- Obergeis
-
Obergeis Gemeinde NeuensteinKoordinaten: 50° 54′ N, 9° 36′ O50.9036111111119.5994444444444261Koordinaten: 50° 54′ 13″ N, 9° 35′ 58″ O Höhe: 261–554,8 m ü. NN Fläche: 15,2 km² Einwohner: 964 Eingemeindung: 1. Aug. 1972 Postleitzahl: 36286 Vorwahl: 06677 Obergeis ist ein Ortsteil der Gemeinde Neuenstein im Geistal an der B 324 etwa 10 km vor Bad Hersfeld. Innerhalb der Ortsteilgemarkung liegt der Hof Erzebach, der sich etwa 2,5 Kilometer südwestlich vom Ortskern, im Tal des gleichnamigen Fließgewässers, befindet.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1142 wurde Obergeis mit der Nennung des Hersfelder Ministerialen „Dietrich von Geisaha“ erstmals erwähnt. Das Dorf wird erstmals als „villula Geisa“ erwähnt und schon 1259 folgt die Nennung als „superior Geissa“. Der Ort wurde Amts- und Gerichtssitz des Amtes Geis, zu dem Ober-, Untergeis, Gittersdorf, Aua und Biedebach gehörte. Obergeis gehörte im Mittelalter zum geistlichen Fürstentum Hersfeld. 1367 gehörte dem Abt die „Bede uz der Geisa“ und 1394 wurde hier ein hersfeldischer Amtmann „Ynn der Geysa“ erwähnt. 1590 gab es Grenzstreitigkeiten mit den Herren von Wallenstein und 1673 mit den Freiherren Riedesel. Das Amt, und damit auch Obergeis, kam erst im Jahr 1648 an Hessen[1].
Die Kapelle in Geis wurde 1194 vom Abt dem Kloster Aua (später Blankenheim) übergeben. Die jetzige evangelische Pfarrkirche mit spätgotischem Ostturm (Fischblasen-Maßwerk) verweist in das 15. Jahrhundert. Das Taufbecken stammt aus dem 16. Jahrhundert[1].
Im Jahr 1610 gab es 160 Haushaltungen, 1639 nur noch 25.
Während der Zeit des napoleonischen Königreichs Westphalen (1807-1813) war Obergeis Hauptort des Kantons Obergeis und Sitz des Friedensgerichts.
1972 wurde Obergeis Landessieger „Unser Dorf soll schöner werden“[2].
Am 1. August 1972 wurde Obergeis im Zuge der Gemeindegebietsreform zur Gemeinde Neuenstein eingemeindet.
Im Jahr 1992 feierte Obergeis seine 850-Jahr-Feier (Festwoche vom 15. - 23. August).
Ortsvorsteher ist Stefan Schmidt.
Bisherige Ortsvorsteher waren (chronologisch): August Spill, Dieter Häckel und Karl-Heinrich Hemel.
Regelmäßige Veranstaltungen
Traditionell findet am zweiten Juli Wochenende das Brunnenfest des Heimat- und Trachtenvereins am Brunnenplatz mit seinen malerischen Fachwerkfassaden statt. Eine Spezialität ist dabei das „Ewergeeser Dückfett mit Pellkardüffeln“.
Am letzten Wochenende im Oktober beginnt seit über 100 Jahren die Obergeiser Kirmes der Kirmesburschen und -mädchen.
Wirtschaft
Noch innerhalb der Gemarkungsgrenze von Obergeis befindet sich nördlich vom Ortskern das Firmengelände der Firma General Logistics Systems. Zwischen dieser Firma und dem Ortskern, befindet sich das Gewerbegebiet "Auf dem Koppelstück"[3].
Verkehr
Der öffentliche Personennahverkehr erfolgt durch die RKH Bus GmbH mit der Linie 370.
Einzelnachweise
- ↑ a b Dr. Groscurth: Dörfer des Landkreises Hersfeld in „Mein Heimatland“, November 1961 Band 19. (Beilage der Hersfelder Zeitung)
- ↑ pdf-Datei beim Hessischen Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz „Hessischer Landeswettbewerb "Unser Dorf" (vor 1993: "Unser Dorf soll schöner werden")“
- ↑ Gemeinde Neuenstein - Gewerbegebiete
Aua | Gittersdorf | Mühlbach | Obergeis | Raboldshausen | Saasen | Salzberg | Untergeis
Wikimedia Foundation.