- Nordischer Klang
-
Nordischer Klang ist der Name eines Kulturfestivals in der Hansestadt Greifswald.
Das Festival bietet eine Plattform für namhafte Künstler aus den nordischen Ländern, um sich in Deutschland der Öffentlichkeit zu präsentieren. Der Nordische Klang ist das größte alljährlich in Deutschland stattfindende Festival für nordeuropäische Kultur außerhalb Skandinaviens. Im Programm befinden sich neben Konzerten auch Ausstellungen, Lesungen, Film- und Theatervorführungen.
Das Festival wird vom Kulturverein Nordischer Klang e. V., welcher der Nordischen Abteilung der Universität Greifswald nahesteht. Vorsitzender des Kulturvereins Nordischer Klang e. V. ist Prof. Dr. Joachim Schiedermair.
Geschichte des Festivals
2008 fand der Nordische Klang vom 2. bis 9. Mai unter der Schirmherrschaft der isländischen Kulturministerin Þorgerður Katrín Gunnarsdóttir statt. Neben vielen kulturellen Programmpunkten aus dem Nord- und Ostseeraum traten u. a. auch Jazz-Star Viktoria Tolstoy und LaGaylia Frazier auf.
Der 18. Nordische Klang fand vom 2. bis zum 9. Mai 2009 statt. Dieses mal stand er unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern Erwin Sellering und Finnlands Außenminister Alexander Stubb, dessen Heimat in den Mittelpunkt des Kulturfestes rückte.
Zu den Headlinern des Festivals gehörten neben der finnischen Sängerin Johanna Iivanainen, die mit dem Saxophonisten Eero Koivistoinen auftrat, die Marilyn Mazur Group und der samischen Sängerin Sofia Jannok . Außerdem standen verschiedene Comic-Ausstellungen im Mittelpunkt, u.a. Zeichnungen von Steffen Kverneland.
Vom 6. bis 15. Mai 2010 fand der 19. Nordische Klang statt. Die Schirmherrschaft übernahm in diesem Jahr Norwegen und der Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering.
Besondere Highlights waren die Konzerte der dänischen Progressiv/Rock-Band The Savage Rose, der schwedischen Entertainerin Sylvia Vrethammar und der Valkyrien Allstars, einer Folk/Pop-Band aus Norwegen.
Im Jahr 2011 feiert der Nordische Klang seinen 20. Geburtstag. In der Zeit vom 5.5. bis zum 15.5. lockt das Festival mit Theater, Weltmusik, Rock, Pop, Klassik, Jazz, Tanz, Literatur, Kunst, Film, Kinderprogramm, Wissenschaft und erstmals auch Torten. Die Schirmherrschaft hat in diesem Jahr die schwedische Kulturministerin Lena Adelsohn Liljeroth übernommen. Zu den Highlights zählen in diesem Jahr die Elin Larsson Group (S), das Jan Lundgren Trio & LaGaylia (S/USA; Special guest: Lars Danielsson), die dänische Popnacht mit Bird und Catbird, die Wimme Saari Group (FIN) und die Veranstaltungsreihe "Universum" des Universalkünstlers Per Kirkeby.
Kooperationspartner
- Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
- Botschaft Dänemarks
- Botschaft Finnlands
- Botschaft Norwegens
- Botschaft Schwedens
- Dänisches Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Entwicklung
- Dansk Jazzforbund
- Deutsch-Finnische Gesellschaft
- Deutsch-Litauische Gesellschaft
- Finnland-Institut in Deutschland
- Gesellschaft der Freunde und Förderer der Universität Greifswald
- Kotka (Gemeinde), Finnland
- Kultur och Fritid, Lund, Schweden
- Kulturamt der Hansestadt Greifswald
- Land Mecklenburg-Vorpommern (Staatskanzlei, Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur)
- Nordischer Ministerrat
- Stiftung der Sparkasse Vorpommern für Wissenschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft
- Svenska institutet, Stockholm
- Theater Vorpommern
- Universität Greifswald
Weblinks
Kategorien:- Musikfestival (Deutschland)
- Musik (Mecklenburg-Vorpommern)
- Veranstaltung (Mecklenburg-Vorpommern)
- Kultur (Greifswald)
Wikimedia Foundation.