- Nordamerikanebel
-
Diffuser Gasnebel Daten des Nordamerikanebels Amateurastronomische Aufnahme des Nordamerikanebels Sternbild Schwan Position
Äquinoktium: J2000.0Rektaszension 21h 01m 48s Deklination +44° 12′ 00″ Weitere Daten Winkelausdehnung 120′ × 100′ Geschichte Katalogbezeichnungen NGC 7000 Nordamerikanebel (auch als NGC 7000 bezeichnet) ist die Bezeichnung eines diffusen Gasnebels im Sternbild Schwan.
Seinen Namen erhielt der Nebel aufgrund seiner Form, die an eine Landkarte des nordamerikanischen Kontinents erinnert. Am Himmel ist der Nebel mit 120 mal 100 Bogenminuten sehr ausgedehnt (der Vollmond hat einen Durchmesser von ca. 30'). Er ist relativ einfach zu finden, da er sich etwas östlich des hellen Sterns Deneb (α Cygni) im Schwan befindet.
Der Gasnebel ist zwischen 2.000 und 3.000 Lichtjahren entfernt (seine genaue Entfernung ist nur schwer zu bestimmen) und besteht überwiegend aus Wasserstoff, der teilweise in ionisierter Form (HII) auftritt und sichtbares Licht in Form von tiefroter Strahlung emittiert. Auf lang belichteten Fotografien erscheint der Nebel daher intensiv rötlich. Die visuelle Beobachtung des Nebels ist allerdings trotz seiner Gesamthelligkeit von 6 mag ziemlich schwierig. Man benötigt einen völlig dunklen, mondlosen Himmel, der durch keinerlei künstliche Lichtquellen gestört wird. Der Nebel kann dann mit einem Prismenfernglas als diffuses Objekt wahrgenommen werden.
Der Nordamerikanebel wurde 1891 von Max Wolf an seiner privaten Sternwarte in Heidelberg mit seinem 6"-Doppelastrografen entdeckt. Die Entdeckung war eine der ersten mithilfe der Astrofotografie.
Siehe auch
- Liste der diffusen Nebel
- NGC-Katalog
Weblinks
Commons: Nordamerikanebel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Nordamerikanebel bei SEDS
- Nordamerikanebel bei der Sternzeit im Deutschlandfunk
Im New General Catalogue (NGC) benachbarte Objekte
NGC 6950 | NGC 6951 | NGC 6952 | NGC 6953 | NGC 6954 | NGC 6955 | NGC 6956 | NGC 6957 | NGC 6958 | NGC 6959 | NGC 6960 | NGC 6961 | NGC 6962 | NGC 6963 | NGC 6964 | NGC 6965 | NGC 6966 | NGC 6967 | NGC 6968 | NGC 6969 | NGC 6970 | NGC 6971 | NGC 6972 | NGC 6973 | NGC 6974 | NGC 6975 | NGC 6976 | NGC 6977 | NGC 6978 | NGC 6979 | NGC 6980 | NGC 6981 | NGC 6982 | NGC 6983 | NGC 6984 | NGC 6985 | NGC 6986 | NGC 6987 | NGC 6988 | NGC 6989 | NGC 6990 | NGC 6991 | NGC 6992 | NGC 6993 | NGC 6994 | NGC 6995 | NGC 6996 | NGC 6997 | NGC 6998 | NGC 6999 | NGC 7000 | NGC 7001 | NGC 7002 | NGC 7003 | NGC 7004 | NGC 7005 | NGC 7006 | NGC 7007 | NGC 7008 | NGC 7009 | NGC 7010 | NGC 7011 | NGC 7012 | NGC 7013 | NGC 7014 | NGC 7015 | NGC 7016 | NGC 7017 | NGC 7018 | NGC 7019 | NGC 7020 | NGC 7021 | NGC 7022 | NGC 7023 | NGC 7024 | NGC 7025 | NGC 7026 | NGC 7027 | NGC 7028 | NGC 7029 | NGC 7030 | NGC 7031 | NGC 7032 | NGC 7033 | NGC 7034 | NGC 7035 | NGC 7036 | NGC 7037 | NGC 7038 | NGC 7039 | NGC 7040 | NGC 7041 | NGC 7042 | NGC 7043 | NGC 7044 | NGC 7045 | NGC 7046 | NGC 7047 | NGC 7048 | NGC 7049 | NGC 7050
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nordamerikanebel — Nọrd|amerikanebel, ein im Sternbild Schwan gelegener Emissionsnebel (H II Gebiet; H I Gebiet) des Milchstraßensystems, der durch eine breite Brücke von Dunkelwolken unterbrochen ist. Die Form seines östlichen Teils (NGC 7 000) erinnert an die… … Universal-Lexikon
Cyg — Daten des Sternbildes Deutscher Name Schwan Lateinischer Name Cygnus Lateinischer Genitiv Cygni Lateinische Abkürzung Cyg Rektaszension 19h 07m bis 22h 03m Deklination … Deutsch Wikipedia
NGC 7000 — Amateurastronomische Aufnahme des Nordamerikanebels Nordamerikanebel (auch als NGC 7000 bezeichnet) ist die Bezeichnung eines diffusen Gasnebels im Sternbild Schwan. Seinen Namen erhielt der Nebel aufgrund seiner Form, die an eine Landkarte des… … Deutsch Wikipedia
Nord-Amerika-Nebel — Amateurastronomische Aufnahme des Nordamerikanebels Nordamerikanebel (auch als NGC 7000 bezeichnet) ist die Bezeichnung eines diffusen Gasnebels im Sternbild Schwan. Seinen Namen erhielt der Nebel aufgrund seiner Form, die an eine Landkarte des… … Deutsch Wikipedia
Nordamerika-Nebel — Amateurastronomische Aufnahme des Nordamerikanebels Nordamerikanebel (auch als NGC 7000 bezeichnet) ist die Bezeichnung eines diffusen Gasnebels im Sternbild Schwan. Seinen Namen erhielt der Nebel aufgrund seiner Form, die an eine Landkarte des… … Deutsch Wikipedia
Schwan (Sternbild) — Sternbild Schwan Karte des Ster … Deutsch Wikipedia
Bergsternwarte Heidelberg — Die Landessternwarte Heidelberg Königstuhl ist eine von der Universität Heidelberg betriebene historische Forschungssternwarte. Sie befindet sich auf dem Westgipfel des Königstuhls bei Heidelberg. Ihre geografische Lage beträgt 8° 43 15 östliche… … Deutsch Wikipedia
H-II-Region — NGC 604, ein großes H II Gebiet im Dreiecksnebel. Ein H II Gebiet ist eine interstellare Wolke aus leuchtendem Gas mit einem Durchmesser von manchmal mehreren 100 Lichtjahren, in der die Sternentstehung stattfindet. Junge, heiße, blaue Sterne,… … Deutsch Wikipedia
HII-Gebiet — NGC 604, ein großes H II Gebiet im Dreiecksnebel. Ein H II Gebiet ist eine interstellare Wolke aus leuchtendem Gas mit einem Durchmesser von manchmal mehreren 100 Lichtjahren, in der die Sternentstehung stattfindet. Junge, heiße, blaue Sterne,… … Deutsch Wikipedia
HII-Region — NGC 604, ein großes H II Gebiet im Dreiecksnebel. Ein H II Gebiet ist eine interstellare Wolke aus leuchtendem Gas mit einem Durchmesser von manchmal mehreren 100 Lichtjahren, in der die Sternentstehung stattfindet. Junge, heiße, blaue Sterne,… … Deutsch Wikipedia