- Nikolaus (Rostock)
-
Nikolaus, Herr zu Rostock, genannt das Kind (* vor 1262; † 25. November 1314) war von 1282 bis 1284 erst Mitregent, dann von 1284 bis 1312 alleiniger Herr zu Rostock.
Er war der jüngste Sohn von Waldemar und seiner Frau Agnes. Seine ältesten Brüder Johann und (Heinrich) Borwin starben schon vor 1285, so dass er, erst unter Regentschaft der Mutter, Alleinherrscher war. Nach einigen misslungenen Versuchen der beiden anderen mecklenburgischen Fürstentümer Mecklenburg und Werle, die Herrschaft Rostock zu erobern, stellte Nikolaus sein Land im Jahr 1300 unter den Schutz und die Lehensherrschaft des Königs Erich von Dänemark. Dieser jedoch machte sich nach erfolgreicher Abwehr selbst zum Besitzer der Herrschaft Rostock. Im Jahr 1311 versuchte der mecklenburgische Fürst Heinrich II. die Stadt Rostock erneut einzunehmen, was ihm am 15. Dezember 1312 gelang. Am 25. November 1314 starb der endgültig entmachtete Nikolaus von Rostock und die Herrschaft Rostock fiel vorerst an Dänemark. Nach einem erneuten Krieg eroberte es Heinrich II. und er schloss mit dem dänischen König Christoph II. am 21. Mai 1323 Frieden. Er erhielt die Herrschaften Rostock, Gnoien und Schwaan als erbliche Lehen von Dänemark und das Fürstentum Rostock hörte auf zu existieren. Nikolaus wurde im Johanniskloster Rostock beerdigt.
Nikolaus verlobte sich mehrfach, zuerst mit Euphemia, Tochter des Grafen Günther von Lindow, dann auf Rat Heinrichs II. von Mecklenburg mit dessen Schwägerin Beatrix, Tochter des Markgrafen Albrecht III. von Brandenburg, und Margarete (1299), der Tochter von Herzog Bogislaws IV. von Pommern-Wolgast. Letztere ehelichte er schließlich. Sie überlebte ihren Mann und starb am 14. Januar 1316. Sie hatten eine Tochter Elisabeth, welche am 16. Februar 1317 den Grafen Christian von Delmenhorst ehelichte. Zwei ihrer Söhne wurden Domherren, Johann zu Köln und zu Bremen und Christian zu Bremen und Osnabrück.
Literatur
- Karl Ernst Hermann Krause: Nikolaus das Kind. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 23, Duncker & Humblot, Leipzig 1886, S. 616 f.
Weblink
Vorgänger Amt Nachfolger Waldemar Herr zu Rostock
1282–1312dänische Krondomäne
(Erich VI.)Kategorien:- Fürst (Mecklenburg)
- Herr (Rostock)
- Haus Mecklenburg
- Deutscher
- Geboren im 13. Jahrhundert
- Gestorben 1314
- Mann
Wikimedia Foundation.