- Neckarhausen (Neckarsteinach)
-
Neckarhausen Stadt NeckarsteinachKoordinaten: 49° 25′ N, 8° 53′ O49.4164398.881443131Koordinaten: 49° 24′ 59″ N, 8° 52′ 53″ O Höhe: 131 m ü. NN Einwohner: 238 (30. Juni 2010)[1] Eingemeindung: 1. Okt. 1971 Postleitzahl: 69239 Vorwahl: 06229 Neckarhausen ist ein Stadtteil von Neckarsteinach im Kreis Bergstraße in Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Neckarhausen liegt nordöstlich der Kernstadt Neckarsteinach im Odenwald am nördlichen rechten Neckarufer. Der Fluss bildet hier die Landesgrenze zwischen Hessen und Baden-Württemberg. Die Gemarkung erstreckt sich im Neckartal etwa zwei Kilometer lang als schmaler Streifen zwischen dem Fluss und dem Waldrand des gemeindefreien Gebietes Michelbuch. Der Lanzenbach, dessen untere Talwiesen ebenfalls noch zu Neckarhausen gehören, bildet die Grenze zur Gemarkung Neckarsteinach. Der Ort selbst liegt unterhalb des Korbelsgrundes, der sich in die Höhen des Michelbucher Waldes eingekerbt hat.
Die nächstgelegenen Ortschaften sind im Südwesten die Kernstadt Neckarsteinach, im Westen Darsberg, im Nordwesten das Forsthaus Michelbuch und Grein, im Norden Hirschhorn (Neckar), im Osten Moosbrunn und Schönbrunn (Baden) und schließlich im Süden die Siedlung Neckarhäuserhof als Teil von Mückenloch, das mehr im Südwesten liegt.
Geschichte
Der früheste erhalten gebliebene urkundliche Nachweis belegt das Bestehen des Ortes Husen seit dem Jahr 1150. Die Namensform Neckerhusen ist seit 1424 nachgewiesen.
Neckarhausen schloss sich im Vorfeld der Gebietsreform in Hessen im Jahr 1971 der Stadt Neckarsteinach an. Für Neckarhausen wurde wie für alle eingegliederten Orte ein Ortsbezirk mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher gebildet.
Verkehr
Durch Neckarhausen führt die Bundesstraße 37 die im Neckartal aus Richtung Heidelberg kommt und über Hirschhorn und Eberbach nach Mosbach führt. Mit ihr vereinigt ist von Neckargemünd bis Eberbach die Bundesstraße 45. Eine der wenigen und traditionsreichen Fähren am Neckar verbindet Neckarhausen mit dem baden-württembergischen Neckarhäuserhof am anderen Ufer.[2]
Ferner besteht ein Haltepunkt Neckarhausen der S-Bahn RheinNeckar auf der Strecke der Neckartalbahn mit Halbstundentakt in Richtung Heidelberg-Mannheim-Kaiserslautern bzw. Mosbach und im Stundentakt bis Homburg (Saar) und Osterburken.
Einzelnachweise
- ↑ Daten der Vierburgenstadt Neckarsteinach
- ↑ Freundeskreis Fähre Neckarhausen - Neckarhäuserhof e.V.
Weblinks
Wikimedia Foundation.