- Nikolaikapelle
-
Nikolaikapelle ist der Name mehrerer kunst- und bauhistorisch bedeutender Kapellen, die Nikolaus (Nicolaus, lat. Gen. Nicolai) von Myra geweiht sind. Nikolaus-Patrozinien finden sich sowohl bei ursprünglichen Seefahrer-Kapellen in zahlreichen deutschen, baltischen und russischen Hafen- und Hansestädten als auch im Binnenland bei Gotteshäusern, die in ehemaligen Kaufmannsvierteln stehen oder von Kaufmannsgemeinschaften gestiftet wurden. Kapellen, die Niklaus von Flüe geweiht sind, finden sich unter Bruder-Klaus-Kapelle.
- Nikolaikapelle (Ahlenfalkenberg) in Wanna-Ahlenfalkenberg
- der 1350 erstmals erwähnte Vorgängerbau der Nikolaikirche (Alzey)
- Nikolaikapelle (Hannover)
- St. Nikolaus-Kapelle in Hechthausen
- Nikolaikapelle im Naumburger Dom
- Nikolaikapelle (Köditz) in Köditz (Königssee)
- Nikolaikapelle (Soest)
- Nikolaikapelle (Wien) im Lainzer Tiergarten
Wikimedia Foundation.