- Kraichbach
-
Kraichbach Seehausschleuse - historische Kraichbachschleuse zwischen Hockenheim und Ketsch (2004)
Daten Gewässerkennzahl DE: 23792 Lage Baden-Württemberg, Deutschland Flusssystem Rhein Abfluss über Rhein → Nordsee Quelle Bei Sternenfels
49° 2′ 33″ N, 8° 50′ 48″ O49.04258.8466666666667300Quellhöhe ca. 300 m ü. NN Mündung Bei Ketsch in den Altrhein 49.3633333333338.51593Koordinaten: 49° 21′ 48″ N, 8° 30′ 54″ O
49° 21′ 48″ N, 8° 30′ 54″ O49.3633333333338.51593Mündungshöhe ca. 93 m ü. NN Höhenunterschied ca. 207 m Länge 59,9 km Rechte Nebenflüsse Katzbach, Hardtbach Mittelstädte Hockenheim Kleinstädte Kraichtal Der Kraichbach (auch die Kraich genannt) ist ein 60 km langer, rechter Nebenfluss des Rheins im Nordwesten von Baden-Württemberg (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Verlauf
Der Kraichbach entspringt in der nach ihm benannten Hügellandschaft des Kraichgau unweit der Gemeinde Sternenfels im Enzkreis, wo er zunächst das Rückhaltebecken Trinkwaldsee und nach wenigen hundert Metern den Kraichsee durchfließt.
Anschließend durchfließt er folgende Gemeinden und Ortschaften im Landkreis Karlsruhe: Kürnbach, Ortsteil Flehingen der Gemeinde Oberderdingen, Stadt Kraichtal (Stadtteile Gochsheim, Münzesheim, Oberöwisheim und Unteröwisheim) sowie die Gemeinden Ubstadt-Weiher, Bad Schönborn und Kronau. Auf dem Gemarkungsgebiet von Ubstadt-Weiher zweigt der Kriegbach in Richtung Westen ab, der bei Altlußheim in den Rhein mündet. Die abgezweigte Wassermenge wird hierbei durch ein spezielles Wehr exakt gesteuert.
Dann erreicht der Kraichbach das Gebiet des Rhein-Neckar-Kreises und durchfließt die Gemeinden St. Leon-Rot, Reilingen und Hockenheim.
Nördlich von Hockenheim-Talhaus (Industriegebiet) unmittelbar oberhalb der Seehausschleuse fließt der Hardtbach dem Kraichbach zu. Schließlich mündet der Kraichbach kurz vor Ketsch in den Altrhein.
Sehenswertes
Sehenswürdigkeiten entlang des Flusslaufs sind unter anderem die malerische Altstadt von Gochsheim mit dem Graf-Eberstein-Schloss, das Schloss Kislau in Bad Schönborn (heutige Justizvollzugsanstalt) und die Stadt Hockenheim mit dem Tabakmuseum und dem bekannten Hockenheimring.
Wissenswertes
Der Kraichbach wurde wie viele Gewässer in der Vergangenheit begradigt. Bei Reilingen wies er früher Mäander auf. In einer, dem heutigen Baggersee Reilingen, wurde Kies abgebaut und Stücke des Homo erectus reilingensis gefunden.
Fauna
Der Kraichbach bildet u. a. für Eisvögel einen Lebensraum.
Weblinks
Kategorien:- Flusssystem Rhein
- Fluss in Europa
- Fluss in Baden-Württemberg
- Gewässer im Enzkreis
- Gewässer im Landkreis Karlsruhe
- Gewässer im Rhein-Neckar-Kreis
- Kraichgau
Wikimedia Foundation.