- Francisco Goyoaga
-
Francisco 'Paco' Goyoaga (* 16. Mai 1920 in Madrid; † 25. Mai 1980 ebenda) war ein spanischer Springreiter.
1953 wurde er in Paris auf Quorum der erste offizielle Weltmeister im Springreiten. Goyoaga nahm dreimal an Olympischen Spielen teil, 1956 in Stockholm belegte er im Einzel den 15. Platz und erreichte mit der spanischen Equipe Rang 6.
Erfolge
- Weltmeisterschaft
- 1953 in Paris: Goldmedaille Einzel auf Quorum
- 1954 in Madrid: Bronzemedaille Einzel auf Baden
- 1956 in Aachen: Silbermedaille Einzel auf Fahnenkönig
- weitere:
- 1956 Sieger im Großen Preis von Aachen auf Fahnenkönig
Weblinks
Quellen
- ↑ Historie - Menü. Sport-komplett.de. Abgerufen am 11. Juli 2010.
- ↑ CHIO Aachen. Chioaachen.de. Abgerufen am 11. Juli 2010.
Weltmeister im Springreiten1953: Francisco Goyoaga | 1954: Hans Günter Winkler | 1955: Hans Günter Winkler | 1956: Raimondo D’Inzeo | 1960: Raimondo D’Inzeo | 1966: Pierre Jonquères d’Oriola | 1970: David Broome | 1974: Hartwig Steenken | 1978: Gerd Wiltfang | 1982: Norbert Koof | 1986: Gail Greenough | 1990: Éric Navet | 1994: Franke Sloothaak | 1998: Rodrigo Pessoa | 2002: Dermott Lennon | 2006: Jos Lansink | 2010: Philippe Le Jeune
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Francisco Goyoaga — Saltar a navegación, búsqueda Francisco García Caamaño Goyoaga (Madrid, 16 de mayo de 1920 Madrid, 26 de mayo de 1980[1] ), conocido como Francisco Goyoaga ó Paco Goyoaga, fue un jinete español de equitación que participaba en la modalidad de… … Wikipedia Español
Goyoaga — Francisco Paco Goyoaga (* 16. Mai 1920 in Madrid; † 25. Mai 1980 ebenda) war ein spanischer Springreiter. 1953 wurde er in Paris auf Quorum der erste offizielle Weltmeister im Springreiten. Goyoaga nahm dreimal an Olympischen Spielen teil, 1956… … Deutsch Wikipedia
José Luis Goyoaga — Escario Procurador en Cortes por Representante de la Diputación de Vizcaya 13 de mayo de 1946 – 19 de mayo de 1947 … Wikipedia Español
Concurso de Saltos Internacional de Barcelona — El Concurso Internacional de Saltos de Barcelona (CSI de Barcelona), que en algunas ediciones ha sido el Concurso de Saltos Internacional Oficial (CSIO) de España , es un acontecimiento deportivo de saltos que tiene lugar cada año en las… … Wikipedia Español
Campeonato Mundial de Saltos Ecuestres — Saltar a navegación, búsqueda El Campeonato Mundial de Saltos Ecuestres es la máxima competición internacional de la disciplina hípica de salto ecuestre. Se realiza desde 1953 bajo la organización de la Federación Ecuestre Internacional (FEI).… … Wikipedia Español
Liste der Biografien/Goy — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Pierre Jonquères d'Oriola — Saltar a navegación, búsqueda Medallero Equitación Juegos Olímpicos Oro Helsinki 1952 Salto individual Oro T … Wikipedia Español
Eric Navet — Éric Navet (* 10. Mai 1959 in Bayeux) ist ein französischer Springreiter. Seine größten Erfolge feierte er in den 1990ern mit dem französischen Hengst Quito de Baussy, mit dem er unter anderem Welt und Europameister wurde. Erfolge [1][2]… … Deutsch Wikipedia
Koof — Norbert Koof (* 13. September 1955) ist ein deutscher Springreiter und Unternehmer. Leben In den 80er und 90er Jahren feierte er beachtliche sportliche Erfolge. Der Höhepunkt seiner Karriere war der Gewinn der Einzelweltmeisterschaft 1982 in… … Deutsch Wikipedia
Pierre Jonquères d'Oriola — Pierre Jonquères d’Oriola (* 1. Februar 1920 in Corneilla del Vercol) ist ein ehemaliger französischer Springreiter. Er gehört zu den erfolgreichsten Springreitern der Geschichte. Er gewann bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki und 1964 in … Deutsch Wikipedia
- Weltmeisterschaft