Arno Herzig

Arno Herzig

Arno Herzig (* 19. Juni 1937 in Albendorf, Landkreis Glatz in Schlesien) ist ein deutscher Historiker mit dem Spezialgebiet Frühe Neuzeit.

Arno Herzig studierte Geschichte, Germanistik und Geographie an der Universität Würzburg, promovierte 1965 in Philosophie[1], habilitierte sich 1973 und lehrte ab 1979 bis zur Emeritierung im Jahr 2002 Geschichte der Frühen Neuzeit am Historischen Seminar der Universität Hamburg.

Er weist zahlreiche Forschungsprojekte und Publikationen auf, u. a. zur deutsch-jüdischen Geschichte, zur Reformationsgeschichte, Konfessionalisierung und Rekatholisierung sowie zur Geschichte Schlesiens. Seine Beschäftigung mit Schlesien führte zu seinem 70. Geburtstag zu einer Festschrift, die nur von polnischen Autoren geschrieben wurde. Dieses ist für einen deutschen Historiker einmalig. [2] Er führte das Konzept der Rekatholisierung, welches sich an der Konfessionalisierung orientiert, in die frühneuzeitliche Forschung ein. Herzig ist Mitglied der Historischen Kommission für Schlesien und des Leo-Baeck-Arbeitskreises.

Herzig erhielt 2010 insbesondere für seine Aufsätze und Monographien zur Geschichte Schlesiens den Kulturpreis Schlesien des Landes Niedersachsen.

Schriften

  • Schlesien. Das Land und seine Geschichte in Bildern, Texten und Dokumenten. Ellert & Richter, Hamburg 2008, ISBN 978-3-8319-0282-8
  • Die Geschichte der Juden in Deutschland. Ellert & Richter, Hamburg 2007, ISBN 3-8319-0264-X
  • Geschichte des Glatzer Landes. Zus. mit Małgorzata Ruchniewicz. DOBU-Verl., Hamburg 2006, ISBN 3-934632-12-2
  • Jüdische Geschichte in Deutschland: von den Anfängen bis zur Gegenwart. Bpb, Bonn 2005, ISBN 3-89331-612-4
  • Jüdische Quellen zur Reform und Akkulturation der Juden in Westfalen. Aschendorff, Münster 2005, ISBN 3-402-05762-X
  • Schlesische Lebensbilder / Bd. 8. Schlesier des 14. bis 20. Jahrhunderts. 2004, ISBN 3-7686-3501-5
  • Glaciographia Nova: Festschrift für Dieter Pohl. DOBU, Wiss. Verl. Dokumentation und Buch, Hamburg 2004, 1. Aufl., ISBN 3-934632-05-X
  • Hrsg.: Judentum und Aufklärung: jüdisches Selbstverständnis in der bürgerlichen Öffentlichkeit . Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 2002, ISBN 3-525-36262-5
  • Konfession und Heilsgewissheit: Schlesien und die Grafschaft Glatz in der frühen Neuzeit. Verl. für Regionalgeschichte, Bielefeld 2002, ISBN 3-89534-459-1
  • Jüdische Geschichte in Deutschland: von den Anfängen bis zur Gegenwart.Beck, München 2002, 2., durchges. und aktualisierte Aufl., Orig.-Ausg., ISBN 3-406-47637-6

Literatur

  • Jörg Deventer (Hrsg).: Zeitenwenden: Herrschaft, Selbstbehauptung und Integration zwischen Reformation und Liberalismus ; Festgabe für Arno Herzig zum 65. Geburtstag. Lit, Münster 2002, ISBN 3-8258-6140-6

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.grafschaft-glatz.de/organe/ggv-bs/akt-0601.htm
  2. http://www.grafschaft-glatz.de/archiv/akt-0708.htm

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herzig — ist der Name folgender Personen: Arno Herzig (* 1937), deutscher Historiker August Herzig (1846–1919), deutscher Bildhauer Denny Herzig (* 1984), deutscher Fußballspieler Ernst Herzig (* 1943), österreichischer Politiker Eva Herzig (* 1972),… …   Deutsch Wikipedia

  • Rekatholisierung — bezeichnet einen Vorgang innerhalb der Geschichte der Reformation und der Gegenreformation. Die Gegenreformation war „eher“ eine Bewegung der geistigen Auseinandersetzung mit der Reformation mit dem Ziel, deren Wirkung zu begrenzen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Budge-Palais — am Harvestehuder Weg Der Budge Palais ist ein klassizistischer Villenbau des Architekten Martin Haller am Harvestehuder Weg 12, in Hamburg Rotherbaum im Bezirk Hamburg Eimsbüttel. Er wurde 1884 als Wohnhaus errichtet und später mehrfach umgebaut …   Deutsch Wikipedia

  • Harvestehuder Weg — Der Anfang des Harvestehuder Wegs aus Richtung Hamburger Innenstadt K …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hep–Her — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Wilhelm Tölcke — Köpfe der frühen deutschen Arbeiterbewegung (oben: August Bebel, Wilhelm Liebknecht, Mitte: Karl Marx, unten: Carl Wilhelm Tölcke, Ferdinand Lassalle Carl Wilhelm Tölcke (* 31. Mai 1817 in Eslohe (Sauerland); † 30. November 1893 in Dortmund) war… …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Gemeinde Hamburg — Die Bornplatzsynagoge Hamburg aufgenommen von der Beneckestraße Die Jüdische Gemeinde Hamburg ist mit ca. 3.500 Mitgliedern eine der größten jüdischen Gemeinden Deutschlands. Sie bildet innerhalb des bundesweiten Zentralrats der Juden in… …   Deutsch Wikipedia

  • Malgorzata Ruchniewicz — Małgorzata Ruchniewicz (* 1970 in Habelschwerdt) ist eine polnische Historikerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen 3 Einzelnachweise 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein — Der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) war die erste deutsche Arbeiterpartei. Er wurde am 23. Mai 1863 in Leipzig/Königreich Sachsen gegründet. Maßgeblicher Gründer war Ferdinand Lassalle. Nach dessen Tod im Jahr 1864 kam es zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Dieter Pohl (Heimatforscher) — Dieter Pohl (* 1. März 1934 in Hirschberg im Riesengebirge) ist ein deutscher Heimatforscher und Ingenieur.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”