Nobunaga

Nobunaga

Oda Nobunaga (織田 信長 Oda Nobunaga; * 23. Juni 1534; † 21. Juni 1582) war einer der stärksten Kriegsherren (大名 Daimyo) während der Sengoku-Zeit (sengoku jidai 1467-1568, dt. Zeit der streitenden Reiche) in Japan. Er brach die politische Macht der Buddhisten. Durch Talentförderung, die Vernichtung der bisherigen Autorität, eine revolutionäre Politik und die Anwendung importierter Feuerwaffen vereinte er den größten Teil Japans, bevor er in Kyoto während eines Aufstands (honnouji no hen) seines Untergebenen Akechi Mitsuhide getötet wurde.

Oda Nobunaga

Inhaltsverzeichnis

Lebenslauf

Von seiner Geburt bis zur Vereinigung der Owari-Provinz — 1534 bis 1560

Oda Nobunaga wurde am 23. Juni 1534 in der Burg von Nagoya geboren, als zweites Kind eines Kriegsherrn in der Provinz Owari (heute Präfektur Aichi), Oda Nobuhide. Sein Kindesname war Kippōshi (吉法師). Sofort nach seiner Geburt wurde er zum Burgherrn ernannt und von einem Erzieher (Moriyaku) namens Hirate Masahide erzogen. Im Gegensatz dazu wurde sein jüngerer Bruder Nobuyuki von seiner Mutter erzogen. Seine Initiationsfeier war 1546. Seitdem hieß er Kazusanosuke Nobunaga. 1548 heiratete er Nouhime, eine Tochter Saito Dosans, der ein Kriegsherr in der Provinz Mino (heute Präfektur Gifu) war, eine rein politische Heirat.

Der Tod seines Vaters Nobuhide 1551 verursachte einen Streit um die Rechte des Familienoberhauptes zwischen Nobunaga und seinem jüngeren Bruder Nobuyuki. Nobunaga schlug Nobuyuki und erbte die Rechte des Vaters. 1552 schlug Oda Nobutomo einen Aufstand seines Bruders nieder und zwang ihn zum Seppuku.

Die äußerst starre und tradierte Gesellschaft schockierte er oft mit seiner unorthodoxen Haltung und seinem unangepassten Verhalten. Heute würde man Nobunaga wohl als „Querdenker“ bezeichnen. Sein Statthalter Hirate Masahide beging 1553 Seppuku, um ihn wegen seines sonderbaren Benehmen zurechtzuweisen. Nobunagas Spitzname war „Hohlkopf“ (auf Japanisch utsuke oder utsukemono) wegen seiner Kleidung, die für die damaligen Menschen nicht akzeptabel für einen Mann seines Standes war, heute eher als Ausdruck seiner Individualität zu interpretieren ist.

1555 erobert er die Burg Kiyosu, ein wichtiger Stützpunkt in der Provinz Owari, die für den Handel sehr wichtig war. Sein Schwiegervater Saito Dosan wurde 1556 von seinem Sohn Saito Yoshitatsu getötet. Nobunaga besuchte Kyoto 1559 mit 500 Vasallen und erhielt eine Audienz bei dem 13. Muromachi-Shogun Ashikaga Yoshiteru. In diesem Jahr wurde die Provinz Owari von Nobunaga vereinigt.

Von Okehazama bis zum Untergang des Shogunates Ashikaga — 1560 bis 1574

1560 kam es zur Schlacht von Okehazama (auf Japanisch okehazama no tatakai). Mit knapp 2.000 Soldaten schlug er Imagawa Yoshimoto, einen führenden Kriegsherrn in den Provinzen Mikawa (heute der östliche Teil der Präfektur Aichi ), Tōtōmi (heute der westliche Teil von der Präfektur Shizuoka) und Suruga (heute der östliche der Präfektur Shizuoka), der mit 25.000 Soldaten in die Provinz Owari eingefallen war. 1561 starb sein Schwager Saito Yoshitatsu. Nobunaga begann, den westlichen Teil der Provinz Mino zu erobern. 1562 schloss er das so genannte Kiyosu-Bündnis mit Matsudaira Motoyasu (späterer Tokugawa Ieyasu ab, dem Gründer des Tokugawa- oder Edo-Shogunats), einem neuen Kriegsherrn in der Provinz Mikawa. 1564 eroberte er den östlichen Teil der Provinz Mino. Shogun Ashikaga Yoshiteru wurde 1565 ermordet. Die Eroberung der gesamten Provinz Mino war 1567 abgeschlossen. In diesem Jahr heiratete auch seine Schwester Ichi. Durch diese Heirat verband sich seine Familie mit dem Kriegsherrn Azai Nagamasa, der damals die Provinz Omi (heute Präfektur Shiga) beherrschte. Sein erster Sohn Nobutada heiratete eine Tochter der Takeda-Familie, die damals die Provinzen Kai (heute Präfektur Yamanashi) und Shinano (heute Präfektur Nagano) beherrschte. Ebenfalls 1567 kam der politische Slogan Tenka Fubu auf , die Eroberung durch Militär und die neue Wirtschaftspolitik des Rakuichi rakuza (siehe unten).

Der Bitte von Ashikaga Yoshiaki nachkommend, dem 15. und letzten Shogun des Ashikaga-Shogunates, eroberte Nobunaga 1568 Kyoto und andere fünf Provinzen im Kinki-Gebiet. 1569 erhielt der portugiesische Missionar Luis Frois, Mitglied der Gesellschaft Jesu, eine Audienz bei Nobunaga und bekam eine Aufenthalterlaubnis für Kyoto. Im selben Jahr eroberte Nobunaga die Provinz Ise (heute Präfektur Mie). 1570 verlangte Nobunaga von Ashikaga Yoshiaki Beschränkungen des Rechts der Shogunate und forderte andere Kriegsherren zu einem Besuch Kyotos auf. Er begann die Eroberung der Provinz Wakasa (heute der westliche Teil der Präfektur Fukui), die damals von Asakura Yoshikage, der seine Forderungen abgelehnt hatte, beherrscht wurde. Das führte zum Konflikt mit seinem Schwager Azai Nagamasa, da die Familie Azai seit Langem mit Familie Asakura freundschaftlich verbunden war. In der Schlacht von Anegawa (Anegawa no tatakai) schlug Nobunaga mit Hilfe von Tokugawa Ieyasu das Bündnis von Azai und Asakura.

Die buddhistische Ikko-Sekte (auf Japanisch Ikkóshū) begann, sich gegen Nobunaga aufzulehnen. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Buddhismus große politische Macht in Japan. Die Ikko-Sekte versuchte anfangs, sich mit Nobunaga zu verbünden, da sie ihn nur als den neuen Herr von Kyoto einschätzte. Nobunaga war zwar ein Buddhist, aber er versuchte die Trennung von Religion und Staat durchzusetzen. Deswegen erlaubte er die Einführung des Christentums und ließ die Vertreter beider Seiten, also Buddhisten und Jesuiten, diskutieren, um sein politisches Ziel zu erreichen. Nicht nur Nobunaga war der Meinung, dass die Missionare diese Debatten meist gewannen. Dadurch verlor der Buddhismus das Vertrauen der Regierung und des Volkes, was zum Verlust ihrer politischen Macht führte. Daher hatte die Ikko-Sekte Angst vor dem Erfolg Nobunagas, weil sie ihre politische Macht komplett verlieren konnte, wenn er Japan vereinheitlicht hätte. Der Angriff auf die Ikko-Sekte in Nagashima 1571 war ein Misserfolg. Es kam zu einer weiteren Schlacht gegen das Azai-Ikko Bündnis und Nobutada brannte den Enryakuji nieder.

1572 kam es zur Invasion des nördlichen Teils der Provinz Omi. Der erste Kampf Nobutadas. Takeda Shingen marschierte in die Provinz Tōtōmi ein. Bei der Schlacht von Mikatagahara besiegte Takeda Shingen Tokugawa Ieyasu. Takeda Shingen stirbt 1573. Im selben Jahr kam es zu einem Aufstand des Shogun Ashikaga Yoshiakis. Er scheiterte und Nobunaga schloss Yoshiaki aus Kyoto aus; damit ging das Ashikaga-Shogunat unter. Mit dem Untergang des Ashikaga-Shogunats begann die so genannte Azuchi-Momoyama-Zeit (auf Japanisch Azuchi-Momoyama jidai). Nobunaga richtete die Familien Azai und Asakura endgültig zugrunde.

Die Invasion des Chūgoku-Gebiets in West-Japan — 1574 bis 1582

1574 Invasion von Takeda Katsuyori, der Sohn von Takeda Shingen. Nobunaga griff die Burg Nagashima an, das von der Ikko-Sekte besetzt war. Nobunaga brannte die Burg nieder und 20.000 Guerillakämpfer kamen im Feuer um. 1575 kam es zur Schlacht von Nagashino. Aufgrund des Einsatzes von hinter Palisaden geschützten Arkebusenschützen schlug das Bündnis von Nobunaga und Tokugawa Ieyasu den Takeda-Klan. Es sollen etwa 3000 Gewehre benutzt worden sein. Das Kaiserhaus empfahl, Nobunaga zum „Minister zur Rechten“ zu machen. Sein erster Sohn Nobutada erhielt die Rechte des Familienoberhauptes. Seitdem konzentrierte sich Nobunaga nur noch auf die Vereinigung Japans.

1576 befahl er den Bau der Burg Azuchi. Er griff den Tempel Hongan-ji, das Machtzentrum der Jōdo-Shinshū an. Im selben Jahr stieg er zum Innenminister auf. Im Jahre 1577 befahl er die Invasion der Provinz Kii (heute Präfektur Wakayama). Ebenso befahl er Shibata Katsuie und Hashiba Hideyoshi (dem späteren Toyotomi Hideyoshi) den Angriff auf die Provinz Kaga (heute Ishikawa), sowie die Invasion der Provinz Harima (heute Präfektur Hyōgo). Er stieg zum „Minister zur Rechten“ auf. Im Jahre 1578 war der Neubau der Burg Azuchi abgeschlossen, welches die erste Burg Japans war, die sowohl mit japanischer als auch europäischer Technologie gebaut wurde. Mit einer Teezeremonie wurde sie eingeweiht. Aufstand von Bessho Nagaharu in der Burg Miki. Er trat als Minister zur Rechten zurück. Es kam zum Aufstand von Araki Murashige, zur Belagerung der Burg Yagami und zur Seeschlacht von Kizukawaguchi. 1579 Invasion in die Provinz Settsu (heute Teil der Präfektur Ōsaka). Kapitulation der Burg Yagami. Die führenden Kriegesherren, Hatano Hideharu und Hatano Hidenao, wurden am Kreuz hingerichtet. Araki kapitulierte und floh zur Familie Mori. 1580 kapitulierte Bessho Nagaharu. Er beging Seppuku; allen anderen Teilnehmern an der Revolte wurde verziehen. Mit der Ikko-Sekte kam es zum Friedensschluss. 1581 erhielt Nobunaga erneut Besuch von einem Missionar, Alessandro Valignano. Er eroberte die Provinz Iga (heute Teil der Präfektur Mie). Einer seiner wichtigsten Vasallen, Hashiba Hideyoshi, eroberte die Burg Tottori in der Provinz Inaba (heute Präfektur Tottori). 1582 eroberte er die Provinzen Shinano und Kai. Die Takeda-Familie ging unter; keines ihrer Mitglieder überlebte.


Im selben Jahr nutzte einer seiner Generäle, Akechi Mitsuhide, die Gelegenheit, um sich an Oda Nobunaga für eine frühere Beleidigung zu rächen. Während eines Gastmahls hatte nämlich Oda Nobunaga im angetrunkenen Zustand Akechis Haupt unter seinen Arm geklemmt und mit dem Fächer wie auf eine Trommel geschlagen. In einem Überraschungsangriff auf den Tempel Honnō-ji (本能寺) konnte Akechi Mitsuhide Nobunaga besiegen. Als Oda Nobunaga, durch Pfeile getroffen, sich nicht mehr verteidigen konnte, beging er feierlich Seppuku, um seinen Feinden nicht lebend in die Hände zu fallen. Bereits 13 Tage nach diesem Angriff schlug Toyotomi Hideyoshi Akechi Mitsuhide vernichtend, was ihm in Folge die Nachfolgeschaft Nobunagas sicherte.

Seine Politik

Rakuichi rakuza

Sehr früh verstand Nobunaga die Bedeutung der Wirtschaft und dass der wirtschaftliche Gewinn der Gilde (za) monopolisiert wurde. Das betrachtete er als ein großes Problem, da er eine zentralisierte Regierung bilden und die Wirtschaft aktivieren wollte. Nobunaga schaffte deswegen die privilegierte Gilde und das Monopol ab. Außerdem schützte er den Handel durch Steuerbefreiungen und neue Zins-Gesetze, so dass den Menschen freier Handel ermöglicht wurde. Diese Politik der wirtschaftlichen Liberalisierung hieß Rakuichi rakuza.

Talentförderung

Nobunaga revolutionierte die äußerst strikte soziale Ordnung, die mit einem Kastensystem vergleichbar war. Diejenigen, die aus niedrigen sozialen Schichten stammten, hatten keine Aufstiegschancen und mussten sich in ihr durch Geburt bestimmtes Schicksal fügen. Diese starre Tradition brach Nobunaga durch die Einführung der Talentförderung. Je mehr seine Vasallen leisteten, desto höhere Positionen waren für sie erreichbar. Hashiba Hideyoshi oder Akechi Mitsuhide sind dafür gute Beispiele.

Einführung des Berufssoldatentums

Bis zur Mitte des 16. Jahrhundert gab es neben den Samurai in Japan keine Berufssoldaten; insbesondere die große Zahl der Fußsoldaten wurde aus den Reihen der Bauern rekrutiert. Daher mussten während der Ackerbausaison die Kämpfe ruhen. Durch die Sammlung von Handelskapital gelang es Nobunaga, die Soldaten von den Bauern zu trennen und sie jederzeit zu mobilisieren, was seiner Armee eine höhere Schlagkraft verlieh.

Die europäische Kultur und Christentum

Im August 1543 strandete bei der Insel Tanegashima ein Schiff mit drei portugiesischen Seeleuten an Bord, unter ihnen Fernão Mendes Pinto. Soweit man weiß, waren dies die ersten Besucher aus dem Westen, die Japan erreichten. Von den Japanern wurden sie Namban-jin, Fremde aus dem Süden genannt. Sie brachten, neben anderen für die Japaner unbekannten und somit interessanten Dingen, die ersten primitiven Handfeuerwaffen, in der Fachsprache auch Hakenbüchsen oder Arkebusen nach Japan. Die Einfuhr und der Einsatz dieser Feuerwaffen hat die traditionelle Kriegsführung in Japan und damit verbunden, den Lauf der japanischen Geschichte nachhaltig beeinflusst. Nobunaga soll sehr beeindruckt von dieser westlichen Technologie gewesen sein, nahm sie bereitwillig auf und führte sie rasch zu seinem eigenen Vorteil in seiner Armee ein. Er war der erste Feldherr, der sich durch den massierten Einsatz von Feuerwaffen einer völlig neuen, den Japanern bis dahin unbekannten - aber auch einer als unehrenhaft empfundenen - Gefechtsführung bediente. Dies gilt als der Beginn des materiellen und kulturellen Austausches zwischen Japan und Europa.

1549 kam der erste Missionar, Franciscus Xaverius, mit zwei portugiesischen Jesuiten, zwei Dienern und drei Japanern, in Kagoshima an. Er öffnete Japan dem kommenden Einfluss der westlichen Kultur und Wissenschaft. Neben den Lehren der Bibel sahen die Jesuiten, und später auch die Dominikaner und Franziskaner, in der westlichen Gelehrsamkeit und Medizin ein vorzügliches Mittel, den Katholizismus zu verbreiten. Für das gemeine Volk, dem jede medizinische Versorgung bisher vorenthalten worden war, bedeutete dies eine gewisse Erleichterung. Die Einführung der kosmopolitischen Medizin, das heißt die Behandlung aller Bevölkerungsschichten, war die wichtigste Leistung dieser ersten Welle westlichen Einflusses.

Nobunaga, dem der Buddhismus wegen der Macht der Klöster und seines Einflusses auf die Politik suspekt war, hieß die Jesuiten als Gegengewicht willkommen. Er ließ erste Missionierungen für das Christentum zu, beschützte die Missionare der Gesellschaft Jesu und erlaubte ihnen den Aufbau einer theologischen Hochschule mit Namen Seminario. Durch diese Strategie gelang es Nobunaga, die weltliche Autorität des Buddhismus zu vernichten und die Politik von der Religion zu trennen.

Luis de Almeida (1525-1583), ein portugiesischer Kaufmann, der als Bruder in den Jesuitenorden eintrat, war ein Pionier der kosmopolitischen Medizin. Abgestoßen von der zunehmenden Praxis des niabiki ('Setzlinge ausdünnen', d.h. sich ungewollter Kinder durch Abtreibung, Tötung oder Aussetzen zu entledigen) unter den Armen, eröffnete er 1556 ein Heim für Findelkinder. Er wurde von Ōtomo Yoshishige, dem Shugo-Daimyō von Bungo, unterstützt und erweiterte sein Heim am Ende desselben Jahres durch ein Krankenhaus (in Funai, heute Ōita) für Lepra- und Syphiliskranke und eine Apotheke mit Kräutern aus Macao, es war das erste Hospital oder Krankenhaus Japans.

Der Orden änderte jedoch seine Einstellung und verbot die weitere Beschäftigung mit Medizin. Almeida verließ das Krankenhaus, das er nur ein Jahr zuvor eröffnet hatte. Die Jesuiten gaben ihre medizinische Fürsorge allerdings nicht vollständig auf, beschränkten sie jedoch im wesentlichen auf die Samurai und Adligen. Die Armen, die Leprakranken und diejenigen, die an Geschlechtskrankheiten litten, überließen sie ihren japanischen Helfern oder ihren spanischen Kollegen, den Franziskanern und Dominikanern.

Gegen Ende des 16. Jahrhunderts nahm der Druck auf die Christen zu, was in der Verfolgung und Ausweisung aller Spanier und Portugiesen und der vollständigen Abschottung des Landes gegen alle Fremden im Jahr 1639 gipfelte. Sogar die Verwendung des Wortes Namban wurde verboten. Mit der Verbannung der 'Fremden aus dem Süden' wurde die iberische Medizin langsam durch ihr holländisches Gegenstück ersetzt.

Shintō

Nobunaga brachte große Summen für die Renovierung von Shintō-Schreinen auf, insbesondere für den Ise-jingū und den Atsuta-jingū. Er wird in mindestens zwei Schreinen als Kami verehrt: im Take-isao-no-yashiro in der Stadt Tendō, Präfektur Yamagata (erbaut kurz nach 1582, seinen Namen erhielt er aber erst im Jahr 1870) und im Take-isao-Schrein (auch: Kenkun-Schrein) in Kyōto (erbaut im Jahr 1870), zusammen mit seinem Sohn Nobutada.

Siehe auch

Literatur

  • Japonius Tyrannus: The Japanese Warlord Oda Nobunaga Reconsidered (Bibliotheek / Belgisch Historich Instituut Te Rome). Hotei Publishing, 2001. ISBN 90-74822-22-3 (auf Englisch)
  • Kuno Knöbl: Die Samurai

Weblinks

Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Eigennamen der Person gesetzt. Dies ist die übliche Reihenfolge im Japanischen. Oda ist hier somit der Familienname, Nobunaga ist der Eigenname.
Normdaten: PND: 11894469X | LCCN: n 81032316


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nobunaga — Oda Pour les articles homonymes, voir Oda (homonymie). Nobunaga Oda …   Wikipédia en Français

  • Nobunaga — Nobunaga, Oda …   Enciclopedia Universal

  • Nobunaga Oda — Pour les articles homonymes, voir Oda (homonymie). Nobunaga Oda …   Wikipédia en Français

  • Nobunaga's Ambition — Nobunaga s Ambitions Developer(s) Koei …   Wikipedia

  • Nobunaga's Ambition (série) — Nobunaga s Ambition Nobunaga s Ambition Éditeur Koei Développeur Koei Date de sortie 1986 Genre Stratégie au tour par tour Mode de jeu Un à huit joueur(s) …   Wikipédia en Français

  • Nobunaga Haouden — Nobunaga s Ambition Nobunaga s Ambition Éditeur Koei Développeur Koei Date de sortie 1986 Genre Stratégie au tour par tour Mode de jeu Un à huit joueur(s) …   Wikipédia en Français

  • Nobunaga no Yabou Zenkokuban — Nobunaga s Ambition Nobunaga s Ambition Éditeur Koei Développeur Koei Date de sortie 1986 Genre Stratégie au tour par tour Mode de jeu Un à huit joueur(s) …   Wikipédia en Français

  • Nobunaga no Yabō: Zenkokuban — Nobunaga s Ambition Nobunaga s Ambition Éditeur Koei Développeur Koei Date de sortie 1986 Genre Stratégie au tour par tour Mode de jeu Un à huit joueur(s) …   Wikipédia en Français

  • Nobunaga's Ambition — Desarrolladora(s) Koei Distribuidora(s) Koei Plataforma(s) MSX, NES, Game Boy, Sega Mega Drive …   Wikipedia Español

  • Nobunaga's Ambition — Éditeur Koei Développeur Koei Date de sortie 1986 Genre Stratégie au tour par tour Mode de jeu Un à huit joueur(s) …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”