Netto-Methode

Netto-Methode
Dieser Artikel befaßt sich mit der Equitymethode zur Unternehmensbewertung aus dem Cash Flow in der Finanzwirtschaft, auch als Nettomethode bezeichnet. Für die gleichnamige Methode in der Rechnungslegung zur Bewertung von Unternehmensanteilen aus bekannten Börsenkursen heraus siehe Equitymethode.

Die Nettomethode, auch Equitymethode, bezeichnet in der Finanzwirtschaft eine Form der Discounted Cash-Flow-Methode zur Unternehmensbewertung. Sie ist das Gegenteil der Entity-Methode.

Wie oft in der Finanzwirtschaft werden die Zahlungen des Unternehmens, vereinfachend gesagt, in Zahlungen von und an Eigenkapitalgeber (d. h. Aktionäre u. ä.) bzw. von und an Fremdkapitalgeber (Bank u. ä.) eingeteilt. Wie bei jeder Unternehmensbewertung versucht man, den Wert eines Unternehmens aus der Sicht der Eigenkapitalgeber (d. h. Aktionäre u. ä.) zu ermitteln. Wie bei jeder Discounted Cash-Flow-Methode macht man das dadurch, dass man den derzeitigen Wert zukünftiger erwarteter Cash-Flows (d. h. Ein- und Auszahlungen in und aus dem Unternehmen) durch ihre Abzinsung ermittelt. Als Zinssatz für die Abzinsung werden dabei, meistens und vereinfachend gesagt, die besten Zinsen herangezogen, die die Eigenkapitalgeber über den betrachteten Zeitraum bei Bank, bei anderen Unternehmen oder sonstwo bei gleichem Risiko erzielen könnten (d. h. der beste Marktzinssatz).

Bei der Nettomethode, als Unterform der Discounted Cash-Flow Methode, werden von den zukünftigen Cash-Flows nur die Zahlungen an die Eigenkapitalgeber (d. h. Dividenden u. ä.) berücksichtigt. Der Zinssatz für die Abzinsung muss entsprechend angepasst werden: es wird die sogenannte risikoangepasste Renditeforderung herangezogen, die meistens anhand des Capital Asset Pricing Models berechnet wird. Risikoangepasst heißt, dass das Risiko, dass die Zahlung nicht erfolgt, bereits berücksichtigt ist. Renditenforderung heißt, vereinfachend gesagt, jener Zinssatz (Rendite), den die Eigenkapitalgeber (und nicht die Fremdkapitalgeber) vom betrachteten Unternehmen fordern, da sie sonst in andere Unternehmen investieren könnten (d. h. der beste Marktzinssatz für Eigenkapitalgeber).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Curt Netto — Curt Adolph Netto Naissance 21 août 1847 Freiberg, Saxe, Confédération germanique Décès 7 fév …   Wikipédia en Français

  • Interne-Zinsfuß-Methode — Die Interne Zinsfuß Methode (auch Interne Zinssatz Methode; engl.: IRR, Internal Rate of Return), ist ein Verfahren der dynamischen Investitionsrechnung. Der Abzinsungsfaktor, bei dessen Verwendung die diskontierten künftigen Zahlungen dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Pay-Off-Methode — Die Amortisationsrechnung (auch Pay Off Methode, englisch: pay off amortisieren) ist ein Verfahren der statischen Investitionsrechnung und dient der Ermittlung der Kapitalbindungsdauer einer Investition. Dabei wird die Rückflussdauer einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Payback-Methode — Die Amortisationsrechnung (auch Pay Off Methode, englisch: pay off amortisieren) ist ein Verfahren der statischen Investitionsrechnung und dient der Ermittlung der Kapitalbindungsdauer einer Investition. Dabei wird die Rückflussdauer einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Fachempfehlungen zur Rechnungslegung — Stiftung für Fachempfehlungen zur Rechnungslegung (Swiss GAAP FER) Rechtsform: Stiftung Zweck: Die Fachkommission hat den Auftrag, Empfehlungen zur Rechnungslegung auszuarbeiten, die auf schweizerische Verhältnisse Rücksicht nehmen und den… …   Deutsch Wikipedia

  • Swiss GAAP FER — Die Fachempfehlungen zur Rechnungslegung (FER) sind die Schweizer Standards für die Rechnungslegung in Unternehmen. Diese Fachempfehlungen sind die Mindeststandards für Unternehmen, welche an der Swiss Exchange am Nebentableau kotiert sind. Für… …   Deutsch Wikipedia

  • Abschreibung — Mit der Abschreibung erfasst man im betrieblichen Rechnungswesen planmäßige oder außerplanmäßige Wertminderungen von Vermögensgegenständen.[1] Die Abschreibung korrespondiert dabei mit dem Wertverlust von Unternehmensvermögen (Anlagevermögen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Abschreibungen — Als Abschreibung wird der Wertverlust von Unternehmensvermögen (Anlagevermögen und Umlaufvermögen) bezeichnet. Dabei kann der Wertverlust durch allgemeine Gründe wie Alterung und Verschleiß oder durch spezielle Gründe wie einen Unfallschaden oder …   Deutsch Wikipedia

  • Abschreibungsverfahren — Als Abschreibung wird der Wertverlust von Unternehmensvermögen (Anlagevermögen und Umlaufvermögen) bezeichnet. Dabei kann der Wertverlust durch allgemeine Gründe wie Alterung und Verschleiß oder durch spezielle Gründe wie einen Unfallschaden oder …   Deutsch Wikipedia

  • Carl-Friedrich Gauss — Carl Friedrich Gauß Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig; † 23. Februar 1855 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”