- Niederegger
-
Die J. G. Niederegger GmbH & Co. KG ist ein von Johann Georg Niederegger am 1. März 1806 in Lübeck gegründetes und heute weltweit bekanntes Unternehmen und der führende Hersteller von Lübecker Marzipan.
Inhaltsverzeichnis
Familienunternehmen
Niederegger ist ein Familienunternehmen in der 7. Generation.[1]
- 1. Generation: Johann Georg Niederegger (1777–1856)
- 2. Generation: Karl Georg Barth (1804–1884)
- 3. Generation: Wilhelm Köpff (1838–1895)
- 4. Generation: Johann Georg Leonard Köpff (1865–1931)
- 5. Generation: Carl Arthur Strait (1884–1960)
- 6. Generation: Jürgen Strait (1921–1963) und Henning Strait (1926–2009)
- 7. Generation: Holger Strait (* 1949)
Chronik
Anfänge
Johann Georg Niederegger wurde 1777 in Ulm geboren. In Langenau absolvierte er eine Konditorlehre. Danach zog er 1803 nach Lübeck und arbeitete in der Konditorei Maret am Markt.[2] Nach dem Tod des Besitzers übertrug dessen Witwe Niederegger das Geschäft (Mareesche Konditorei), der somit am 1. März 1806 sein eigenes Unternehmen gründen konnte. Kurz danach richtete Napoléon die Kontinentalsperre ein (Handelsembargo), so dass Niederegger die Rohstoffe Mandeln aus Sizilien und Zucker ausgingen. Zwischen 1811 und 1812 kam die Produktion gänzlich zum Erliegen. Zwischen 1812 und 1814 konnte der Nachschub durch Schmuggel via Helgoland gesichert werden.
Café Breite Straße
Etwa ab 1814 ging es wieder aufwärts. Niederegger bezog 1822 ein eigenes Geschäftshaus an der Ecke Hüxstraße/Breite Straße. Dieses Haus bot genügend Platz, um später ein Café und eine Marzipanfabrik zu integrieren. 1832 wurde Niederegger Federführer der Lübecker Konditorenvereinigung. Er starb 1856 und hinterließ seinem Schwiegersohn Karl Georg Barth (2. Generation) ein erfolgreiches Unternehmen. Dieser führte die maschinelle Marzipanproduktion ein, um den Absatz noch weiter zu steigern.
Wilhelm Köpff (3. Generation), der das bis heute als solches bestehende Familienunternehmen von 1864 bis 1895 führte, integrierte ein Café sowie eine Leseecke in die Konditorei. Zuvor hatte er das Nebengebäude in der Hüxstraße gekauft, um noch mehr Raum zu schaffen. Im Erdgeschoss befand sich damals ein Bereich nur für Frauen. Zwar war es Frauen damals nach Sitte untersagt, ohne männliche Begleitung auszugehen, doch stellte Lübeck nicht nur hier eine Ausnahme dar.
Marzipanfabrik
1930 wurde in der Ziethenstraße eine Fabrik zur Marzipanherstellung erbaut, die 1958 durch eine weitere Fabrik in derselben Straße ergänzt wurde. Das Gebäude wurde Ende März 1942 beim Luftangriff auf Lübeck zerstört. Carl Arthur Strait (5. Generation) begann 1945 mit dem Wiederaufbau, und drei Jahre später konnte Niederegger seine Neueröffnung feiern.
Wiederaufbau und Neubau
Die Brüder Jürgen und Henning Strait (6. Generation) bauten das im Krieg zerstörte Café in der Breiten Straße wieder auf. Im Jahr 1962 wurde die alte Fabrik durch einen Neubau in der Zeißstraße ersetzt, der eine höhere Produktion ermöglichen sollte.
Marzipanmuseum
Holger Strait (7. Generation) führt das Unternehmen nach bewährten Grundsätzen. Im zweiten Obergeschoss des Cafés in der Breiten Straße befindet sich seit 1999 ein Marzipanmuseum. Am 1. März 2006 feierte die Fa. Niederegger ihr 200-jähriges Bestehen. Die Cafés und Verkaufsräume sind ein Anziehungspunkt für Touristen.
Produkte
Niederegger vertreibt vorrangig Lübecker Marzipan, aber auch alle anderen Konditoreiprodukte. Das Niedereggermarzipan besteht zu 100 % aus Rohmasse. Laut Niederegger werden täglich bis zu 30.000 kg Marzipan hergestellt.[3] Die Produktpalette umfasst 300 Spezialitäten wie Marzipan und Nougat sowie Pralinen, Baumkuchen, Stollen und Gebäck. Außerdem werden Sonderfertigungen nach Wunsch ausgeführt.
Das bis heute gültige Markenzeichen in den Lübecker und Hanse-Farben Weiß über Rot, kombiniert mit Gold, mit den Buchstaben J G N im stilisierten Holstentor wurde 1927 vom Graphiker und Künstler Alfred Mahlau entworfen. Mahlau gestaltete auch die spezielle Schriftart Niederegger, eine Versalschrift aus den Majuskeln der Antiqua, und die Verpackung mit weiteren Lübeck-Symbolen.
Die Spezialitäten werden in weltweit mehr als 40 Länder versandt.[4] Es gibt drei Niederegger-Cafés in Lübeck, darunter eines in Travemünde, in denen 21 Torten angeboten werden, darunter die „Niederegger-Nusstorte“.
Prämierungen
1873 wurde das Marzipan von Niederegger auf der Wiener Weltausstellung prämiert.
1908 wurde das Unternehmen Hoflieferant des Deutschen Kaisers Wilhelm II.[5] Zur 700-Jahrfeier 1926 stellte Niederegger die Jubelkugeln her.
TV-Dokumentation
- Niederegger - Ein Leben für Marzipan; in der Reihe "Norddeutsche Dynastien"; Autorin: Dagmar Wittmers, Redaktion: Silvia Gutmann, Regie: Dagmar Wittmers; NDR; Erstausstrahlung: 16. Dezember 2010.
Literatur
- Christa Pieske: Marzipan aus Lübeck. Der süße Gruß einer alten Hansestadt. Weiland, Lübeck 1997, ISBN 3-87890-084-8
- Eva-Maria Mester: Niederegger Marzipan. Das „Haremskonfekt“. In: manager magazin vom 28. Dezember 2005 (online)
Weblinks
Commons: Niederegger – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ J. G. Niederegger GmbH & Co. KG (Hrsg.): Niederegger Chronik. Handzettel, Lübeck, etwa 2011.
- ↑ Johann Georg Niederegger, NDR, 2005
- ↑ „200 Jahre Niederegger-Marzipan aus Lübeck“, NDR, 1. März 2006
- ↑ Florian Langenscheidt, Bernd Venohr (Hrsg.): Lexikon der deutschen Weltmarktführer. Die Königsklasse deutscher Unternehmen in Wort und Bild. Deutsche Standards Editionen, Köln 2010, ISBN 978-3-86936-221-2.
- ↑ niederegger.de - geschichte
Kategorien:- Unternehmen (Lübeck)
- Markenname (Lebensmittel)
- Süßwarenhersteller (Deutschland)
- Königlich Preußischer Hoflieferant
Wikimedia Foundation.