NStB – Brünn bis Mühlhausen

NStBBrünn bis Mühlhausen
NStBBrünn bis Mühlhausen / StEG 333338 / StEG IIIf 350353
NStB – „Blansko“ bereits mit StEG-Nr. 335
Nummerierung: NStB 99104
StEG 333338
StEG IIIf 350353
Anzahl: 6
Hersteller: Cockerill/Seraing
Baujahr(e): 18481849
Ausmusterung: StEG: vor 1880
Achsformel: 2B n2
Spurweite: 1.435 mm
Gesamtradstand: 3,820 m
Dienstmasse: 26,6 t
Reibungsmasse: 19,8 t
Treibraddurchmesser: 1.264 mm
Zylinderanzahl: 2
Zylinderdurchmesser: 408 mm
Kolbenhub: 560 mm
Kesselüberdruck: 6,3 atm
Rostfläche: 0,9 m²
Verdampfungsheizfläche: 80,0 m²

Die NStBBrünn bis Mühlhausen waren Dampflokomotiven der k.k. Nördlichen Staatsbahn (NStB) Österreich-Ungarns.

Die sechs Lokomotiven wurden von der Lokomotivfabrik Cockerill in Seraing 1848 und 1849 geliefert. Sie bekamen die NamenBRÜNN“, „KARTHAUS“, „BLANSKO“, „ADAMSTHAL“, „ZWITTAUundMÜHLHAUSENsowie die Betriebsnummern 99104.

Als 1855 die NStB an die Staats-Eisenbahn-Gesellschaft (StEG) verkauft wurde, erhielten die Maschinen zunächst die Betriebsnummern 333338. 1870 wurden dieBLANSKOund dieMÜHLHAUSENan die Eisenbahn PestLosoncz verkauft. Ab 1873 bekamen die restlichen Maschinen die Reihenbezeichnung IIIf und die Nummern 350353. Die StEG musterte die Loks aber bereits in den 1870er-Jahren aus.

Literatur

  • Richard von Helmholtz, Wilhelm Staby: Die Entwicklung der Lokomotive im Gebiete des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen. 1. Band, Oldenbourg, München und Berlin 1930. 
  • Johann Stockklausner: Dampfbetrieb in Alt-Österreich. Verlag Slezak, Wien 1979, ISBN 3-900134-41-3. 

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • NStB — – Brünn bis Mühlhausen / StEG 333–338 / StEG IIIf 350–353 Nummerierung: NStB 99–104 StEG 333–338 StEG IIIf 350–353 Anzahl: 6 Hersteller: C …   Deutsch Wikipedia

  • StEG 333–338 — NStB – Brünn bis Mühlhausen / StEG 333–338 / StEG IIIf 350–353 Nummerierung: NStB 99–104 StEG 333–338 StEG IIIf 350–353 Anzahl: 6 Hersteller: Cockerill/Seraing …   Deutsch Wikipedia

  • StEG II 350–353 — NStB – Brünn bis Mühlhausen / StEG 333–338 / StEG IIIf 350–353 Nummerierung: NStB 99–104 StEG 333–338 StEG IIIf 350–353 Anzahl: 6 Hersteller: Cockerill/Seraing …   Deutsch Wikipedia

  • StEG I 333–338 — NStB – Brünn bis Mühlhausen / StEG 333–338 / StEG IIIf 350–353 Nummerierung: NStB 99–104 StEG 333–338 StEG IIIf 350–353 Anzahl: 6 Hersteller: Cockerill/Seraing …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßenbahnen in Europa — Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. Zur Löschdiskussion Begründung: Vorlage:Löschantragstext/AprilSiehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der ehemaligen Straßenbahnen — Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. Zur Löschdiskussion Begründung: Vorlage:Löschantragstext/AprilSiehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Straßenbahnen in Europa — Diese Liste der Straßenbahnen in Europa beinhaltet die bestehenden (fett markiert) als auch die ehemaligen Straßenbahnbetriebe des Kontinents. Zusätzlich zu den Städten, in denen diese ansässig waren, werden, soweit möglich, zusätzliche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/995375 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”