Nycticebus

Nycticebus
Plumploris
Ein Plumplori hängt am Arm eines Menschen

Ein Plumplori hängt am Arm eines Menschen

Systematik
Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria)
Überordnung: Euarchontoglires
Ordnung: Primaten (Primates)
Unterordnung: Feuchtnasenaffen (Strepsirrhini)
Familie: Loris (Lorisidae)
Gattung: Plumploris
Wissenschaftlicher Name
Nycticebus
E. Geoffroy, 1812

Die Plumploris (Nycticebus) sind eine Primatengattung aus der Familie der Loris (Lorisidae). Es sind nachtaktive, baumbewohnende Tiere, die in Südostasien leben. Je nach Systematik werden drei bis fünf Arten unterschieden.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Plumploris sind deutlich stämmiger gebaut als die nahe verwandten Schlankloris. Sie erreichen eine Kopfrumpflänge von 18 bis 38 Zentimeter, ein Schwanz ist nicht vorhanden. Das Gewicht beträgt je nach Art 0,3 bis 2 Kilogramm, der Zwerglori ist deutlich kleiner als die übrigen Arten. Die Gliedmaßen sind kräftig, die Daumen und ersten Zehen sind opponierbar, die zweiten Finger der Hände sind zurückgebildet. Diese Modifikationen der Hände ermöglichen einen kräftigen, kaum zu lösenden Griff um die Äste. Mit Ausnahme der zweiten Zehen, die die für Feuchtnasenaffen typischen Putzkrallen tragen, weisen die Finger und Zehen Nägel auf.

Die Anzahl der Brust- und Sakralwirbel ist erhöht, wodurch sich die Tiere sehr beweglich um die Äste winden können. Das Fell ist kurz und dicht, seine Färbung variiert von weißgrau bis zu rotbraun, die Unterseite ist etwas heller. Die Augen sind groß, rund und nach vorne gerichtet, die Ohren sind klein, rundlich und fast im Fell verborgen.

Plumploris zählen zu den wenigen giftigen Säugetieren. Eine Drüse am Arm produziert ein Sekret, das in Verbindung mit Speichel seine Giftigkeit entfaltet. Sie schlecken sich ab, das Gift vertreibt so etliche potentielle Fressfeinde, es kann aber auch mit Bissen übertragen werden.

Verbreitung und Lebensraum

Plumploris sind in Südostasien beheimatet, ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom östlichen Indien und dem südlichen China über die Malaiische Halbinsel bis nach Borneo und Java. Ihr Lebensraum sind Regenwälder und andere Waldformen, in den Bäumen halten sie sich meist in der Kronenregion auf.

Lebensweise und Ernährung

Wie alle Loris sind Plumploris nachtaktive Baumbewohner. Tagsüber schlafen sie auf Ästen oder im dichten Pflanzenwuchs zusammengerollt, in der Nacht begeben sie sich auf Nahrungssuche. Ihre Bewegungen sind langsam und bedächtig, sie geben auch relativ wenig Laute von sich.

Über ihr Sozialverhalten ist wenig bekannt. Die Männchen sind territorial und verteidigen ihr Revier gegenüber anderen Männchen, sie leben entweder einzelgängerisch oder in kleinen Familiengruppen. Sie urinieren auf ihre Hände und hinterlassen bei ihren Streifzügen so eine Duftspur, die Artgenossen auf ihre Anwesenheit aufmerksam macht.

Plumploris sind Allesfresser, die hauptsächlich Früchte und Insekten und manchmal auch Baumsäfte zu sich nehmen. Weitere Bestandteile ihrer Ernährung sind kleine Wirbeltiere, Eier und diverse Pflanzenteile. Bei der Jagd schleichen sie sich mit ihren bedächtigen Bewegungen an die Beute heran, um sie dann blitzartig einzufangen.

Fortpflanzung

Nach rund 190-tägiger Tragzeit bringt das Weibchen ein einzelnes Jungtier (selten Zwillinge) zur Welt. Das Neugeborene klammert sich zunächst an den Bauch der Mutter. Später lässt sie es während der Nahrungssuche im Geäst zurück. Dabei schleckt sie es ab, um es so mit ihrem Gift zu schützen. Nach etwa fünf bis sieben Monaten ist es entwöhnt und wird mit eineinhalb bis zwei Jahren geschlechtsreif. In menschlicher Obhut können diese Tiere über 25 Jahre alt werden.

Plumploris und Menschen

Menschen in Südostasien verbinden eine Reihe von abergläubischen Vorstellungen mit den Plumploris: wenn das Fell auf eine Wunde gelegt wird, heile diese schneller und ein Schiff, das so ein Tier an Bord hat, gerate in keine Flaute. Die Bejagung stellt eine der Hauptbedrohungen dar, hinzu kommt die Zerstörung ihres Lebensraums. Die IUCN listet alle Arten als „gefährdet“ (vulnerable) oder „stark gefährdet“ (endangered).

Systematik

Die hier verwendete Systematik (nach Wilson & Reeder, 2005), unterscheidet drei Arten der Plumploris:

  • Der Bengalische Plumplori (Nycticebus bengalensis) ist vom nordöstlichen Indien bis ins südliche Thailand verbreitet.
  • Der Sunda-Plumplori (Nycticebus coucang) lebt auf der Malaiischen Halbinsel, auf Sumatra, Borneo, Java und vorgelagerten Inseln. Manchmal werden der Java-Plumplori (als Nycticebus javanicus) und der Borneo-Plumplori (als N. menagensis) als eigene Arten abgetrennt.
  • Der Zwerglori (Nycticebus pygmaeus) ist die kleinste Art. Er ist von Südchina bis Kambodscha verbreitet.

Literatur

  • Ronald M. Nowak: Walker's Mammals of the World. Johns Hopkins University Press, 1999 ISBN 0801857899
  • Thomas Geissmann: Vergleichende Primatologie. Springer-Verlag, 2003, ISBN 3540436456
  • D. E. Wilson & D. M. Reeder: Mammal Species of the World. Johns Hopkins University Press, 2005. ISBN 0801882214

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nycticebus — Pour les articles homonymes, voir Loris …   Wikipédia en Français

  • Nycticēbus — (Nachtmaki), von Geoffroi aufgestelltes Geschlecht aus der Familie der Maki, gebildet aus Arten des Lori, bei welchem die Glieder kurz u. dick, die Nase verlängert ist …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nycticebus — Pour les articles homonymes, voir Loris. Loris du genre Nycticebus …   Wikipédia en Français

  • Nycticebus — noun a genus of Lorisidae • Syn: ↑genus Nycticebus • Hypernyms: ↑mammal genus • Member Holonyms: ↑Lorisidae, ↑family Lorisidae • Member Meronyms: ↑ …   Useful english dictionary

  • Nycticebus — storieji loriai statusas T sritis zoologija | vardynas taksono rangas gentis apibrėžtis Gentyje 2 rūšys. Paplitimo arealas – P. Azija. atitikmenys: lot. Nycticebus angl. slow lemurs; slow lorises vok. Plumploris rus. толстые лори pranc.… …   Žinduolių pavadinimų žodynas

  • Nycticebus coucang — Loris paresseux Loris paresseux …   Wikipédia en Français

  • Nycticebus bengalensis —   Lorí lento de Bengala …   Wikipedia Español

  • ? Nycticebus linglom —  ? Nycticebus linglom Temporal range: 18 mya Scientific classification Kingdom …   Wikipedia

  • Nycticebus coucang —   Lorís de Sonda …   Wikipedia Español

  • Nycticebus pygmaeus —   Lorí Lento Pigmeo[1] …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”