- NJT ALP 46
-
New Jersey Transit ALP46 Nummerierung: 4600 - 4628 Anzahl: 29 Serienloks Hersteller: Bombardier Transportation, Kassel Baujahr(e): 2001-2002 Achsformel: Bo'Bo' Länge über Puffer: 19.500 mm Höhe: 4490 mm Breite: 2950 mm Dienstmasse: 93,5 t Radsatzfahrmasse: 23,4 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Dauerleistung: 5300 kW Anfahrzugkraft: 317 kN Treibraddurchmesser: 1118 mm (neu)/1046 mm (abgenutzt) Stromsystem: *25 kV 60 Hz
*12,5kV 60 Hz
*12 kV 25 HzAntrieb: Hohlwellenantrieb, IGA Die NJT ALP 46 ist die US-Variante der Baureihe 101 der Deutschen Bahn AG.
Das Verkehrsunternehmen New Jersey Transit (NJT) betreibt den Vorortsverkehr von New York City im Bundesstaat New Jersey. Zur Ergänzung der aus den schwedischen Rc-Loks abgeleiteten ALP 44 wurde nach modernen Drehstromlokomotiven gesucht. ABB bot eine Lok auf der Basis der Baureihe 101 der DB AG an, wovon das Verkehrsunternehmen New Jersey Transit für den beschleunigten Regionalverkehr 29 Stück bestellte. Die ALP 46 werden vor schwere Regionalzügen eingesetzt, die auf dem Nord-Ost-Korridor 160 km/h erreichen.
Im Februar 2008 orderte NJT 27 Lokomotiven der verbesserten Baureihe NJT ALP 46A zum Gesamtpreis von 155 Millionen Euro. Die Auslieferung ist für den Herbst 2009 geplant.[1]
Konstruktive Merkmale
Der mechanische Teil basiert auf der Baureihe 101, musste aber den amerikanischen Gegebenheiten angepasst werden. Der Kasten wurde verstärkt, damit er höheren Pufferdruckkräften standhalten kann. Der Radsatzabstand blieb gleich, wobei die ALP 46 aber kleinere Räder nach amerikanischem Standard (neu: 1118 mm; abgenutzt 1046 mm) erhielt und die Drehgestelle dem höheren Lokgewicht angepasst wurden. Die Getriebeübersetzung wurde so geändert, dass zu Lasten der Höchstgeschwindigkeit die Anfahrzugkraft auf 319 kN erhöht werden konnte. Die Lok bringt 92,5 t auf die Waage – für amerikanische Verhältnisse ein Leichtgewicht.
Die ALP 46 erbringt beim Anfahren 319 kN Zugkraft und hat am Rad eine Leistung von 5300 kW. Fahrmotoren und Hohlwellen-Antrieb wurden mit kleinen Änderungen von der Baureihe 101 übernommen.
Die ALP 46 ist eine Mehrsystemlokomotive und kann unter drei Stromsystemen fahren:
- 25 kV 60 Hz (Great Notch und Gladstone Branch)
- 12,5kV 60 Hz (Coastline nach Long Branch)
- 12 kV 25 Hz (Northeast Corridor)
Im Gegensatz zur Baureihe 101 besitzt die ALP 46 einen Gruppenantrieb, das heißt die beiden Fahrmotoren eines Drehgestells werden vom gleichen Wechselrichter versorgt. Der freigewordene Wechselrichter wird für die dreiphasige Zugsammelschiene zur Versorgung der Wagen mit elektrischer Energie für die Klimaanlagen verwendet.
Einzelnachweise
- ↑ NJ Transit beschafft weitere Bombardier-E-Loks. In: Eurailpress, 25. Februar 2008
Weblinks
Wikimedia Foundation.