36. Sinfonie (Haydn)

36. Sinfonie (Haydn)

Die Sinfonie Nr. 36 in Es-Dur komponierte Joseph Haydn Anfang der 1760er Jahre. Eine Besonderheit ist der 2. Satz mit dem Auftreten von Solo-Violine und Solo-Cello.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Die Sinfonie Nr. 36 komponierte Joseph Haydn vermutlich in den ersten Jahren seiner Anstellung am Hofe von Esterházy[1], wahrscheinlich kurz nach dem „Tageszeitenzyklus“ (Sinfonien Nr.6, Nr. 7 und Nr. 8), d. h. um 1762.[2] Eine Besonderheit ist der 2. Satz mit dem Auftreten von Solo-Violine und Solo-Cello. Er erinnert im Charakter an ein Concerto grosso. Die Solo-Passagen (wie auch in manchen anderen Sinfonien mit Soloinstrumenten, so z. B. neben den „Tageszeitensinfonien“ auch die Nr. 13) sind wahrscheinlich für die (als besonders „exzellent“ geltenden) Musiker Luigi Tomasini (Violine) und Joseph Weigl (Cello) im Esterházyschen Orchester konzipiert.

Zur Musik

Besetzung: zwei Oboen, zwei Hörner in Es, zwei Violinen, Viola, Cello, Kontrabass. Im 2. Satz zusätzlich eine Solo-Violine und ein Solo-Cello. Zur Verstärkung der Bass-Stimme wurden damals auch ohne gesonderte Notierung Fagott und Cembalo (sofern im Orchester vorhanden) eingesetzt, das Cembalo wahrscheinlich nicht im Orchester von Schloss Esterhazy.[3]
Aufführungsdauer: ca. 18-20 Minuten.

Bei den hier benutzten Begriffen der Sonatensatzform ist zu berücksichtigen, dass dieses Modell erst Anfang des 19. Jahrhunderts entworfen wurde (siehe dort). – Die hier vorgenommene Gliederung der Sätze ist als Vorschlag zu verstehen. Je nach Standpunkt sind auch andere Abgrenzungen und Deutungen möglich.

1. Satz: Vivace

Es-Dur, 3/4-Takt, 165 Takte
Die Sinfonie eröffnet mit einem kraftvoll-aufstrebenden, auf einem Es-Dur – Dreiklang basierenden Thema im Forte mit Wechsel von ausgehaltenem Anfangs-Akkord, Vierteln, Staccato-Achteln im Unisono und Sechzehnteln inklusive Triller. Die Staccato-Wendung vom zweiten Teil des Themas tritt dabei auch im weiteren Satzverlauf wieder auf (Staccato-Motiv). Ab Takt 9 wird eine Variante des Themenkopfes im Piano wiederholt und fortgesponnen. Die von Hornfanfaren eingeleitete Überleitungspassage (Takt 17-35) steht durchweg im Forte und greift teilweise ebenfalls auf Motive vom Hauptthema zurück (z. B. Themenkopf in Variante und Staccato-Motiv).

Das zweite Thema (Takt 36 ff.) mit mehr motivartigem Charakter kontrastiert zum bisherigen Geschehen durch den Vortrag im Piano, seine Trübung nach b-Moll (Moll-Dominante zu Es-Dur) und den versetzten Einsatz der Streicher (im Vergleich zum mehr „galanten“ Ablauf bisher). Die Schlussgruppe (Takt 43 ff.) steht demgegenüber wieder im Forte (B-Dur) und setzt mit dem Staccato-Motiv ein, gefolgt von einer weiteren Variante des Themenkopfes und einer Reihe von fallenden, „fließenden“ Sechzehntelläufen.

Die Durchführung (Takt 61-121) ist für eine Sinfonie dieser Zeit relativ ausführlich gestaltet: Sie beginnt mit dem ersten Thema in B-Dur, das in Takt 67 abrupt in die Tonika Es-Dur gerückt wird. Dadurch entsteht kurzzeitig der Eindruck, als würde bereits die Reprise beginnen; mit dem Einsatz einer längeren Moll-Tremolopassage (Takt 70-76) mit scharfem Wechsel von forte und piano wird dann aber klar, dass man sich noch in der Durchführung befindet. Die Tremolopassage geht über in einen Abschnitt, bei dem ein Motiv aus der Überleitungsgruppe dialogisch vorgetragen wird (Takt 77 ff.), wobei Haydn nach G-Dur wechselt und dann mit zwei Akkordschlägen auf G eine Zäsur setzt. Das G-Dur wirkt hier als Dominante zum folgenden Abschnitt in der Tonikaparallelen c-Moll, in der Haydn bis Takt 108 mehrere kleine Motive hintereinander auftreten lässt, darunter auch den Kopf vom ersten Thema und wiederum das Staccato-Motiv. Ab Takt 109 erklingt das zweite Thema (immer noch in c-Moll), diesmal auch unter Beteiligung der Oboen.

Die Reprise setzt dann in Takt 121 mit dem ersten Thema in Es-Dur ein. Der weitere Verlauf entspricht größtenteils der Exposition, ist allerdings etwas verkürzt (es fehlen z. B. die Hornfanfaren). Exposition sowie Durchführung und Reprise werden je einmal wiederholt. Insgesamt hat der Satz einen recht lebhaften Charakter. Die beiden Violinen sind sich meist einander ebenbürtig (teilweise löst sich sogar die Viola von der Bassstimme), was als Hinweis auf das hervorragende Orchester, das Haydn zur Verfügung hatte, interpretiert werden kann[2].

2. Satz: Adagio

B-Dur, 4/4-Takt (alla breve), 40 Takte, nur Streicher mit Solo-Violine und Solo-Cello
Der Satz ist durch einen Wechsel von einem Unisono-Motiv im Forte-Tutti (schreitende Figur mit punktiertem Rhythmus) und Solo-Passagen mit einem „Dialog“ von Solo-Violine und Solo-Cello gekennzeichnet.[4] Der Charakter des Satzes erinnert somit an das barocke Concerto grosso. Einzelne Abschnittsgrenzen lassen sich erkennen in

  • Takt 16/17: Auslaufen der Bewegung im Pianissimo in der Dominante F-Dur, Neubeginn mit dem Tutti-Unisono vom Satzanfang in F-Dur;
  • Takt 30: Beginn mit dem Tutti-Unisono vom Satzanfang in der Tonika B-Dur („Reprise“).

Der Satz endet entsprechend der Struktur von Takt 16/17 mit einem ruhigen Ausklingen im Pianissimo.

3. Satz: Menuetto

Es-Dur, 3/4-Takt, mit Trio 60 Takte
Die Hauptmelodie des Menuetts hat einen vorwärts schreitenden, fast marschartigen Charakter. Bemerkenswert sind die Wechsel in der Dynamik zwischen Forte und Pianissimo. Der zweite Teil beginnt mit einer Motiv- Sequenzierung und ist mit 18 Takten nur wenig länger als der erste Teil mit 12 Takten.

Das Trio (ohne Hörner) beginnt mit einer abwärts gehenden Floskel in strahlendem B-Dur, moduliert dann aber mit Vorhalten und gleichmäßiger Bassbewegung in chromatischer Linie erstaunlicherweise nach c-Moll sowie nach d-Moll, in welchem auch der erste Teil des Trios endet. Im zweiten Teil werden F-Dur und Es-Dur erreicht, welches dominantisch zurück nach B-Dur leitet. Wie auch im Menuett, ist der zweite Teil mit 16 Takten kaum länger als der erste Teil mit 14 Takten.

4. Satz: Allegro

Es-Dur, 2/4-Takt, 128 Takte[5]
Das schwungvolle Hauptmotiv des ersten Themas besteht aus einem erst aufwärts, dann abwärts geführten gebrochenen Es-Dur Dreiklang im versetzten Einsatz der Oboen und Violinen einerseits sowie Viola und Bass andererseits. Der abwärts gehende Teil (Takt 3) ist als Sechzehntellauf mit punktiertem Rhythmus gehalten, diese laufartige Figur tritt im weiteren Satzverlauf wiederholt auf. Das viertaktige Hauptmotiv wird nun einmal leicht verändert mit Wendung zur Dominante B-Dur wiederholt, ehe es nach einem dritten Auftritt in Es mit einer Schlusswendung das Thema abschließt (Takt 16).

Die Überleitung beginnt mit Trillern und dem Laufmotiv auf- und abwärts, wobei die Läufe ab Takt 21 sequenziert werden. Nach einer Schlussfloskel, die auf der Doppeldominante F-Dur endet, setzt das zweite Thema in Takt 29 in B-Dur ein. Wie auch im 1. Satz, ist es mehr motivartig angelegt: Die 1. Violine spielt ein Piano-Tremolo mit charakteristischem Oktav- und Sekundensprung, während die übrigen Streicher kleine Staccato-Einsätze bringen (die Bläser schweigen). Bis zum Ende der Exposition in Takt 50 folgt nun ein Schlussabschnitt im Forte mit dem Laufmotiv und einem Flächentremolo, in den letzten vier Takten ist eine energisch wiederholte Figur im Bass hervorzuheben.

Die ersten fünf Takte der Durchführung leiten den Hörer zunächst dominantisch wieder zur Tonika Es-Dur hin, und ab Takt 58 folgt tatsächlich eine Scheinreprise mit dem ersten Thema in Es-Dur (ähnlich im 1. Satz!). Dass man sich noch in der Durchführung befindet, wird ab Takt 65 klar: das Laufmotiv tritt (auch nach Moll) sequenziert auf, gefolgt von einem Trillermotiv aus dem Überleitungsabschnitt. In Takt 82 ist mit derselben Schlussformel wie in Takt 27/28 G-Dur erreicht, dass dominantisch zum zweiten Thema in c-Moll hinleitet. Über Tremolo moduliert Haydn anschließend wieder nach Es, in der dann die „richtige“ Reprise ab Takt 96 beginnt. Diese ist ähnlich der Exposition strukturiert, allerdings ist der Überleitungsabschnitt zum zweiten Thema verkürzt.

Wie auch im Eröffnungssatz, sind die beiden Violinen annähernd gleichberechtigt behandelt.[2]

Einzelnachweise

  1. James Webster: Hob.I:36 Symphonie in Es-Dur. Informationstext zu Joseph Haydns Sinfonie Nr. 36 auf der Website des Projektes „Haydn 100&7“ der Haydn-Festspiele Eisenstadt. Siehe unter Weblinks.
  2. a b c Anton Gabmayer: Joseph Haydn: Symphonie Nr.36 Es-Dur, Hob.I:36. Begleitinformation zum Konzert am 25. Juli 2009 bei den Haydn-Festspielen-Eisenstadt, www.haydn107.com/index.php?id=32, Stand August 2009
  3. Die Haydn-Festspiele Eisenstadt (http://www.haydn107.com/index.php?id=21&pages=besetzung, Stand September 2009), schreiben hierzu: „Haydn setzte, außer in London, für seine Symphonien höchstwahrscheinlich kein Tasteninstrument ein. Diese Ansicht, die von früheren Meinungen abweicht, wird heute unter Musikwissenschaftlern weithin anerkannt.“
  4. Finscher (Ludwig Finscher: Joseph Haydn und seine Zeit. Laaber-Verlag, Laaber 2000, ISBN 3-921518-94-6) bezeichnet den Satz als „hochpathetisch“ und spricht von einem „großen Dialog“ zwischen Solovioline und Solocello.
  5. in der Abschrift in St. Lambrecht, Regensburg: Presto; in der Abschrift in St. Florian: Allegro molto nach Philharmonia-Taschenpartitur

Weblinks, Noten

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 104. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 104 D Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1795. Das Werk gehört zu den berühmten „Londoner Sinfonien“ und führt manchmal die nicht von Haydn stammenden Beinamen „London“ oder „Salomon“. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur… …   Deutsch Wikipedia

  • 100. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 100 G Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1794. Das Werk gehört zu den berühmten „Londoner Symphonien“, wurde am 31. März 1794 in London uraufgeführt und trägt den Titel „Militärsinfonie“ . Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur …   Deutsch Wikipedia

  • 103. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 103 Es Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1795. Das Werk gehört zu den berühmten „Londoner Sinfonien“ und trägt den Beinamen „mit dem Paukenwirbel“. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Adagio – Allegro con …   Deutsch Wikipedia

  • 99. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 99 Es Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1793. Das Werk gehört zu den berühmten „Londoner Sinfonien“ und wurde am 10. Februar 1794 uraufgeführt. Es ist die erste Sinfonie, in der Haydn Klarinetten verwendete. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • 89. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 89 F Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1787. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung der Sinfonien Nr. 88 und 89 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Vivace 2.2 2. Satz: A …   Deutsch Wikipedia

  • 97. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 97 C Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1792. Das Werk gehört zu den berühmten „Londoner Sinfonien“ und wurde am 3. oder 4. Mai 1792 uraufgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Adagio – Vivace …   Deutsch Wikipedia

  • 102. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 102 B Dur komponierte Joseph Haydn um die Jahreswende 1794/95. Das Werk gehört zu den berühmten „Londoner Sinfonien“ und wurde am 2. Februar 1795 uraufgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Largo –… …   Deutsch Wikipedia

  • 94. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 94 G Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1791. Das Werk entstand im Rahmen der ersten Londoner Reise, wurde am 23. März 1792 uraufgeführt und trägt den Titel mit dem Paukenschlag bzw. Surprise (englisch: Überraschung).… …   Deutsch Wikipedia

  • 101. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 101 D Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1794. Das Werk gehört zu den berühmten „Londoner Sinfonien“ und trägt den nicht von Haydn stammenden Titel „Die Uhr“. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Adagio –… …   Deutsch Wikipedia

  • 27. Sinfonie (Haydn) — Joseph Haydn Sinfonie Nr. 27 in G Dur Hob: I:27 Entstehungsjahr: 1757–60 …   Deutsch Wikipedia

  • 40. Sinfonie (Haydn) — Joseph Haydn schrieb seine 40. Sinfonie in F Dur vor Jahre 1763. Die Sinfonie ist für eine klassische Orchesterbesetzung geschrieben: zwei Oboen, zwei Fagotte, zwei Hörner und Streichinstrumente. Sie ist typisch klassisch aufgebaut, folglich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”