- Neinstedter Anstalten
-
Evangelische Stiftung Neinstedter Anstalten Rechtsform Stiftung des privaten Rechts Gründung 1850 Sitz Neinstedt (Ortsteil von Thale) Mitarbeiter ca. 850 Website www.neinstedter-anstalten.de Die Neinstedter Anstalten sind eine in Neinstedt gegründete Stiftung unter dem Dach der Diakonie. Sie kümmern sich vor allem um behinderte und psychisch kranke Menschen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Hervorgegangen sind die Neinstedter Anstalten durch eine Stiftung des Ehepaares Marie Nathusius und des später geadelten Philipp von Nathusius im Jahre 1850. Diese gegründeten das Knabenrettungshaus für sozial gefährdete und schwer erziehbare Jungen sowie das Brüderhaus für betreuendes Personal auf dem Lindenhof. Im Januar 1861 wurde durch Johanne Nathusius (1828–1885), einer jüngeren Schwester von Philipp, die Elisabethstiftung ins Leben gerufen. Diese Stiftung entstand als Heim für geistig behinderte Kinder.
Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde ein Teil der Pfleglinge Opfer der Euthanasie-Aktion T4 und in der NS-Tötungsanstalt Bernburg ermordet.
Behindertenhilfe
Die Behindertenhilfe ist der größte Bereich der Neinstedter Anstalten. Daneben gibt es Wohnheime und betreutes Wohnen sowie Außenwohngruppen in Quedlinburg, Calvörde, Thale und Neinstedt, wo geistig behinderte Menschen versorgt werden. Vom Schulalter bis zum Lebensende ist eine Betreuung möglich. An die Johannenschule (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung) ist ein gemischtes Wohnheim und Internat angegliedert (Buntes Haus - der Name leitet sich vom Konzept ab, die Gruppen nicht nach Nummern oder Namen zu differenzieren, sondern durch eine gruppendurchdringende Farbgebung.). Die betreuten Schüler kommen aus Neinstedt und den umliegenden Orten. Die Möglichkeit der Ausbildung und Arbeit findet sich unter anderem in der Werkstatt für behinderte Menschen. Auch eine Tagesbetreuung ist möglich.
Weitere Einrichtungen
Auch die Krankenhilfe mit dem Fachkrankenhaus für Psychiatrie und der Lungenklinik in Ballenstedt, die Altenhilfe mit Altenpflegeheim, betreutem Wohnen und ambulanten Diensten und der Bereich Ausbildung in der evangelischen Fachschule für Heilerziehungspflege sowie das Diakonenkolleg Lindenhof gehören zu den Neinstedter Anstalten.
Sonstiges
Der deutsche Liedermacher Gerhard Schöne nahm im Jahr 2000 seine CD „Wege zueinander“ zusammen mit dem Bewohnerchor und dem Blockflötenensemble der Neinstedter Anstalten auf.
Weblinks
- www.neinstedter-anstalten.de
- Teamwork - Werkstatt für behinderte Menschen
- Lindenhof Neinstedt
- Psychiatrisches Fachkrankenhaus Hildegard von Bingen
51.74992287055611.088724136389Koordinaten: 51° 45′ 0″ N, 11° 5′ 19″ O
Wikimedia Foundation.