NStB – Melnik bis Sazawa

NStBMelnik bis Sazawa
NStBMelnik bis Sazawa / ÖStBBabiagora und Rohacz / StEG 7374 / Theissbahn Szolnok bis Szoboszló
NStB – Planian bereits mit StEG-Nr. 73
Nummerierung: NStB 5360
StEG 7374
Theissbahn 14
Anzahl: NStB: 8
ÖStB: 2 (von NStB)
StEG: 6 (von NStB)
Theissbahn: 4 (von StEG)
Hersteller: Meyer/Mülhausen
Baujahr(e): 18441845
Ausmusterung: NStB: Verkauf 1854
StEG: Verkauf 18581864
ÖStB: 1861
Theissbahn: 18761877
Achsformel: 2A n2
Spurweite: 1.435 mm
Gesamtradstand: 3,240 m
Dienstmasse: 20,5 t
Reibungsmasse: 11,6 t
Treibraddurchmesser: 1.265 mm
Zylinderanzahl: 2
Zylinderdurchmesser: 410 mm
Kolbenhub: 630 mm
Kesselüberdruck: 6,3 atm
Heizrohrlänge: 3.750 mm
Rostfläche: 1,0 m²
Verdampfungsheizfläche: 69,8 m²

Die NStBMelnik bis Sazawa waren Dampflokomotiven der k.k. Nördlichen Staatsbahn (NStB) Österreich-Ungarns.

Die acht Lokomotiven wurden von der Lokomotivfabrik Meyer in Mülhausen 1844 und 1845 geliefert. Die NStB gab ihnen die NamenMELNIK“, „KUTTENBERG“, „PLANIAN“, „BERAUN“, „ELBE“, „MOLDAU“, „KÖNIGSWARTundSAZAWAsowie die Betriebsnummern 5360.

Sie waren nach Vorbild der 2A-Lokomotiven von Norris in Philadelphia gefertigt, hatten jedoch bereits horizontal liegende Zylinder.

1854 verkaufte die NStB dieKUTTENBERGund dieELBEan die k.k. Östliche Staatsbahn (ÖStB), die ihnen die NamenBABIAGORAundROHACZgab und sie 1861 ausmusterte.

1855 übernahm die Staats-Eisenbahn-Gesellschaft (StEG) die NStB. Dabei erhielten diePLANIANund dieMOLDAUdie Nummern 73 und 74. Die restlichen vier Maschinen, dieMELNIK“, dieBERAUN“, dieKÖNIGSWARTund dieSAZAWA“, wurden 1858 an die Theissbahn verkauft. Dort erhielten sie die NamenSZOLNOK“, „KARCSAG“, „KIS-UJ-SZÁLLÁSundSZOBOSZLÓ“. Die Theissbahn musterte sie 1876 und 1877 aus. Die beiden StEG-Maschinen 73 und 74 wurden 1864 an das Eisenwerk Waidhofen verkauft.

Literatur

  • Richard von Helmholtz, Wilhelm Staby: Die Entwicklung der Lokomotive im Gebiete des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen. 1. Band, Oldenbourg, München und Berlin 1930. 
  • Johann Stockklausner: Dampfbetrieb in Alt-Österreich. Verlag Slezak, Wien 1979, ISBN 3-900134-41-3. 

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • StEG 73-74 — NStB – Melnik bis Sazawa / ÖStB – Babiagora und Rohacz / StEG 73–74 / Theissbahn − Szolnok bis Szoboszló Nummerierung: NStB 53–60 StEG 73–74 Theissbahn 1–4 Anzahl: NStB: 8 ÖStB: 2 (von NStB) StEG: 6 (von NStB) Theissbahn: 4 (von StEG) Hersteller …   Deutsch Wikipedia

  • StEG I 73–74 — NStB – Melnik bis Sazawa / ÖStB – Babiagora und Rohacz / StEG 73–74 / Theissbahn − Szolnok bis Szoboszló Nummerierung: NStB 53–60 StEG 73–74 Theissbahn 1–4 Anzahl: NStB: 8 ÖStB: 2 (von NStB) StEG: 6 (von NStB) Theissbahn: 4 (von StEG) Hersteller …   Deutsch Wikipedia

  • ÖStB – Babiagora und Rohacz — NStB – Melnik bis Sazawa / ÖStB – Babiagora und Rohacz / StEG 73–74 / Theissbahn − Szolnok bis Szoboszló Nummerierung: NStB 53–60 StEG 73–74 Theissbahn 1–4 Anzahl: NStB: 8 ÖStB: 2 (von NStB) StEG: 6 (von NStB) Theissbahn: 4 (von StEG) Hersteller …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/995379 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”