Nockenschaltwerk

Nockenschaltwerk

Ein Nockenschaltwerk ist ein elektromechanisches oder elektrisches Bauelement, das dazu dient elektrische Schalter in einem bestimmten Zeitauflauf zu öffnen und zu schließen. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen mechanischen und elektronischen Nockenschaltwerken.

Das mechanische Nockenschaltwerk

Siehe Fahrschalter oder Trommelschalter.

Das elektronische Nockenschaltwerk

Ziel elektronischer Nockenschaltwerke ist es, mechanische Steuerungen nicht nur zu ersetzen, sondern Ihre Funktion genauer, einfacher, universeller anwendbar und verschleißfreier zu machen. Das mechanische Nockenschaltwerk betätigt über Teilabschnitte eines Kreises einen Schalter, der über die Länge dieses Teilabschnittes geschlossen ist. Ein solcher Teilabschnitt ist als „Nocke“ definiert. Jeder Schalter stellt einen Ausgang dar. Mehrere parallel angeordnete Kreise ergeben die Anzahl der Ausgänge.

Dieses Grundprinzip wurde von den mechanischen Nockenschaltwerken übernommen. Die Programmierung einer Nocke auf einem Ausgang geschieht über die Eingabe eines Einschalt- und eines Ausschaltpunktes. Zwischen diesen Punkten ist der Ausgang eingeschaltet. Gegenüber den mechanischen Nockenschaltwerken sind mit den elektronischen Nockenschaltwerken nun neue Funktionalitäten möglich: So sind eine dynamischen Nockenverschiebung (Kompensation der Totzeit eines angeschlossenen Aktors), Winkel-Zeit-Nocken, elektronische Nullpunktverschiebung und vieles mehr möglich.

Literatur

  • Günter Boy, Horst Flachmann, Otto Mai: Die Meisterprüfung Elektrische Maschinen und Steuerungstechnik. 4. Auflage, Vogel Buchverlag, Würzburg, 1983, ISBN 3-8023-0725-9

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • BVG-Baureihe C — U Bahn Berlin Großprofil Baureihe C Nummerierung: 99–112, 515–658 (Tw) 250–268, 350–353 (Bw) Anzahl: 12 Tw, 12 Bw (C I) 114 Tw (C II) 30 Tw (C III) 2 Tw, 1 Bw (C IV) …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe 275 — DRG Baureihe ET/ES/EB 165 DR Baureihe 275/875 DBAG Baureihe 475/875 Anzahl: 638 Triebwagen 465 Steuerwagen 173 Beiwagen Hersteller: AEG, DMV, O K, SSW Baujahr(e) …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe 475 — DRG Baureihe ET/ES/EB 165 DR Baureihe 275/875 DBAG Baureihe 475/875 Anzahl: 638 Triebwagen 465 Steuerwagen 173 Beiwagen Hersteller: AEG, DMV, O K, SSW Baujahr(e) …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe 875 — DRG Baureihe ET/ES/EB 165 DR Baureihe 275/875 DBAG Baureihe 475/875 Anzahl: 638 Triebwagen 465 Steuerwagen 173 Beiwagen Hersteller: AEG, DMV, O K, SSW Baujahr(e) …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe ET 165 — DRG Baureihe ET/ES/EB 165 DR Baureihe 275/875 DBAG Baureihe 475/875 Anzahl: 638 Triebwagen 465 Steuerwagen 173 Beiwagen Hersteller: AEG, DMV, O K, SSW Baujahr(e) …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe E 11 — DR Baureihe E 11, DR Baureihe 211 DBAG Baureihe 109 Anzahl: 96 Hersteller: LEW Baujahr(e): 1961–1963, 1972–1976 Ausmusterung …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe E 42 — DR Baureihe E 42, DR Baureihe 242 DBAG Baureihe 142 Anzahl: 292 Hersteller: LEW Baujahr(e): 1962–1976 Ausmusterung: ab 1992 …   Deutsch Wikipedia

  • DB-Baureihe 142 — DR Baureihe E 42, DR Baureihe 242 DBAG Baureihe 142 Anzahl: 292 Hersteller: LEW Baujahr(e): 1962–1976 Ausmusterung: ab 1992 …   Deutsch Wikipedia

  • DBAG-Baureihe 109 — DR Baureihe E 11, DR Baureihe 211 DBAG Baureihe 109 Anzahl: 96 Hersteller: LEW Baujahr(e): 1961–1963, 1972–1976 Ausmusterung …   Deutsch Wikipedia

  • DBAG-Baureihe 142 — DR Baureihe E 42, DR Baureihe 242 DBAG Baureihe 142 Anzahl: 292 Hersteller: LEW Baujahr(e): 1962–1976 Ausmusterung: ab 1992 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”