- Oberholzklau
-
Oberholzklau Stadt FreudenbergKoordinaten: 50° 56′ N, 7° 56′ O50.9262613977787.9343390463889Koordinaten: 50° 55′ 35″ N, 7° 56′ 4″ O Fläche: 1,6 km² Einwohner: 620 (30. Juni 2011) Eingemeindung: 1. Jan. 1969 Postleitzahl: 57258 Vorwahl: 02734 Lage von Oberholzklau in Freudenberg (Siegerland)
Oberholzklau ist ein Stadtteil von Freudenberg im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen.
Die urkundliche Ersterwähnung des Ortes unter dem Namen Holzeclaen datiert aus dem Jahre 1079.[1] Die Pfarrei Oberholzklau wurde erstmals 1329 erwähnt.[2]
Der Stadtteil hat zur Zeit 620 Einwohner (Stand 30. Juni 2011)[3]. Er grenzt an die Freudenberger Stadtteile Niederholzklau und Bühl, sowie an den Siegener Stadtteil Meiswinkel. Durch den Ort führt die Landesstraße L564.
Am 1. Januar 1969 wurde Oberholzklau ein Stadtteil der Stadt Freudenberg.[4]
Einwohnerzahlen
Einwohnerzahlen des Ortes:[5]
Jahr 1818 1885[6] 1905 1910[7] 1931[8] 1933[9] 1939[9] 1950 1967 2000[10] 2003[11] 2009 2010 2011 Einwohner 92 126 149 154 197 196 196 316 410 603 634 626 624 620 Einwohnerzahlen ab 2010 zum 30. Juni; Quelle: Webseite der Stadt.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Internetseite freudenberg-oberholzklau.de
- ↑ Freudenberg - Stadt mit Tradition und Zukunft auf freudenberg-stadt.de
- ↑ Statistische Daten der offiziellen Internetpräsenz der Stadt Freudenberg entnommen
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
- ↑ Otto Schaefer: Der Kreis Siegen, Siegen 1968
- ↑ Westfälisches Gemeindelexikon 1887, S. 110 / 111
- ↑ gemeindeverzeichnis.de: Landkreis Siegen
- ↑ Genalogy.net: Amt Freudenberg
- ↑ a b verwaltungsgeschichte.de: Stadt und Landkreis Siegen
- ↑ Freudenberg: Ortsteile
- ↑ "Einwohnerzahl 2003"
Freudenberger StadtteileAlchen | Bottenberg | Bühl | Büschergrund | Dirlenbach | Freudenberg | Heisberg | Hohenhain | Lindenberg | Mausbach | Niederheuslingen | Niederholzklau | Niederndorf | Oberfischbach | Oberheuslingen | Oberholzklau | Plittershagen
Wikimedia Foundation.