- Oberhausen (Schleiden)
-
Oberhausen Stadt SchleidenKoordinaten: 50° 30′ N, 6° 28′ O50.5080566.464722Koordinaten: 50° 30′ 29″ N, 6° 27′ 53″ O Einwohner: 848 (31. Mai 2011) Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 53937 Vorwahl: 02485 Lage von Oberhausen in Nordrhein-Westfalen
Oberhausen ist ein Stadtteil im Süden von Schleiden im nordrhein-westfälischen Kreis Euskirchen. Der Ort wird von der Olef durchflossen und liegt inmitten des Forstes Schleiden. Im Ort münden unter anderem Rinkenbach, Holzbach, Scheidebach und Hellesbach in die Olef. Oberhausen verfügt über eine Kirche und einen Kindergarten und hat etwa 850 Einwohner.[1]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Oberhausen gehörte seit Jahrhunderten zum Schleidener Besitz der Edelherren. Die Ersterwähnung war 1438.
Aufgrund des § 9 des Aachen-Gesetzes wurde der Ort am 1. Januar 1972 in die neue Stadt Schleiden eingemeindet.[2]
Verkehr
Durch Oberhausen verläuft die B 265. Die nächsten Autobahnanschlussstellen sind Nettersheim auf der A 1 in 25 km und Aachen-Lichtenbusch auf der A 44 in 44 km sowie St. Vith-Nord an der belgischen A27 in 46 km Entfernung.
In Oberhausen liegt ein Haltepunkt der Oleftalbahn.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Bevölkerungsstatistik Stadt Schleiden
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
Stadtteile von SchleidenBerescheid | Broich | Bronsfeld | Dreiborn | Ettelscheid | Gemünd | Harperscheid | Herhahn | Kerperscheid | Morsbach | Nierfeld | Oberhausen | Olef | Scheuren | Schleiden | Schöneseiffen | Wintzen | Wolfgarten
Wikimedia Foundation.