- Ndabaningi Sithole
-
Ndabaningi Sithole (* 31. Juli 1920 in Nyamandhlovu vom Stamm der Ndau; † 12. Dezember 2000 in Philadelphia, USA) war ein simbabwischer methodistischer Pastor und einer der wichtigsten politischen Exponenten des „Freiheitskampfes“ der Bantu in Simbabwe. Er gründete 1963 die Zimbabwe African National Union (ZANU) und verbrachte nach dem Verbot der ZANU 1964 zehn Jahre im Gefängnis. Nach der Spaltung der ZANU entlang der Stammesgrenzen führte er die gemäßigte ZANU-Ndonga. 1978 wurde er Mitglied der Übergangsregierung. 1980 verlor er in den Wahlen gegen Robert Mugabe.
Die frühen Jahre
Sithole wuchs in Nymanandhlovu auf, einem isolierten ländlichen Gebiet in einem traditionellen animistischen Umfeld. Mit sieben Jahren sah er den ersten Weißen. Die Familie zog 1930 nach Shabani und ab 1932 besuchte Sithole die Schule der der britischen Methodisten-Mission. Auf Wunsch des Vaters verließ er Ende 1932 die Schule und trat einen Dienst in einem weißen Haushalt an. Sein Bildungshunger führte ihn von dort 1935 in die die Dadya Missionsschule, die er mit dem High-School-Abschluss absolvierte. Sithole studierte 1955—1958 Theologie in den USA und wurde 1958 zum Methodistenpastor ordiniert. Er kehrte nach Simbabwe zurück, wurde Schuldirektor und Präsident der Afrikanischen Lehrervereinigung 1959–60. Die Publikation seines Buches African Nationalism und dessen sofortiges Verbot durch die weiße Minderheitsregierung des Ian Smith in Simbabwe kennzeichnen den Beginn seiner politischen Karriere.
Die politische Karriere
Sitholes politische Karriere begann mit seinem Eintritt in die National Democratic Party (NDP) des Joshua Nkomo, deren Schatzmeister er wurde. Sithole gewann rasch an Einfluss und half nach dem Verbot der NDP, die Zimbabwe African Peoples Union (ZAPU) aufzubauen. Als auch diese verboten wurde, emigrierte er nach Tansania und arbeitete dort als Rundfunkredakteur für eine nach Rhodesien ausgestrahlte Sendung. Er kehrte 1963 zurück.
1963 gründete Sithole mit dem Anwalt Herbert Chitepo die Zimbabwe African National Union. Auf dem Parteitag in Gwelo (heute Gweru) wurde Sithole zum Präsidenten gewählt und Mugabe zum Generalsekretär. Nach dem Verbot der ZANU und seiner Inhaftierung ermächtigte er Chitepo zum Kampf aus dem Exil und ernannte ihn zum Vertreter der ZANU dort. Er selbst wurde angeklagt, auf Smith ein Attentat geplant zu haben. Er und Mugabe, der ebenfalls inhaftiert war, wurden 1974 freigelassen.
Am 18. März 1975 fiel Chitepo in der sambischen Hauptstadt Lusaka einem Attentat zum Opfer. Mugabe, der sich zu dieser Zeit in Mosambik aufhielt, beanspruchte sofort die Führung in der ZANU. Es kam zum Machtkampf zwischen ihm und Sithole, dem eine Spaltung der ZANU nach den Stämmen Matabele und Shona folgte, die in ZANU-Ndonga unter Sithole und ZANU unter Mugabe. Während Sithole von nun an den Weg des Kompromisses suchte, widmete sich Mugabe fortan dem Guerillakrieg.
1979 beteiligte sich Sithole an der Regierung von Bischof Abel Muzorewa, einer Übergangsregierung nach der gescheiterten Rhodesien-Konferenz 1976 und einer Vorbereitung zum Lancaster-House-Abkommen 1979. Die in diesem Abkommen vereinbarten freien Wahlen gewann Mugabe mit überwältigender Mehrheit.
Sithole geriet in Bedrängnis und emigrierte bald darauf 1983 nach Silver Spring in Maryland (USA). Nach neun Jahren Exil kehrte er nach Simbabwe in die politische Arena zurück. 1995 wurde er Parlamentsabgeordneter seiner Stammesmehrheit in Chipinge im Südosten des Landes bei Birchenough Bridge. Im Dezember 1997 wurde ihm die Teilnahme an einer Verschwörung zur Ermordung Mugabes zur Last gelegt, was ihn fortan daran hinderte, sein Mandat wahrzunehmen. Sitholes kleine Opposition gewann im Jahre 2000 jedoch erneut das Mandat in Chipinge. Am 12. Dezember 2000 starb er in Philadelphia, USA.
Weblinks
Kategorien:- Methodistischer Geistlicher
- Abgeordneter (Simbabwe)
- Geboren 1920
- Gestorben 2000
- Mann
Wikimedia Foundation.