte, (B 39/2000)
- Das Verhältnis von Islamisten und Rechtsextremisten, Bundeszentrale für politische Bildung, 26. November 2006
- Wie steht es mit Demokratie und Freiheit? Kritische Anmerkungen zum Programmentwurf der Partei „Die Linke“ (2010) in Freiheit und Recht, 3+4/2010
Weblinks
Kategorien:- Antisemitismusforscher
- Rechtsextremismusforscher
- Person (Deutscher Verfassungsschutz)
- Politikwissenschaftler
- Autor
- Hochschullehrer (Bonn)
- Deutscher
- Geboren 1963
- Mann
Wikimedia Foundation.