- NHK ni Yōkoso!
-
NHK ni Yōkoso! Genre Comedy, Drama, Romantik Light Novel Land Japan Autor Tatsuhiko Takimoto Illustrator Yoshitoshi ABe Verlag Kadokawa Shoten Erstpublikation Januar 2002 Ausgaben 1 Manga Land Japan Autor Tatsuhiko Takimoto Zeichner Kendi Oiwa Verlag Kadokawa Shoten Magazin Monthly Shonen Ace Erstpublikation Juni 2004 – Juni 2007 Ausgaben 8 Anime-Fernsehserie Produktionsland Japan Originalsprache Japanisch Produktionsjahr 2006 Studio Gonzo Länge 24 Minuten Episoden 24 Regie Yūsuke Yamamoto Musik Pearl Brothers Erstausstrahlung 10. Juli 2006 – 18. Dezember 2006[1] auf Chiba TV NHK ni Yōkoso! (jap. N・H・Kにようこそ!, NHK ni Yōkoso!, engl. „Welcome to the N.H.K.“, dt. „Willkommen bei der NHK“) ist eine Light Novel des japanischen Autors Tatsuhiko Takimoto. Die Reihe wurde auch als Manga und Anime-Fernsehserie umgesetzt.
Die Handlung dreht sich um Tatsuhiro Satō, der ohne Arbeit und Ausbildung von der Gesellschaft abgeschottet lebt und dann wieder Kontakt zu anderen Menschen knüpft. Das Werk lässt sich den Genre Komödie, Drama und Romantik zuordnen.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Tatsuhiro Satō (佐藤 達広) ist vor vier Jahren von der Uni geflogen und seitdem ohne Beschäftigung. Er ist ein sogenannter Hikikomori, die den ganzen Tag nur zu Hause bleiben, keiner Arbeit nachgehen und den Kontakt zu anderen Menschen scheuen. Mit der Zeit entwickelt er auch eine Verschwörungstheorie, wie er in diese Situation kam. So soll dahinter eine Organisation stecken, die NHK, die die Menschen zu Hikikomori machen will. Die Opfer würden durch die Medien und Agenten in ihrem Umfeld beeinflusst.
Eines Tages aber trifft er an seiner Haustür auf das Mädchen Misaki Nakahara (中原 岬), das ihn von seinem Schicksal erlösen will. Sie bietet ihm einen Vertrag an, nach dem sie ihn wieder ins normale Leben zurückführt. Tatsuhiro aber möchte davon nichts wissen und erzählt, er würde Computerspiele entwickeln. Um sie davon zu überzeugen, will er ihr ein selbstentwickeltes Spiel zeigen. Als er dann herausfindet, dass sein Nachbar Kaoru Yamazaki (山崎 薫) ist, ein alter Schulfreund von ihm aus dem Literaturclub, der Computerspiele programmiert, will er gemeinsam mit ihm ein Erotikspiel programmieren. Kaoru ist ein Otaku, ein leidenschaftlicher Anime-Fan, schon seit seiner Schulzeit.
Später trifft Tatsuhiro auch auf Hitomi Kashiwa (柏 瞳), die er ebenfalls aus dem Literaturclub kennt. Sie ist Angestellte im öffentlichen Dienst und leidet oft unter Stress, weswegen sie Drogen nimmt. Sie ist von Verschwörungstheorien fasziniert, weswegen sie auch Tatsuhiros glaubt.
Hintergründe und Themen
Das Werk thematisiert verschiedene Probleme der modernen japanischen Gesellschaft, wie die Hikikomori oder auch die gestressten Angestellten. Es wird ein Einblick in mehrere Schicksale gewährt, die oft von Einsamkeit geprägt sind.
Die Organisation NHK bezieht sich auf den realen Fernsehsender Nippon Hōso Kyōkai, das staatliche japanische Fernsehen. Im Roman wie im Manga wird der Sender als Teil der Verschwörung dargestellt, während er in der Fernsehserie nicht als solcher existiert. Das Nippon Hōso Kyōkai betreibt auch selbst eine Seite, um Hikikomori zu helfen.
Light Novel
Der Light Novel von Tatsuhiko Takimoto wurde ab Januar 2002 bei Kadokawa Shoten veröffentlicht. 2005 erschien er als Bunkobon. Die Illustrationen stammen von Yoshitoshi ABe.
Der Roman wurde auch auf Englisch übersetzt und erschien in Südkorea sowie Taiwan.
Manga
Der Manga NHK ni Yōkoso!, gezeichnet von Kendi Oiwa, erschien ab Juni 2004 im Manga-Magazin Monthly Shonen Ace des Verlags Kadokawa Shoten. Die Veröffentlichung lief bis Juni 2007. Die 40 Kapitel wurden später in acht Tankōbon (Sammelbänden) zusammengefasst. Die Buchveröffentlichungen haben sich in Japan über zwei Millionen mal verkauft.[2]
Der Manga wurde auch auf Koreanisch übersetzt und erschien auf Englisch beim Verlag Tokyopop, auf Spanisch bei Ivrea. Von Januar 2009 bis März 2010 erschienen alle acht Bände des Mangas als Welcome to the N.H.K. bei Carlsen Comics in Deutschland.
Anime
Im Jahr 2006 produzierte das Studio Gonzo eine 24-teilige Anime-Fernsehserie unter der Regie von Yusuke Yamamoto. Dabei stammt das Charakter-Design von Masashi Ishihama und Takahiko Yoshida, während Hiroshi Igaki die künstlerische Leitung übernahm. Die Serie wurde vom 10. Juli 2006 bis zum 18. Dezember 2006 auf dem Sender Chiba TV sowie mit einigen Stunden bis eine Woche versetzt auch auf Gifu Broadcasting, Hiroshima Home TV, KBS Kyoto, Mie TV, TV Kanagawa, TV Saitama, TV Wakayama, TVN Nara TV ausgestrahlt.
Eine Englische Übersetzung des Animes wird von ADV Films in den USA und Großbritannien vertrieben.
Synchronisation
Rolle japanischer Sprecher (Seiyū) Tatsuhiro Satō Yutaka Koizumi Misaki Nakahara Yui Makino Kaoru Yamazaki Daisuke Sakaguchi Hitomi Kashiwa Sanae Kobayashi Musik
Der erste Vorspann, Puzzle (パズル), mit Text von Rieko Ito und Melodie von Kitagawa Katsutoshi wurde gesungen von ROUND TABLE feat. Nino. Für den zweiten Vorspann wurde eine andere Version, Puzzle -extra hot mix- (パズル-extra hot mix-) verwendet.
Der erste Abspann-Titel Odoru Akachan Ningen (踊る赤ちゃん人間?) wurde getextet von Kenji Otsuki, komponiert von Fumihiko Kitsutaka und von beiden gesungen. Das zweite Abspannlied ist Modokashii Sekai no Ue de (もどかしい世界の上で) mit dem Text und der Musik und gesungen von Yui Makino.
Weblinks
- Offizielle Seite von Kadokawa Shoten (Japanisch)
- Eintrag bei Carlsen
- Eintrag zum Manga im Anime News Network (Englisch)
- Eintrag zum Anime im Anime News Network (Englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Mitternacht, also am vorherigen Fernsehtag
- ↑ http://www.nhk.or.jp/miraijin/bangumi/0612/12_15/3.html
Kategorien:- Literarisches Werk
- Light Novel
- Literatur (21. Jahrhundert)
- Manga (Werk)
- Anime-Fernsehserie
- Comedy-Fernsehserie
- Zeichentrickserie
Wikimedia Foundation.