- NGC 6888
-
Emissionsnebel NGC 6888 Emmisionsnebel H-alpha/OIII Sternbild Schwan Position
Epoche: J2000.0Rektaszension 20h 12m 6,46s Deklination +38° 21′ 17,9″ Erscheinungsbild Scheinbare Helligkeit (visuell) +10 mag Winkelausdehnung 18' × 13' Ionisierende Quelle Physikalische Daten Zugehörigkeit Milchstraße Entfernung 4.700 Lj Durchmesser 25 Lj Geschichte Entdeckung Wilhelm Herschel Datum der Entdeckung 15. Dezember 1792 Katalogbezeichnungen NGC 6888, LBN 203, H 4. 72, GC 4561 NGC 6888 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Schwan, welcher 4.700 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Er wird auch Crescent Nebel, Sichelnebel oder Mondsichelnebel genannt. NGC 6888 wird von einem sogenannten Wolf-Rayet-Stern mit der Bezeichnung WR 136 beleuchtet. Vermutlich wurde ebenfalls das Gas des Nebels von ebendiesem Stern abgestoßen.
-
Teil des Emissionsnebels NGC 6888 aufgenommen vom Hubble-Weltraumteleskop
Entdeckung
Der Emissionsnebel NGC 6888 wurde am 15. Dezember 1792 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.
Weblinks
- Hubble Space Telescope
- NGC 6888, der Crescent Nebel
- GoBlack
- Deep Sky
- Bild von Stefan Heutz
- Astronomie.de
- NGC 6888: X-Rays in the Wind – Astronomy Picture of the Day vom 16. Oktober 2003 (Englisch).
- Chandra Observation
- ISSI Publikation Spatium Nr. 11: Cosmic Rays (PDF-Datei; 469 kB)
- DSS Images for NGC 6800 trough NGC 6899
- SIMBAD Query
- SEDS
- NASA/IPAC Extragalactic Database
- NGC 6888: Der Sichelnebel – Astronomy Picture of the Day vom 13. August 2008.
- Hochaufgelöste und außergewöhnlich gehaltvolle Aufnahme von einer Remote-Sternwarte
NGC 6838 | NGC 6839 | NGC 6840 | NGC 6841 | NGC 6842 | NGC 6843 | NGC 6844 | NGC 6845 | NGC 6846 | NGC 6847 | NGC 6848 | NGC 6849 | NGC 6850 | NGC 6851 | NGC 6852 | NGC 6853 | NGC 6854 | NGC 6855 | NGC 6856 | NGC 6857 | NGC 6858 | NGC 6859 | NGC 6860 | NGC 6861 | NGC 6862 | NGC 6863 | NGC 6864 | NGC 6865 | NGC 6866 | NGC 6867 | NGC 6868 | NGC 6869 | NGC 6870 | NGC 6871 | NGC 6872 | NGC 6873 | NGC 6874 | NGC 6875 | NGC 6876 | NGC 6877 | NGC 6878 | NGC 6879 | NGC 6880 | NGC 6881 | NGC 6882 | NGC 6883 | NGC 6884 | NGC 6885 | NGC 6886 | NGC 6887 | NGC 6888 | NGC 6889 | NGC 6890 | NGC 6891 | NGC 6892 | NGC 6893 | NGC 6894 | NGC 6895 | NGC 6896 | NGC 6897 | NGC 6898 | NGC 6899 | NGC 6900 | NGC 6901 | NGC 6902 | NGC 6903 | NGC 6904 | NGC 6905 | NGC 6906 | NGC 6907 | NGC 6908 | NGC 6909 | NGC 6910 | NGC 6911 | NGC 6912 | NGC 6913 | NGC 6914 | NGC 6915 | NGC 6916 | NGC 6917 | NGC 6918 | NGC 6919 | NGC 6920 | NGC 6921 | NGC 6922 | NGC 6923 | NGC 6924 | NGC 6925 | NGC 6926 | NGC 6927 | NGC 6928 | NGC 6929 | NGC 6930 | NGC 6931 | NGC 6932 | NGC 6933 | NGC 6934 | NGC 6935 | NGC 6936 | NGC 6937 | NGC 6938
-
Wikimedia Foundation.