- NGC 2438
-
Planetarischer Nebel
Daten von NGC 2438Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops Sternbild Achterdeck des Schiffs Position
Äquinoktium: J2000.0Rektaszension 7h 41m 50,38s [1] Deklination -14° 44′ 08,8″[1] Erscheinungsbild Scheinbare Helligkeit (visuell) 10,8 mag [2] Scheinbare Helligkeit (B-Band) 10,1 mag [2] Winkelausdehnung 1,27′ × 1,27′ [2] Zentralstern Bezeichnung HD 62099 Scheinbare Helligkeit 17,7 [3] mag Physikalische Daten Rotverschiebung +0,000252 [3] Radialgeschwindigkeit +75,4 km/s [3] Entfernung 2900 [2] Lj Geschichte Katalogbezeichnungen NGC 2438 • PK 231+4.2 • GC 1565 • CS=17.7, h 464, h 3093, H 4.39 NGC 2438 ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Puppis. Er wurde am 19. März 1786 von dem deutsch-britischen Astronomen William Herschel entdeckt.
Der Nebel scheint bei Beobachtung eine Einheit mit dem offenen Sternhaufen Messier 46 zu bilden. Dieser befindet sich zwar in gleicher Richtung, ist jedoch mit einer Entfernung von 5400 Lichtjahren zirka 2500 Lichtjahre weiter entfernt. Der weiße Zwerg im Zentrum von NGC 2438 hat eine scheinbare Helligkeit von 17,7 mag.
Weblinks
- Astronomie.de
- GoBlack
- M46 And NGC 2438: Young And Old – Astronomy Picture of the Day vom 5. März 1999 (Englisch).
- NOAO
- DSS Images for NGC 2400 through NGC 2499
- SEDS
Quellen
Im New General Catalogue (NGC) benachbarte Objekte
NGC 2388 | NGC 2389 | NGC 2390 | NGC 2391 | NGC 2392 | NGC 2393 | NGC 2394 | NGC 2395 | NGC 2396 | NGC 2397 | NGC 2398 | NGC 2399 | NGC 2400 | NGC 2401 | NGC 2402 | NGC 2403 | NGC 2404 | NGC 2405 | NGC 2406 | NGC 2407 | NGC 2408 | NGC 2409 | NGC 2410 | NGC 2411 | NGC 2412 | NGC 2413 | NGC 2414 | NGC 2415 | NGC 2416 | NGC 2417 | NGC 2418 | NGC 2419 | NGC 2420 | NGC 2421 | NGC 2422 | NGC 2423 | NGC 2424 | NGC 2425 | NGC 2426 | NGC 2427 | NGC 2428 | NGC 2429 | NGC 2430 | NGC 2431 | NGC 2432 | NGC 2433 | NGC 2434 | NGC 2435 | NGC 2436 | NGC 2437 | NGC 2438 | NGC 2439 | NGC 2440 | NGC 2441 | NGC 2442 | NGC 2443 | NGC 2444 | NGC 2445 | NGC 2446 | NGC 2447 | NGC 2448 | NGC 2449 | NGC 2450 | NGC 2451 | NGC 2452 | NGC 2453 | NGC 2454 | NGC 2455 | NGC 2456 | NGC 2457 | NGC 2458 | NGC 2459 | NGC 2460 | NGC 2461 | NGC 2462 | NGC 2463 | NGC 2464 | NGC 2465 | NGC 2466 | NGC 2467 | NGC 2468 | NGC 2469 | NGC 2470 | NGC 2471 | NGC 2472 | NGC 2473 | NGC 2474 | NGC 2475 | NGC 2476 | NGC 2477 | NGC 2478 | NGC 2479 | NGC 2480 | NGC 2481 | NGC 2482 | NGC 2483 | NGC 2484 | NGC 2485 | NGC 2486 | NGC 2487 | NGC 2488
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
NGC 2438 — Observation data (Epoch J2000.0) Right ascension 07h 41.8m … Wikipedia
NGC 2438 — Планетарная туманность История исследования Открыватель Уильям Гершель Дата открытия 19 марта 1786 Обозначения NGC 2438, PK 231+4.2 … Википедия
NGC 2438 — Données d’observation (Époque J2000.0) Constellation Poupe Ascension droite (α) 07h 41,8m … Wikipédia en Français
NGC 2438 — Datos de observación: Época J2000.0 Ascensión recta 07h 41m 51.4s … Wikipedia Español
NGC 2818 — Observation data (Epoch J2000.0 [1]) Right ascension 09h 16m 01.656s [1] … Wikipedia
NGC 2818 — Télescope spatial Hubble (2008) (rouge = azote, vert = hydrogène, bleu = oxygène) NGC 2818 est une nébuleuse planétaire située dans la constellation de la Boussole de l Hémisphère Sud. On la considère souvent comme membre d un amas ouvert, NGC… … Wikipédia en Français
NGC 2395 — ist die Bezeichnung für einen offenen Sternhaufen im Sternbild Zwillinge. NGC 2395 hat einen Winkeldurchmesser von 12 Bogenminuten und eine Helligkeit von +8,00 mag. Koordinaten (Äquinoktium 2000) Rektaszension: 7h27m12,00s Deklination: +13°37 00 … Deutsch Wikipedia
NGC 2439 — ist die Bezeichnung eines offenen Sternaufens im Sternbild Puppis. NGC 2439 hat einen Durchmesser von 10 und eine scheinbare Helligkeit von +6,90 mag. Koordinaten (Äquinoktium 2000) Rektaszension: 7h40m48.00s Deklination: 31°42 00.0 Im New… … Deutsch Wikipedia
NGC 2482 — ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Puppis und hat eine Winkelausdehnung von 10,0 und eine scheinbare Helligkeit von +7,3 mag. Er wurde am 20. November 1784 von William Herschel entdeckt, und wird auch als OCL 653 und ESO 494 SC3 bezeichnet … Deutsch Wikipedia
NGC 2483 — ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Puppis und hat eine Winkelausdehnung von 9,0 und eine scheinbare Helligkeit von +7,6 mag. Er wurde am 22. Januar 1835 von John Herschel entdeckt, und wird auch als OCL 677 und ESO 430 SC2 bezeichnet.… … Deutsch Wikipedia