- Münzesheim
-
Münzesheim Stadt KraichtalKoordinaten: 49° 7′ N, 8° 43′ O49.1219444444448.7163888888889Koordinaten: 49° 7′ 19″ N, 8° 42′ 59″ O Einwohner: 2.737 (31. Dez. 2005) Eingemeindung: 1. Sep. 1971 Postleitzahl: 76703 Münzesheim ist ein Stadtteil von Kraichtal im Landkreis Karlsruhe im nordwestlichen Baden-Württemberg.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Münzesheim liegt in der Hügellandschaft des Kraichgau am flach auslaufenden linken Hang des Kraichbachtals. Die Gemarkungsfläche beträgt 1181 ha.
Geschichte
828 erstmals als Muncinesheim erwähnt, wurde der Ort von 1109 bis 1282 durch einen örtlichen Adel beherrscht. 1326 kam der Ort an Baden, doch wurde er an die Hofwart von Kirchheim verlehnt. Die Lehnshoheit stammt vermutlich von den Grafen von Eberstein und damit von den Kraichgaurittern. Die Ortsherrschaft führte 1530 die lutherische Reformation ein. Nach Heimfall des Lehens 1675 gab Markgraf Friedrich von Baden den Ort seinen beiden unehelichen Söhnen, die sich Freiherren von Münzesheim nannten. Friedrich August von Münzesheim verkaufte die Ortsherrschaft 1761 wieder an den Lehnsherr, doch musste Baden die Steuerhoheit der Kraichgauer Ritterschaft bis 1805 anerkennen. Von 1805 bis 1807 gehörte Münzesheim zum Bezirksamt Bretten, dann zum Oberamt Gochsheim, 1813 schließlich vorübergehend zum Stadtamt und ersten Landamt Bruchsal und ab Dezember 1813 wieder zum Bezirksamt Bretten. 1936 kam Münzesheim zum Bezirksamt Bruchsal.
Am 1. September 1971 vereinigte sich Gochsheim mit Unteröwisheim sowie den Gemeinden Bahnbrücken, Landshausen, Menzingen (Baden), Münzesheim, Neuenbürg (Baden), Oberacker und Oberöwisheim zur neuen Stadt Kraichtal.
2005 hatte Münzesheim 2737 Einwohner.
Wappen
Das ehemalige Wappen von Münzesheim zeigt in Gold ein rotes Herz, belegt mit einem silbernen Ring.
Sehenswürdigkeiten
Die evangelische St. Martins-Kirche unterstand schon im 13. Jahrhundert dem Patronat der Grafen von Eberstein; die heutige Kirche wurde jedoch 1856 neu erbaut. Die katholische Kirche St. Andreas entstand 1963/65. Zu den historischen Gebäuden des Ortes zählt auch die Alte Schmiede.
Weblinks
Bahnbrücken | Gochsheim | Landshausen | Menzingen | Münzesheim | Neuenbürg | Oberacker | Oberöwisheim | Unteröwisheim
Wikimedia Foundation.