- Naturpark Stromberg-Heuchelberg
-
Der Naturpark Stromberg-Heuchelberg ist 328,2 km² groß und Teil der Landkreise Ludwigsburg, Heilbronn, Karlsruhe und Enzkreis, wobei der Landkreis Ludwigsburg den größten Anteil hat. Der Naturpark ist geprägt durch die beiden Höhenzüge Stromberg und Heuchelberg. Geologisch gehört der Naturpark zum Keuperbergland und besteht demzufolge aus Keuperschichten, die aus Löss- und Muschelkalkböden herausragen. Der Keuperboden speichert Wärme, so dass die südlichen Hänge des Strombergs gut für den Anbau württembergischer Weine geeignet sind. Durch den Naturpark führen zahlreiche Wanderwege. Ein Großteil der Fläche ist bewaldet.
Ein etwa 20 Hektar großes Waldstück auf der Gemarkung Bretten wurde auf Antrag der Stadt Bretten aus dem Naturpark herausgenommen, die Fläche abgeholzt und steht nun als Erweiterung des Gewerbegebietes Gölshausen zur Verfügung. 2004 wurden gegen dieses Vorhaben 6000 Unterschriften von der „Initiative Rüdtwald“, die sich für den Erhalt des dort besonders ökologisch wertvollen Mischwaldes einsetzt, gesammelt.
Im Mai 2009 wurde am Zaberfelder Stausee Ehmetsklinge das neue Naturparkzentrum eröffnet, das als zentrale Anlaufstelle für Besucher dient. Es beherbergt die Geschäftsstelle und eine Erlebnisausstellung. Unter dem Motto "Wein. Wald. Wohlfühlen." informiert die Ausstellung über die verschiedenen Facetten der Region und die Sehenswürdigkeiten im Naturpark.[1]
-
Hohenhaslach am Stromberg
Einzelnachweise
Siehe auch
Weblinks
Bergstraße-Odenwald | Neckartal-Odenwald | Obere Donau | Schönbuch | Schwäbisch-Fränkischer Wald | Schwarzwald Mitte/Nord | Stromberg-Heuchelberg | Südschwarzwald
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Stromberg-Heuchelberg — Lage des Naturparks Stromberg Heuchelberg Der Naturpark Stromberg Heuchelberg ist 328,2 km² groß und Teil der Landkreise Ludwigsburg, Heilbronn, Karlsruhe und Enzkreis, wobei der Landkreis Ludwigsburg den größten Anteil hat. Der Naturpark ist… … Deutsch Wikipedia
Naturpark Schönbuch — Aussicht vom Falkenkopf, Blick über das Goldersbachtal zum Steingart … Deutsch Wikipedia
Naturpark Bergstraße-Odenwald — Lage des Naturparkes in Deutschland Der Geo Naturpark Bergstraße Odenwald liegt mit einer Größe von 3500 km² zwischen den Flüssen Rhein, Main und Neckar. Im Süden überschneidet er sich teilweise mit dem Naturpark Neckartal Odenwald auf baden… … Deutsch Wikipedia
Naturpark Nordschwarzwald — Lage des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord Aussicht vom Teisenkopf hinunter ins Kinzigtal Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord … Deutsch Wikipedia
Stromberg-Schwäbischer-Wald-Weg — Wegzeichen des HW 10 Der Stromberg Schwäbischer Wald Weg ist der Hauptwanderweg 10 (HW 10) des Schwäbischen Albvereins. Mit einer Gesamtlänge von 170 Kilometer verläuft er von Pforzheim über Marbach und Backnang bis nach Lorch im Remstal und… … Deutsch Wikipedia
Stromberg — Petersberg * * * Stromberg, 1) Stadt im Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland Pfalz, 370 m über M., im Hunsrück, am Rand des Soonwalds, 2 900 Einwohner; Heimatmuseum; Fremdenverkehr, Autozulieferindustrie. … Universal-Lexikon
Heuchelberg — p1 Heuchelberg Blick über Heilbronn Böckingen zum Heuchelberg im Hintergrund Höchster Gipfel Heidelberg ( … Deutsch Wikipedia
Stromberg (Landschaft) — p1p5 Stromberg Stromberg Hauptkamm mit Hohenhaslach im Kirbachtal und Fernmeldeturm Brackenheim 1 (am Horizont) von Süden … Deutsch Wikipedia
Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord — Lage des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ist mit 3.750 km² der derzeit (2008) größte Naturpark Deutschlands. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Naturpark Obere Donau — Lage des Naturparks Obere Donau Der Naturpark Obere Donau liegt im Süden Baden Württembergs und umfasst große Teile der Landkreise Tuttlingen, Sigmaringen, Zollernalb und Biberach. Er wurde am 5. Dezember 1980[1] geg … Deutsch Wikipedia
-