Nonntal

Nonntal

Nonntal ist ein Stadtteil der Stadt Salzburg und liegt südlich der Altstadt. Der Stadtteil wird im Osten durch den Eschenbach, im Norden durch den Festungsberg, im Westen durch die Fürstenallee und den Hans-Donnenberg-Park begrenzt. Im Westen und Südwesten bildet die Hangkante der Friedhofsterrasse unterhalb der Thumeggerstraße, der nördlichen Verlängerung der Tauxgasse und des Ostteiels der Karl-Höller-Straße die Grenzlinie, im Südosten begrenzt die Nonntaler Hauptstraße den Stadtteil gegen Morzg-Kleingmain. Der Siedlungsraum von Nonntal umgreift dabei mit drei fürsterzbischöflichen Fürstenwegen, nämlich der heutigen Hellbrunner Straße im Osten, der heutigen Fürstenallee im Westen und der heutigen Hofhaymer Allee im Süden den uralten Landschaftsraum von Freisaal mit dem zentralen fürsterzbischöflichen Schloss Freisaal. Die alte Vorstadt Nonntal (Inneres Nonntal) gehört mit zum Weltkulturerbe der Stadt Salzburg. In Nonntal leben heute gut 4.000 Bewohner.

Der Salzburger Stadtteil Nonntal

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Oberhalb von Nonntal, das im Mittelalter bis nach Morzg und Hellbrunn hinaus zumindest weitgehend im Eigentum des Benediktinen-Klosters Stift Nonnberg stand, erhebt sich der Nonnberg mit dem Kloster, das dem Stadtteil den Namen gab. Nonntal war schon in keltischer Zeit besiedelt. Im inneren Nonntal wurde auch Reste eines antik-römischen Hauses aus der Zeit der Erbauung Iuvavum entdeckt. Im Mittelalter wohnten hier vor allem die Dienstleute des Benediktinen-Frauenstiftes, also Knechte und Mägde, Wäscher, Schmiede, Bäcker und Müller, zu denen sich aber im Zuge der allmählichen Stadterweiterung in der alten Salzburger Vorstadt (die stets außerhalb der Wehranlagen der Stadt Salzburg gelegen war), bald auch viele Salzburger Bürger gesellten.

Nonntaler Hauptstraße mit St. Erhard

Die Pfarrkirche St. Erhard

Siehe auch Hauptartikel Erhardkirche

Die gotische Erhardkapelle ist erstmals 1404 erwähnt. Die Kapelle war mit dem nächstliegenden Krankenhaus verbunden und so zuerst wesentlich als Spitalskirche genutzt. Sie war bereits dem Hl. Erhard, dem wundertätigen Patron der Kranken und Armen geweiht. Die Kapelle hatte sich zuletzt als recht baufällig (und zudem „unmodern“) erwiesen. Von 1685–1689 wurde unter Erzbischof Max Gandolf von Kuenburg vom Architekten Giovanni Gaspare Zuccalli die heutige Erhardkirche im Stil des italienischen Barock erbaut und besitzt eine beherrschende Tambourkuppel mit aufgesetzter Laterne, die von schlankeren Seitentürmen mit einem der Kuppel ähnelndem Helmaufsatz umrahmt wird. Das Eingangsportal ist als Portikus mit einer zweiflügeligen Treppe gestaltet, und ähnelt so entfernt einem herrschaftlichen Renaissanceschloss. Dieser hochgelegene Eingang weist auf die früher zahlreichen Überschwemmungen hin, vor dem die Kirche geschützt werden sollte.

Der ehemalige Pfarrfriedhof Nonntal

Vor der St.Erhard-Kirche befand sich zwischen 1727 und 1879 der dörfliche Friedhof für die Bewohner des Nonntals. Er wurde 1902 abgetragen und umgestaltet. Heute erinnert ein hohes Kruzifix (aufgestellt vom Stadtverein 1989) an diese einstige Bestimmung des heutigen Kirchenvorplatzes.

Die Erentrudis-Schanze

Fürsterzbischof Paris Graf Lodron ließ in den Jahren nach 1622 am linken Ufer der Salzach unterhalb des Nonnberges als Teil der Stadtbefestigung und der Kajetaner Bastei diese starke Befestigung errichten. Sie ist unterhalb des Klosters heute nur noch kleinräumig als „Schanzl“ erhalten. Nächstgelegen stand einst die alte Fronfeste, die gemeinsam mit einem Gutteil der Wehranlagen 1906 abgebrochen wurde um Platz für das neue Justizgebäude zu schaffen.

Der Hans-Donnenberg-Park und der Soldatenfriedhof

Der Hans-Donnenberg-Park ist nach dem langjährigen Vizebürgermeister der Stadt Salzburg Hans Donnenberg (1952-1964) benannt. Er wurde um 1965 an der Hangkante der alten Friedhofsterrasse unter Vergrößerung des alten Gartens (Obst- und Gemüsegarten) des Nonntaler Versorgungshauses angelegt.

Der Soldatenfriedhof (Militärfriedhof) wurde 1803 während der Napoleonischen Kriege angelegt und war als letzte Ruhestätte für Militärangehörige bis 1882 in Verwendung. Hier liegen 2127 Soldaten beerdigt, die großteils friedlich verstorben sind.

Nonntal und seine Teile

Nonntal gliedert sich in zwei Bereiche: einen historischen Teil, das Innere Nonntal, das zum Altstadtschutzgebiet zählt und auch zum Weltkulturerbe und einen außerhalb gelegenen - heute ungleich größeren - Bereich, das Äußere Nonntal. Das Innere Nonntal zählte in fürsterzbischöflicher Zeit mit zum Weichbild der Stadt, in dem folgerichtig - trotz der Lage vor den Stadtmauern - das strenge Stadtrecht galt, das äußere Nonntal war dagegen in fürsterzbischöflicher Zeit nie Teil der Stadt. Die sichtbare Grenze zwischen Innerem und Äußerem Nonntal bildet die Mariensäule am Beginn der Fürstenallee, die aus einem alten Grenzkreuz („Weichbildkreuz“) hervorgegangen ist.

Das Innere Nonntal

Der Stadtteil ist von einer Reihe gut erhaltener mittelalterlicher Bürgerhäuser geprägt und wird wesentlich von Häusern geprägt, die im Charakter des 17. Jahrhundert erhalten sind. Er besitzt kleinstädtischen Charakter.

Bemerkenswerte historische Profanbauten:

  • Der Männertrakt und der Weibertrakt des St.Erhard-Spitals (Domkapitelspital): Das Weiberspital, unmittelbar südlich neben der Kirche stehend, ist im Kern seit zumindest 1310 nachgewiesen. Dieses Siechenhaus (Krankenhaus), das die Äbtissin Margarethe von Gebind für notleidende Klosterangehörige errichten ließ, diente zeitweise auch Pest- und Aussatzkranken. Bemerkenswert ist das gotische Portal des Hauses. Später fehlen vielfach Urkunden über den Bestand des Spitals, das im 16. Jahrhundert wieder als Wohnhaus genutzt war. Dieser Bau wurde 1603 auf Betreiben von Erzbischof Wolf Dietrich von Raitenau vom Domkapitel aufgekauft und teilweise neu errichtet, um danach zumindest ab 1656 zur Pflege kranker Angehöriger des Domkapitels dienen zu können. 1685 wurde es erneut umgebaut. Hinter dem Haus befand sich früher der zugehörige Spitalsgarten, der 1685 mühsam in den steilen Berghang hinein angelegt worden war. Der jüngere Männertrakt des Spitals (unmittelbar nördlich der Kirche) wurde 1678 vom Domkapitel errichtet. Beide Spitäler wurden 1898 aufgelassen.
  • Das Hof-Brunnhaus (Brunnhausgasse 5): Dieses zweite historische Brunnhaus der Stadt Salzburg wurde 1664 durch Erzbischof Guidobald von Thun am Südhang des Festungsbergs errichtet. Dieses Brunnenhaus betrieb bis 1969 durch große Wasserräder ein Pumpleitung. Dieses fürsterzbischöfliche Wasserpumpwerk (Hofbrunnhaus) förderte seit 1679 mit Hilfe der Kraft des Almkanals mit hohem Druck Trinkwasser aus der Hellbrunner Sternbrunnenquelle für den Springbrunnen im Residenzbrunnen sowie für höhergelegene Häuser in Nonntal und im Kaiviertel.
  • Das Wäscherhaus (Brunnhausgasse 16): Das Wäscherhaus an der Ecke zum Hans-Sedlmayr-Weg auf den Mönchsberg steht seit langer Zeit im Eigentum des Stiftes St. Peter. Es ist in der Bausubstanz mittelalterlich.
  • Villa Berta, ehemals Daunschlösschen: Das Schlösschen (Brunnhausgasse 29) hieß früher auch Weingartenschloss. Es wurde erstmals im Eigentum des Domkapitels stehend 1139 erwähnt. 1528 errichteten hier die Domherren einen Sommersitz. 1777-1800 bewohnte es Karl Joseph von Daun, später Bürgermeister Heinrich von Mertens und dann Berta Fürstin von Lobkowitz. Der einst zugehörige stattliche Meierhof musste nach 1960 dem Bau von Platten-Wohnbauten weichen, das Schlösschen selbst ist als Villa erhalten.
  • Das Künstlerhaus wurde 1884 vom Salzburger Kunstverein errichtet, dem österreichweit ältesten derartigen Verein Österreichs (gegründet 1844). Die wesentlichen Initiatoren waren dabei die Salzburger Künstler Georg Pezolt, Johann Fischbach und Sebastian Stief. Auch Kaiser Franz Joseph I. hat mit 3.000 Gulden einen wertvollen Beitrag für den Bau des Hauses geleistet.
  • Das Justizgebäude (Rudolfsplatz 2) wurde 1909 anstelle der alten „Fronfeste“ mit neobarocken Fassaden nach Plänen von Matthäus Schlager errichtet.
  • Hochschülerheim St. Josef: 1882 richtete Schwester Maria-Theresia Piller nördlich des Josefshofes an der heutigen Alpenstraße (in der Josefiau) im alten Paurnfeindhof (Bauernfeindhof) das Zufluchtshaus St. Josef ein, das ursprünglich für „verwahrloste Mädchen“ gedacht war und heute im Wesentlichen als Unterkunft für ausländische Studenten genutzt wird.
  • Villa Berchtold Die Villa ging aus dem alten Schlösschen der Fuchs von Hernau hervor. 1785 kaufte der Handelsmann Johann Oberfrininger das Schlösschen und baute es als Oberfriningerhof weitgehend neu auf. 1881 kaufte der damalige Außenminister Österreich-Ungarns, Leopold Graf Berchtold das Anwesen. Als letzter Rest des einstigen Barockgartens des Schlosses und seiner Landschaftsachsen blieb die stadtseitige Allee, die heutige Josef-Preis-Allee erhalten.

Das Äußere Nonntal

Zwischen dem Inneren und dem äußeren Nonntal steht heute eine Mariensäule (errichtet 1735, vor dem Haus Fürstenallee 1), an deren Stelle auf einer Säule zuvor ein Weichbildkreuz stand, das seit dem späteren 15. Jahrhundert die Grenze der städtischen Gerichtsbarkeit anzeigte. Das Äußere Nonntal war ursprünglich von verstreut liegenden Höfen (großteils im Eigentum des Stiftes Nonnberg) geprägt. Dichter bebaut wurde der Siedlungsraum im stadtnahen Teil schon seit der Zwischenkriegszeit, im äußeren seit der Zeit großteils erst nach etwa 1960. Das Äußere Nonntal reicht bis zur Hofhaymerallee, wo der Stadtteil Morzg mit dessen stadtseitiger Siedlung Kleingmain beginnt.

Bemerkenswerte historische Profanbauten:

  • Das Schloss Freisaal, dessen Name sich von „Freudensaal“ ableitet, wurde 1392 erstmals urkundlich erwähnt.
  • Der Petersbrunnhof als Lustschloss Welsbergerhof, 1625 erstmals genannt, ist heute ein Kulturzentrum der Stadt Salzburg.
  • Das Schloss Neudegg (Nonntaler Hauptstraße 51-53), auch Schloss Meran genannt.
  • Der Nonnberghof (Nonntaler Hauptpstr. 42) war ein ehemaliger Meierhof des Klosters Nonnberg und stammt in der Bausubstanz aus dem 18. Jahrhundert.
  • Der Jägerhof (Nonntaler Hauptstraße 46) wurde 1643 unter Fürsterzbischof Paris Lodron errichtet. Über dem Portal befindet sich die Wappenkartusche des Fürsterzbischofs.
  • Der Gestütthof (Nonntaler Hauptstraße 58) diente zwischen 1579 und 1806 der fürsterzbischöflichen Pferdezucht. Schon früher beherbergte hier die "Hofmeierei Nonntal" aber auch Kühe, Ochsen, Schweine und Schafe. Im Gebäude an der Nonntaler Hauptstraße wohnte seit der Zeit von Paris Lodron, der Gestüt und Meierei unter einer Leitung vereinte, der Gestüttmeier, im südlich davon stehenden Meierhof Gestüttmeister, Gestüttschmied und Gehilfen. 1687 wurde der Gestütthof auf Kosten der Nutzung für andere Haustiere vergrößert, als die Pferdezucht aus Rif hierher verlegt wurde. 1809 zerstörte das Haus dan der Nonntaler Hauptstraße teilweise ein Blitzschlag, es wurde dann als Privatwohnhaus (Mödlhamerhaus, Schißlinghaus) wiederhergestellt. Das Gestüttmeisterhaus wurde nach 1920 abgerissen. An der Südseite des Areals befindet sich mit einem von mächtigen Marmorsäulen getragenen Gewölbe der denkmalgeschützten Pferdestall, der wohl schon unter Erzbischof Johann Jakob von Kuen-Belasy errichtet worden war. An dessen Ostseite ist das Wappen des genannten Fürsterzbischofs (1579) angebracht. In der Zeit der Monarchie war hier eine Kavallerie-Kaserne eingerichtet.
  • Das städtische Altersheim in Nonntal (Karl-Höller-Str.4) mit seiner zugehörigen Kapelle wurde 1896-1898 nach Plänen von Franz Drobny im späthistorisierenden Stil errichtet.
  • Das städtische Pensionistenheim Hellbrunnerstraße (Hellbrunnerstraße 28) wurde 1898 als Kaserne errichtet und wird ab den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg ständig als Seniorenheim genutzt. Der moderne Zubau wurde 2006 fertiggestellt.
Gebäude der Naturwissenschaftlichen Fakultät in Freisaal

Nonntal heute

Benachbarte Stadtteile von Nonntal sind im Norden die Altstadt, im Osten der Siedlungsraum Josefiau, im Süden Morzg mit seinem stadtnahen Teil Kleingmain und im Westen die Riedenburg. Nonntal ist heute vor allem als Schulstadt bekannt.

Nonntal beherbergt neben zwei Kindergärten eine Volksschule und die Übungshauptschule der Pädagogischen Hochschule. In Inneren Nonntal befinden sich die Hauptschule und drei Gymnasien an der Josef-Preis-Allee. Im Äußeren Nonntal finden sind wieder etliche Gymnasien an der Akademiestraße und daneben die Pädagogische Hochschule sowie verschiedene Institute der Universität Salzburg (Germanistik, Anglistik, Sprachwissenschaft etc.). Ein besonders großer Bau im Äußeren Nonntal, an den offenen Freisaalwiesen gelegen, ist das (Haupt-)Gebäude der naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg. Es ist das größte und repräsentativste Gebäude der Universität.

Ein derzeit großes und vorrangiges Planungsgebiet der Stadt ist der neue Unipark Nonntal, in den wesentliche Teil der Universität übersiedeln sollen.

Weitere wichtige Bauwerke und Einrichtungen

Literatur und Quellen

  • Heinz Dopsch und Robert Hoffmann: Geschichte der Stadt Salzburg. Verlag Anton Pustet, Salzburg 1996, ISBN 3-7025-0340-4.
  • Reinhard Medicus: Das Weichbild der Stadt Salzburg und seine Grenzkreuze: in "Bastei" - Zeitschrift für die Erhaltung und Pflege von Bauten, Kultur und Gesellschaft, 55. Jahrgang, 4. Folge, S. 8-14, Salzburg 2006

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ARGE Nonntal — Die ARGEkultur Salzburg ist ein Alternativ Kulturträger und Veranstaltungsort im Salzburger Stadtteil Nonntal. Die ARGEkultur nahm mit Demonstrationen und Aktionismus gegen die Salzburger Festspielkultur ihren Anfang. Im November 1981… …   Deutsch Wikipedia

  • SAK-Sportanlage Nonntal — Die Stehplatz Hintertortribüne Daten Ort Osterreich …   Deutsch Wikipedia

  • Salzburg (Stadt) — Salzburg Salzburg feel the inspiration![1] Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Salzburg Altstadt — Salzburg Salzburg feel the inspiration![1] Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Salzburg Stadt — Salzburg Salzburg feel the inspiration![1] Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Stadt Salzburg — Salzburg Salzburg feel the inspiration![1] Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Salzburg — Salzburg …   Deutsch Wikipedia

  • SAK 1914 — Der Salzburger Athletiksport Klub 1914 ist ein Allround Sportverein aus Salzburg in Österreich und führt die Sektionen Fußball, Fechten, Eiskunstlauf, Fitness und Rollschuhlauf. Die mittlerweile aufgelöste Sektion Handball wurde 1971… …   Deutsch Wikipedia

  • Salzburger AK — Der Salzburger Athletiksport Klub 1914 ist ein Allround Sportverein aus Salzburg in Österreich und führt die Sektionen Fußball, Fechten, Eiskunstlauf, Fitness und Rollschuhlauf. Die mittlerweile aufgelöste Sektion Handball wurde 1971… …   Deutsch Wikipedia

  • Initiative Violett-Weiß — Sportverein Austria Salzburg Voller Name Sportverein Austria Salzburg Gegründet 7. Oktober 2005 Vereinsfarben violett weiß …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”