- Nicolo Marcello
-
Niccolò Marcello (* um 1399; † 1. Dezember 1474) war von 1473 bis 1474 der 69. Doge von Venedig. Während seiner Regierungszeit dauerten die Auseinandersetzungen mit den Osmanen um Zypern, Scutari und das Friaul an.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Marcello hatte sich im Orienthandel betätigt, bevor er verschiedene wichtige Ämter im Dienst der Republik übernahm, unter anderem in Brescia, Verona und Udine. Er war Vorsteher des Zehnerrates, consigliere und 1466 Prokurator (procuratore di supra).
Marcello war in erster Ehe verheiratet mit Bianca Barbarigo, Schwester der Dogen Marco und Agostino Barbarigo, in zweiter Ehe mit Contarina Contarini, mit der er eine Tochter hatte.Das Dogenamt
In der Wahl hatte er sich gegen die späteren Dogen Pietro Mocenigo und Andrea Vendramin durchgesetzt. In seiner kurzen Regierungszeit widmete er sich vor allem der Reorganisation der Staatsfinanzen. Nach ihm wurde eine in dieser Zeit neu geprägte venezianische Silbermünze Marcello genannt. In seinem Testament hinterließ er einen großen Teil seines Vermögens für wohltätige Zwecke.
Bilder
- Tizian: Doge Niccolò Marcello, um 1542, Pinacoteca Vaticana, Rom
- Bellini (zugeschrieben): Porträt des Dogen Niccolò Marcello, National Gallery, London
Grabmal
Sein Grabmal befand sich zunächst in der Kirche Santa Marina und wurde nach deren Zerstörung im Jahre 1818 in Zanipolo aufgebaut. Es ist ein Werk des Pietro Lombardo.
Literatur
- Andrea da Mosto: I Dogi di Venezia. Giunti, Florenz 1983, ISBN 88-09-02881-3 (Repr. d.. Ausg. Mailand 1960)
Vorgänger Amt Nachfolger Niccolò Tron Doge von Venedig
1473–1474Pietro Mocenigo
Wikimedia Foundation.