Norderburg (Dornum)

Norderburg (Dornum)
Hauptgebäude
Eingangsbrücke zum Hauptgebäude

Das Wasserschloss in Dornum, die sogenannte Norderburg, wurde ebenso wie die Beningaburg wahrscheinlich im 14. Jahrhundert erbaut. Bauherr war vermutlich Olde Hero von Dornum, dessen Sohn und Erbe Lütet mit Ocka tom Brok verheiratet war. Um 1420 gelangte die Norderburg durch Heirat von Lütets Tochter Etta mit Mauritz Kankena in den Besitz der Kankenas. Bei Dornum gab es ursprünglich drei Burgen: die Westerburg, die Osterburg und die Norderburg. Alle Burgen wurden 1514 im Zuge der Sächsischen Fehde zerstört. Die Sachsen hatte die Burgen zwar erobert aber für 4000 Gulden an Hero Omken aus Esens verkauft. Die Cirksena konnten sie noch kurz zurück erobern aber Hero Omken vertrieb sie, plünderte und zerstörte sie. Hicco Kankena ließ sie 1534 wieder aufbauen.

1556 ging die Norderburg in den Besitz der Familie von Closter über und verblieb bis ins 18. Jahrhundert in deren Eigentum. Der letzte Erbherr, Haro Joachim von Closter (†1728), baute die Burg zwischen 1698 und 1707 zu einem prächtigen Barockschloss mit Park aus. Er war es auch, der den Spruch „Neid ist mir lieber als Mitleid“ über dem Torbogen im inneren Schlosshof anbringen ließ. Bei einem Brand 1721 brennt der Nordflügel ab und wird völlig neu errichtet.[1]

Später wechselte die Norderburg mehrfach den Besitzer. 1942 ging das Schloss schließlich in staatliches Eigentum über.

1951 wurde die Norderburg in eine Realschule umgewandelt. Nach einer hervorragend gelungenen Restaurierung durch das Land Niedersachsen erstrahlt die Burg wieder in alter Pracht. Bedeutsam ist der Rittersaal, ein zweistöckiger Raum mit einer umlaufenden Galerie und einem barocken Deckengemälde, das Demeter, die Göttin der Fruchtbarkeit und der Erde, darstellt.

Auf der Norderburg ereignete sich 1397 das wohl bekannteste – und auch literarisch verarbeitete – Familiendrama der ostfriesischen Geschichte: Der Sohn des Erbauers der Norderburg, Lütet, erschlug – angeblich auf Anraten seiner Schwiegermutter – seine Gemahlin Ocka wegen angeblicher Untreue und Aufsässigkeit. Daraufhin zeigte sich die Schwiegermutter Foelke Kampana, Ehefrau des Häuptlings Ocko II. tom Brok und im Volksmund die „Quade Foelke“ genannt, von ihrer starken Seite und übernahm kurzerhand die Burg. Sowohl Lütet als auch sein Vater wurden auf Befehl der Schwiegermutter enthauptet.

Einzelnachweise

  1. Fridrich Arends, Erdbeschreibung des Fürstenthums Ostfriesland und des Harlingerlandes S.436 digitalisat

Weblinks

 Commons: Norderburg (Dornum) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
53.657.4166666666667

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dornum — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Dornum — Dornum, 1) Herrlichkeit in der hannöverschen Landdrostei Aurich; 1600 Ew.; 2) Marktflecken darin, sonst mit 3 Burgen; 800 Ew. – D. war früher Sitz eines ostfriesischen Häuptlingsgeschlechts; seit dem 14. Jahrh. hausten hier die Attena; der erste… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dornum — Dornum, Flecken im preuß. Regbez. Aurich, Kreis Norden, 4 km von der Nordsee, an der Staatsbahnlinie Emden Wittmund, hat eine evang. Kirche, ein Schloß (Norderburg) des Grafen Münster und zählt 860 Einw. D. war ehemals Sitz eines ostfriesischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dornum — I Dọrnum,   Flecken und Samtgemeinde im Landkreis Aurich, Niedersachsen, 2 100 beziehungsweise 4 700 Einwohner.   Stadtbild:   Drei Häuptlingsburgen im Flecken, die Wester , Oster und Norderburg, wur …   Universal-Lexikon

  • Beningaburg (Dornum) — p3 Beningaburg Beningaburg in Dornum Entstehungszeit: zwischen 1375 und 1380 …   Deutsch Wikipedia

  • St. Bartholomäus-Kirche (Dornum) — Bartholomäus Kirche Die evangelisch lutherische Bartholomäus Kirche steht in der ostfriesischen Stadt Dornum. Geschichte Die Kirche wurde in den Jahren 1270/90 auf einer Wurt gebaut. Im Grabkeller unter der Kirche befindet sich das Erbbegräbnis… …   Deutsch Wikipedia

  • St.-Bartholomäus-Kirche (Dornum) — Bartholomäus Kirche Barockkanzel in Dornum …   Deutsch Wikipedia

  • Westeraccumersiel — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kampana — Foelke Kampana Denkmal in Dornum Foelke Kampana (auch Folkeldis Kampana) (* um 1355 in Hinte; zwischen dem 16. August 1417 und dem 4. August 1419), bekannt als Quade Foelke war die Frau des ostfriesischen Häuptlings Ocko I. tom Brok. Wegen ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Quade Foelke — Foelke Kampana Denkmal in Dornum Foelke Kampana (auch Folkeldis Kampana) (* um 1355 in Hinte; zwischen dem 16. August 1417 und dem 4. August 1419), bekannt als Quade Foelke war die Frau des ostfriesischen Häuptlings Ocko I. tom Brok. Wegen ihrer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”