Artur Michael Landgraf

Artur Michael Landgraf

Artur Michael Landgraf (* 27. Februar 1895 in Traunstein; † 8. September 1958 in Bamberg) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe und als Titularbischof von Eudocia Weihbischof im Erzbistum Bamberg von 1943 bis 1958.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Landgraf wurde als Sohn eines Eisenbahnbeamten geboren. Er studierte von 1914 bis 1918 an den Universitäten zu Innsbruck und Rom Philosophie und Theologie. In Rom begann er auch das Studium der Geschichte der Scholastik. Im Jahr 1918 empfing er die Priesterweihe und war seit 1922 im Erzbistum Bamberg tätig, wo er Sekretär des Erzbischofs wurde. 1924 wurde er Professor der Dogmatik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Bamberg. Als ordentlicher Professor lehrte er von 1937 bis 1939 an der Katholischen Universität Washington. 1943 wurde er Titularbischof von Eudocia sowie Weihbischof in Bamberg und Domkapitular. An der Philosophisch-Theologischen Hochschule Bamberg wurde der Mediävist 1947 Honorar-Professor und 1950 Domdekan. Nach seinem Tod wurde der 21. Weihbischof des Erzbistums Bamberg an der Antoniuskapelle im Bamberger Dom bestattet.

Werk

Besonders widmete Landgraf sich der Theologie der Frühscholastik. Auf diesem Gebiet bereicherte er die literaturgeschichtlichen Kenntnisse erheblich und machte zahlreiche Texte durch sorgfältige Editionen zugänglich. Seine Forschungen fasste er in der sechsbändigen Dogmengeschichte der Frühscholastik zusammen.

Neben seinen wissenschaftlichen Publikationen schrieb Landgraf ein ganze Reihe Romane und Novellen in seelsorgerlicher Absicht, die zum Teil zunächst anonym erschienen.

Ehrungen

  • 1952 Dr. phil. h.c. der Universität Bologna
  • 1958 Dr. theol. h.c. der Universität Innsbruck
  • Mitgliedschaft der Theologischen Akademie der Ukraine, Lemberg
  • Mitgliedschaft der Pontificia Academia Romana St. Thomae et religionis Catholicae
  • Ehrenmitgliedschaft der Päpstlichen Theologischen Akademie Rom
  • Artur-Landgraf-Straße in Bamberg

Literatur

  • Anton Sterzl: In memoriam Artur Michael Landgraf, Weihbischof von Bamberg 1895–1958. Bamberg: Historischer Verein 1961 (Bericht d. Historischen Vereins Bamberg. 97)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landgraf (Begriffsklärung) — Landgraf bezeichnet: den Adelstitel eines Fürsten, siehe Landgraf den Familiennamen folgender Personen: Alexander Landgraf (1906−1961), deutscher Jurist, Gestapobeamter und SS Führer Artur Michael Landgraf (1895−1958), deutscher Theologe,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Lan — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Heroldsbacher Marienerscheinungen — Am 9. Oktober 1949, dem Beginn der angeblichen Heroldsbacher Marienerscheinungen, behaupteten vier Mädchen, dass ihnen eine weiße Schwester (die Jungfrau Maria) erschienen sei. Die Erscheinungen dauerten angeblich bis zum Herbst 1952 an, wurden… …   Deutsch Wikipedia

  • Ardengus — was a bishop of Florence, beginning in 1231. While he was bishop, he introduced reforms and excommunicated the Patarini. He was a canon of Pavia. Prior to that, he was a teacher in Paris, to ca. 1227 1229.Works*Abbrevatio summae magistri… …   Wikipedia

  • Liste der Weihbischöfe in Bamberg — Die Liste der Weihbischöfe in Bamberg nennt die Weihbischöfe des Erzbistums Bamberg. Sie waren dem Bamberger Bischof zur Seite gestellt. Weihbischöfe gibt es seit dem 13. Jahrhundert als Wanderbischöfe. Sie waren mit diplomatischen Aufträgen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Eudocia (Titularbistum) — Eudocia ist ein Titularbistum der römisch katholischen Kirche. Es geht zurück auf ein früheres Bistum der antiken Stadt Eudokia in der kleinasiatischen Landschaft Lykien im Südwesten der heutigen Türkei, das der Kirchenprovinz Myra an gehörte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder der 14. Bundesversammlung (Deutschland) — Die Vierzehnte Bundesversammlung trat am 30. Juni 2010 zusammen, um einen neuen deutschen Bundespräsidenten wählen. Im dritten Wahlgang wurde Christian Wulff gewählt. Nach dem Rücktritt Horst Köhlers am 31. Mai 2010 hatte die 14.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Kassel — Wappen der Stadt Kassel Diese Liste enthält in Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Kassel ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein. Beide Abschnitte sind jeweils chronologisch nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Documenta12 — Logo der documenta 12 Atsuko Tanakas Tokyo Work (1955) auf der Karlswiese vor der Orangerie, für die documenta 12 rekonstruiert Die document …   Deutsch Wikipedia

  • Documenta 12 — Logo der documenta 12 Atsuko Tanakas Tokyo Work (1955) auf der Karlswiese vor der Orangerie, für die documenta 12 rekonstruiert Die document …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”