- Norbert Koof
-
Norbert Koof (* 13. September 1955) ist ein deutscher Springreiter und Unternehmer.
Leben
In den 80er und 90er Jahren feierte er beachtliche sportliche Erfolge. Der Höhepunkt seiner Karriere war der Gewinn der Einzelweltmeisterschaft 1982 in Dublin auf dem Fuchswallach Fire. Mit damals 26 Jahren war Norbert Koof der jüngste Einzelweltmeister im Springreiten aller Zeiten. Bei einem Trainingsunfall im Februar 1994 stauchte er sich einen Rückenwirbel und ist seitdem auf einen Rollstuhl angewiesen. Diese Verletzung führte zu einer beruflichen Umorientierung und er baute seine Reitanlage zu einem Ausbildungszentrum für Reiter und Pferde aus. Er züchtet, trainiert und verkauft dort vor allem Nachwuchspferde. Auf diesem Hof befindet sich seit 2006 die Polizei-Landesreiterstaffel NRW.
Norbert Koof lebt zusammen mit seiner Tochter in Willich am Niederrhein.
Erfolge
- Weltmeisterschaft
- 1982 in Dublin: Silbermedaille Mannschaft, Goldmedaille Einzel auf Fire 2
- Europameisterschaft:
- 1981 in München: Goldmedaille Mannschaft auf Fire 2
- weitere:
- dreimaliger Rheinischer Meister
Weblinks
Weltmeister im Springreiten1953: Francisco Goyoaga | 1954: Hans Günter Winkler | 1955: Hans Günter Winkler | 1956: Raimondo D’Inzeo | 1960: Raimondo D’Inzeo | 1966: Pierre Jonquères d’Oriola | 1970: David Broome | 1974: Hartwig Steenken | 1978: Gerd Wiltfang | 1982: Norbert Koof | 1986: Gail Greenough | 1990: Éric Navet | 1994: Franke Sloothaak | 1998: Rodrigo Pessoa | 2002: Dermott Lennon | 2006: Jos Lansink | 2010: Philippe Le Jeune
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Koof — Norbert Koof (* 13. September 1955) ist ein deutscher Springreiter und Unternehmer. Leben In den 80er und 90er Jahren feierte er beachtliche sportliche Erfolge. Der Höhepunkt seiner Karriere war der Gewinn der Einzelweltmeisterschaft 1982 in… … Deutsch Wikipedia
Norbert — ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 4 Kirchengebäude … Deutsch Wikipedia
Alt-Willich — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Willich — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
CSI*** Spangenberg — Das internationale Reitturnier CSI*** Spangenberg ist ein seit 1990 jährlich stattfindendes internationales Reitturnier im nordhessischen Spangenberg. Inhaltsverzeichnis 1 Reitsportanlage 2 Sieger des Großen Preises von Spangenberg beim CSI***… … Deutsch Wikipedia
Eric Navet — Éric Navet (* 10. Mai 1959 in Bayeux) ist ein französischer Springreiter. Seine größten Erfolge feierte er in den 1990ern mit dem französischen Hengst Quito de Baussy, mit dem er unter anderem Welt und Europameister wurde. Erfolge [1][2]… … Deutsch Wikipedia
Goyoaga — Francisco Paco Goyoaga (* 16. Mai 1920 in Madrid; † 25. Mai 1980 ebenda) war ein spanischer Springreiter. 1953 wurde er in Paris auf Quorum der erste offizielle Weltmeister im Springreiten. Goyoaga nahm dreimal an Olympischen Spielen teil, 1956… … Deutsch Wikipedia
Haus Broich (Anrath) — Haus Broich, Willich Haus Broich (von: Bruch = Sumpfgebiet) ist eine ehemaliges Rittergut im Willicher Stadtteil Anrath. Das Gut wurde erstmals 1247 als Besitz von Adolf de Broich erwähnt. Nach zahlreichen Besitzwechseln wurde Haus Broich 1694… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Koo–Kor — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Europameister im Springreiten — Die Europameisterschaften im Springreiten werden seit 1957 ausgetragen. Vor 1975 gab es neben den offenen Meisterschaften die Europameisterschaften der Springreiterinnen, zu denen nur Frauen zugelassen waren. Ab 1975 ist außerdem der… … Deutsch Wikipedia
- Weltmeisterschaft