- Nachtschweiß
-
Klassifikation nach ICD-10 R61.9 Hyperhidrose, nicht näher bezeichnet ICD-10 online (WHO-Version 2011) Nachtschweiß als vermehrtes, unphysiologisches Schwitzen (Hyperhidrose) während des Schlafs kann in unterschiedlicher Ausprägung auftreten und ein Alarmzeichen darstellen, da es ein Symptom verschiedener, auch schwerer systemischer Erkrankungen sein kann. „Unphysiologisch“ bedeuten dabei tropfend nasse Haare und großflächig durchnässte Nachtwäsche.
Inhaltsverzeichnis
Ursachen
Neben banalen Ursachen wie zu hoher Umgebungstemperatur bzw. Luftfeuchtigkeit oder Albträumen können folgende Ursachen angeführt werden:
- chronische Infektionskrankheiten wie
- fortgeschrittene (Lungen-)Tuberkulose
- AIDS
- akute Infektionskrankheiten die mit Fieber einhergehen
- grippaler Infekt
- Malaria
- Pfeiffer-Drüsenfieber (Mononukleose)
- Osteomyelitis
- maligne Erkrankungen (Krebs)
- allergisch / autoimmunologische Erkrankungen
- Hormonstörungen wie
- Sonstiges
- ein obstruktives Schlafapnoesyndrom
- Neurasthenie durch Überarbeitung oder anderen Stress
- chronischer Alkoholismus
Besonderheit
Die Kombination von nächtlichem Schwitzen, Fieber und erheblichem, ungewolltem Gewichtsverlust wird als B-Symptomatik bezeichnet.
Therapie
Eine spezifische Therapie gibt es nicht, die Symptomatik verschwindet nach Behandlung der Grunderkrankung.
Quellen
Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! Kategorie:- Krankheitssymptom
- chronische Infektionskrankheiten wie
Wikimedia Foundation.