- Nantong
-
南通市
Nantong
NantongBasisdaten Staat China Provinz Jiangsu Region Ostchina Höhe 2 m Fläche 1.692 km² Metropolregion 8.544 km² Einwohner – Metropolregion 7.282.850 (2010) Dichte – Metropolregion 852,4 Ew./km² ISO 3166-2 CN-32 Webauftritt www.nantong.gov.cn Sonstiges Status bezirksfreie Stadt Untergliederung 3 Stadtbezirke, 3 kreisfreie Städte, 2 Kreise Postleitzahlen: 226000 - 226600 Zeitzone: China Standard Time (UTC+8) Vorwahl: (+86)513 32.011666666667120.84722222222Koordinaten: 32° 1′ N, 120° 51′ ONantong (南通市) ist eine bezirksfreie Stadt in der chinesischen Provinz Jiangsu an der Mündung des Jangtsekiangs. Sie ist ein wichtiges Zentrum der Textil- und der Lebensmittelindustrie. Nantong hat eine Fläche von 8544 km² und etwa 7.737.900 Einwohner (Ende 2004).
Inhaltsverzeichnis
Administrative Gliederung
Auf Kreisebene setzt sich Nantong aus drei Stadtbezirken, drei kreisfreien Städten und zwei Kreisen zusammen. Diese sind:
- Stadtbezirk Chongchuan (崇川区), 215 km², 670.000 Einwohner;
- Stadtbezirk Gangzha (港闸区), 134 km², 180.000 Einwohner;
- Stadtbezirk Tongzhou (通州区), 1.343 km², 1,27 Mio. Einwohner;
- Stadt Haimen (海门市), 1.148 km², 1,02 Mio. Einwohner;
- Stadt Qidong (启东市), 1.191 km², 1,13 Mio. Einwohner;
- Stadt Rugao (如皋市), 1.531 km², 1,43 Mio. Einwohner;
- Kreis Rudong (如东县), 1.872 km², 1,08 Mio. Einwohner, Hauptort: Großgemeinde Juegang (掘港镇);
- Kreis Hai'an (海安县), 1.110 km², 960.000 Einwohner, Hauptort: Großgemeinde Hai'an (海安镇).
Wirtschaft
In Nantong kann man u.a. folgende Wirtschaftszweige finden:
- Baumwollverarbeitung
- Nahrungsmittelindustrie
- Agrargebiet (eine der dichtest besiedelten landwirtschaftlichen Flächen der Erde)
- CD-R-/DVD-R-Rohlingproduktion
- Elektronikindustrie (u. a. mit dem größten Hersteller von Elektrolytkondensatoren in China)
Sehenswürdigkeiten
In Nantong befindet sich auf einer Halbinsel im Yangtse-Fluss das Nantong-Museum. Es wurde 1905 als erstes modernes Museum Chinas eröffnet. Das ursprüngliche Museumsgebäude ist im amerikanischen Kolonialstil errichtet. Zum hundertjährigen Bestehen 2005 wurde ein Erweiterungsbau des chinesischen Architekten Wu Liangyong eröffnet. In Nantong befindet sich in der Wenfeng-Straße Nr. 4 auch das erste Textil-Museum Chinas, das im Oktober 1985 eröffnet wurde. Das ursprüngliche Museumsgebäude stammt aus dem Jahr 1906. Zum zwanzigjährigen Bestehen wurde 2004 ein Anbau des chinesischen Architekten Wu Liangyong fertiggestellt. Die Stadt wurde zur ökologischen Modellstadt ernannt.
Städtepartnerschaften
Swansea, Vereinigtes Königreich, seit 1987
Toyohashi, Japan, seit 1987
Izumi, Japan, seit 1993
Jersey City, Vereinigte Staaten, seit 1996
Troisdorf, Deutschland, seit 1997
Gimje, Südkorea, seit 1997
Civitavecchia, Italien, seit 1999
Rimouski, Kanada, seit 2003
Weblinks
Wikimedia Foundation.