- Artificial Intelligence System
-
Artificial Intelligence System Bereich: Biomedizin Ziel: Reverse Engineering des Gehirns Betreiber: Intelligence Realm Land: Kanada Plattform: BOINC Projektstatus Status: beendet Beginn: 19. Januar 2008 Ende: Juni 2009 Artificial Intelligence System war ein Projekt für verteiltes Rechnen (distributed computing) des kanadischen Unternehmens Intelligence Realm mit dem Ziel, ein großes Computersystem mit künstlicher Intelligenz zu erschaffen.
Dazu lud sich das Client-Programm BOINC des Benutzers so genannte Workunits herunter und bearbeitete diese im Hintergrund. Jede Workunit simulierte dabei mehrere 100.000 Nervenzellen. Jede Workunit besaß eine Deadline von einem Monat, das heißt, dass der Clientcomputer innerhalb dieser Zeit die Workunit bearbeitet haben musste. Wurde die Workunit zu Ende gerechnet, schickte das Clientprogramm die Ergebnisse zurück an den Server. Die Ergebnisse wurden auch kommerziell verwendet, um die Entwicklung schneller voranzutreiben. Es konnten Computer mit den Betriebssystemen Windows, Linux oder Mac OS X an dem Projekt teilnehmen. Es war auch geplant in Zusammenarbeit mit den Grafikprozessorherstellern AMD und Nvidia Anwendungen zu entwickeln, um auch Workunits von den Grafikprozessoren berechnen zu lassen[1]. Bei den GPUs von Nvidia wäre die CUDA-Technologie zum Einsatz gekommen, welche direkt von BOINC (ab Version 6.4.5) unterstützt wird.
Siehe auch
Quellen
BOINC-ProjekteAktuelle Projekte: ABC@Home | Astropulse | CAS@home | ClimatePrediction.net | DistrRTgen | Einstein@home | Enigma@Home | FreeHAL | Ibercivis | Lattice Project | Leiden Classical | LHC@Home | Malaria Control Project | μFluids@Home | MilkyWay@home | NFS@Home | Orbit@home | PrimeGrid | Quake-Catcher Network | Rosetta@home | Seasonal Attribution Project | SETI@home | SIMAP | SZTAKI Desktop Grid | World Community Grid
Beta-Projekte BURP | CPDN Beta | Collatz Conjecture | Constellation (Plattform) | Cosmology@Home | Docking@Home | EDGeS@Home | GPUGRID.net | Ibercivis | Lattice Project | MindModeling@Home | OPTIMA@HOME | POEM@home | QMC@home | Renderfarm.fi | RNA World | SETI@home beta | Spinhenge@Home | Superlink@Technion | Test4Theory | WEP-M+2 Project | yoyo@home
Alpha-Projekte AlmereGrid Boinc Grid | Biochemical Library | CAS@home | Chess960@home | DistributedDataMining | DNA@Home | DNETC@HOME | DrugDiscovery@Home | eOn | FreeHAL | Goldbach's Conjecture Project | Hydrogen@Home | Magnetism@home | Mersenne@home | Moo! Wrapper | NFS@Home | NumberFields@home | Pirates@home | Primaboinca | QuantumFIRE | RADIOACTIVE@HOME | RALPH@home | RSA Lattice Siever | SAT@home | SLinCA@Home | Sudoku@vtaiwan | Surveill@Home | Virtual Prairie | Volpex | VTU@Home | WUProp@Home | YAFU
Beendete/nicht-aktive Projekte: 3x+1@Home | APS@Home | AQUA@home | Artificial Intelligence System | BBC Climate Change Experiment | BRaTS@Home | Cell Computing | Cels@Home | DepSpid | DynaPing | Eternity2.net | Genetic Life | HashClash | Nano-Hive@Home | NQueens@home | Predictor@home | Proteins@home | Ramsey@Home | Rectilinear Crossing Number | Reversi | Riesel Sieve | RND@home | SciLINC | SHA-1 Collision Search Graz | Sudoku project | Tanpaku | Virus Respiratorio Sincitial | XtremLab
Wikimedia Foundation.